Störungsbeseitigung - TAD -D1DDOMK2 Owner's Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
störunGsbeseitiGunG
Vermeintliche Störungen sind häufig auf Bedienungsfehler zurückzuführen. Wenn Sie vermuten, dass eine Störung dieses
Gerätes vorliegt, überprüfen Sie bitte zunächst die Hinweise der nachstehenden Tabelle. Manchmal kann die Störungsursache
auch in einer anderen Komponente liegen. Überprüfen Sie die anderen Komponenten und alle in Betrieb befindlichen
Elektrogeräte. Informationen zu Computereinstellungen finden Sie auf der TAD-Website (http://tad-labs.com). Wenn sich
eine Störung anhand der unten angegebenen Abhilfemaßnahmen nicht beseitigen lässt, nehmen Sie bitte Kontakt mit Ihrem
Fachhändler auf.
Störung
Kein Ton.
Auch bei Einstellung
auf den richtigen
Eingang erfolgt keine
Tonausgabe.
Rauschen macht
sich selbst dann
bemerkbar, wenn
keine Eingangsquelle
gewählt ist.
Der Ton ist verzerrt.
Bei Wiedergabe
einer SACD ist der
Lautstärkepegel anders
als bei Wiedergabe
einer CD.
18
mögliche Ursache
Prüfen Sie nach, dass die Stecker der
Audiokabel fest an die Buchsen angeschlossen
sind.
Sind die angeschlossenen Audiokabel
gerissen oder durchtrennt? Sind die Stecker
verschmutzt?
Ist die Disc verschmutzt?
Ist der Pausenzustand momentan aktiviert?
Ist ein zu niedriger Lautstärkepegel am
angeschlossenen Verstärker eingestellt?
Die Line-Ausgabelautstärke des Geräts ist auf
einen niedrigen Pegel eingestellt.
Das Gerät befindet sich im MUTE-Modus (-
blinkt).
Der Eingangsstecker ist nicht einwandfrei
angeschlossen.
Die Stummschaltungs-Funktion des
Verstärkers ist aktiviert.
Der Ton ist zu leise.
Das Rauschen wird in der Stromquelle erzeugt. Überprüfen Sie den Netzanschluss des
Ist das Gerät an die PHONO-Buchsen des
Verstärkers angeschlossen?
Bei einer SACD ist der Aufnahmepegel auf
einen höheren als den maximal zulässig Wert
eingestellt.
Dieser Unterschied kann darauf
zurückzuführen sein, dass verschiedene
Aufnahmeformate bei diesen zwei Arten von
Discs verwendet werden.
Abhilfemaßnahme
Schließen Sie die Audiokabel fest an.
Überprüfen Sie die Stecker der Audiokabel
und die Audio-Ausgangsbuchsen am TAD-
D1000MK2 sowie die Audio-Eingangsbuchsen
am angeschlossenen Verstärker. Reinigen Sie
ggf. die Stecker und Buchsen.
Reinigen Sie die Disc.
Schalten Sie auf Wiedergabe um.
Überprüfen die Eingangs- und
Lautsprechereinstellungen beim Anschließen an
den Verstärker.
Stellen Sie die Lautstärke ein.
Drücken Sie auf die Taste MUTE an der
Fernbedienung, um den MUTE-Modus zu
verlassen.
Überprüfen Sie den Anschluss.
Drücken Sie die MUTE-Taste des Verstärkers, um
die Stummschaltung aufzuheben.
Erhöhen Sie den Lautstärkepegel.
Computer; sind zu viele Netzstecker an die
gleiche Netzsteckdose angeschlossen?
Der TAD-D1000MK2 darf nicht an die PHONO-
Buchsen des Verstärkers angeschlossen werden.
Verringern Sie den SACD-Ausgangspegel (Seite
17).
Dabei handelt es sich nicht um eine
Funktionsstörung dieses Gerätes.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents