Einbau - Victron energy BlueSolar MPPT 150/70 Manual

Charge controller
Hide thumbs Also See for BlueSolar MPPT 150/70:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1

3. EINBAU

Dieses Produkt darf nur durch qualifiziertes
Fachpersonal eingebaut werden.
3.1 Einbauort
Das Gerät soll an einem trockenen und gut belüfteten Platz möglichst nahe zu den
Batterien - jedoch nicht über ihnen- installiert werden. Ein Abstand von ca.10 cm sollte
aus Kühlungsgründen um das Gerät herum frei bleiben.
Der Lade-Regler ist für die Wandmontage ausgelegt. Ein entsprechender Haken und
zwei Löcher sind hierfür an der Rückwand vorhanden (siehe Anhang G).
3.2 Batteriekabel und Batteriesicherungen
Vertauschen Sie nicht den Plus- und Minus-Anschluss der Batterie: dadurch
wird das Ladegerät dauerhaft beschädigt.
Um die volle Kapazität des Produktes zu nutzen, verwenden Sie Batteriekabel mit
einem ausreichenden Durchmesser und eine Sicherung mit genügender
Strombelastbarkeit.
Einige grundlegenden Formeln für Kupferkabel:
Widerstand Rc (m @47° C) eines Kabels mit Länge L (m) und Durchmesser A (mm²):
Oder, mit Rc in
(Ohm):
Energieverlust Pc (W) in einem Kabel das Strom I (A) führt:
Energieverlust Pc im Verhältnis zur Solaranlagenausgang Pv in %:
Benötigter Kabeldurchmesser, um den relativen Energieverlust auf α (%) zu begrenzen: A = 2*2L*I/(α*V)
(bei einer Gesamtkabellänge 2L)
Rc = 20*L/A
Rc = 0,02*L/A
Pc = I²*Rc = 0,02*l²*L/A
α = (Pc/Pv)*100
oder:
A = 2*2L*Pv/(α*V²)
(1)
(2)
(3)
(4)
(5)
(6)
3

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents