Tipps Zur Energieeinsparung; Reinigung - BOMANN WT 5019 Instruction Manual

Vented tumble dryer
Hide thumbs Also See for WT 5019:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

*
Standardtrockenprogramm: Baumwolle Standard
Bei vollständiger Beladung und Teilbeladung ist dieses Trockenprogramm zur Ermittlung der Angaben auf dem Energielabel. Das
Programm ist zur Trocknung normaler nasser Baumwolltextilien geeignet und in Bezug auf den Energieverbrauch für Baumwolle am
effizientesten.
Programm wählen
Programm
Erklärung
Das Programm ist zur Trocknung normaler nasser Baumwolltextilien geeignet (z. B. Bettlaken, Bettbezüge,
Baumwolle
Unterwäsche usw.)
Mix
Dieses Programm nutzen Sie zum gleichzeitigen Trocknen nicht gefärbter Synthetik- und Baumwolltextilien.
Pflegeleicht
Mit diesem Programm trocknen Sie weniger strapazierfähige Textilien; beispielsweise Synthetik.
Das Zeitprogramm ist vor allem für das Trocknen von geringen Wäschemengen gedacht. Es kann zum
60 Min.
Nachtrocknen mehrlagiger Textilien genutzt werden.
Kapazität
Überladen Sie das Gerät nicht, anderenfalls werden die Texti-
lien strapaziert und die Trocknung beeinträchtigt. Die Mengen
finden Sie in der „Trockenprogrammtabelle". Eine Überladung
des Gerätes kann zu Geräteschäden führen. Berücksichtigen
Sie, dass der Hersteller keine Haftung bei Garantieschaden
durch Überladung übernimmt.
Trockner starten
• Schließen Sie den Netzstecker an.
• Vergewissern Sie sich, dass der Abluftschlauch korrekt
angeschlossen ist.
• Geben Sie Ihre Wäsche in die Trommel.
• Schalten Sie das Gerät mit der Ein/Aus-Taste ein.
• Wählen Sie das gewünschte Programm und die Trock-
nungsstufe.
• Drücken Sie die START/PAUSE-Taste, um das Programm
zu starten.
Änderung eines Trockenprogramms
Eine Änderung ist nach erfolgtem Programmstart nicht möglich.
Um ein neues Programm wählen zu können, müssen Sie den
Trockner aus und wieder einschalten.
Vor Programmende
Bei allen Trockenprogrammen folgt der Heizphase eine
Abkühlphase für ca. 5 bis 10 Minuten. Wenn die Wäsche nach
Ablauf dieser Phase nicht entnommen wird, führt das Gerät
eine automatische Anti-Knitterfalten-Phase von ca. 30 Minuten
durch. Die Kontrollleuchte KNITTERSCHUTZ blinkt. Danach
wird der Betrieb endgültig gestoppt.
Programmende
Am Ende des Trockenvorgangs (vor der automatischen Anti-
Knitterfalten-Phase) ertönen mehrere Signaltöne; danach
geht das Gerät in den Standby-Modus über. Die Programm-
Kontrollleuchte leuchtet kontinuierlich.
Ausschalten
• Schalten Sie das Gerät aus, indem Sie die Ein/Aus-Taste
drücken.
• Reinigen Sie den Flusenfilter wie unter „Reinigung"
beschrieben.
• Um unangenehme Gerüche zu vermeiden und für eine
bessere Erhaltung der Türdichtung, lassen Sie die Geräte-
tür bis zum nächsten Trockengang leicht geöffnet.
• Ziehen Sie den Netzstecker, wenn das Gerät für einen
längeren Zeitraum nicht benutzt wird.

Tipps zur Energieeinsparung

Um Energie zu sparen und die Umwelt zu schützen, empfehlen
wir Ihnen nachstehende Tipps zu befolgen:
• Nutzen Sie das maximale Fassungsvermögen des jeweili-
gen Trockenprogramms.
• Wählen Sie das Trockenprogramm je nach Art der Wäsche
und dem erforderlichen Grad der Trockenheit.
• Trocknen Sie die Wäsche nicht übermäßig. Dies schont
Ihre Wäsche, verhindert Faltenbildung und spart Energie.
• Reinigen Sie den Filter regelmäßig, um übermäßiges
Trocknen und hohen Stromverbrauch zu vermeiden.
• Lüften Sie den Raum gut. Die Raumtemperatur sollte nicht
über 35°C steigen.

Reinigung

WARNUNG:
• Vor Reinigungs- und Wartungsarbeiten das Gerät grund-
sätzlich abschalten und den Netzstecker ziehen oder
Sicherung abschalten bzw. herausdrehen.
• Lassen Sie das Gerät ausreichend abkühlen, bevor Sie
es reinigen.
• Das Gerät nie mit Dampfreinigungsgeräten reinigen.
Feuchtigkeit könnte in elektrische Bauteile gelangen.
Stromschlaggefahr! Heißer Dampf kann zu Schäden
an Kunststoffteilen führen. Das Gerät muss trocken sein,
bevor Sie es wieder in Betrieb nehmen.
9

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents