Auspacken Des Gerätes; Geräteübersicht; Installation - BOMANN WT 5019 Instruction Manual

Vented tumble dryer
Hide thumbs Also See for WT 5019:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

defektes Netzkabel nur vom Hersteller, einem qualifizierten Techni-
ker oder dem Kundendienst durch ein gleichwertiges Kabel erset-
zen lassen. Wenn Kabel oder Stecker beschädigt sind, dürfen Sie
das Gerät nicht mehr benutzen.
Auspacken des Gerätes
1. Nehmen Sie das Gerät aus seiner Verpackung.
2. Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial, wie Folien,
Füllmaterial, Kabelhalter und Kartonverpackung.
3. Überprüfen Sie das Gerät auf eventuelle Transportschä-
den, um Gefährdungen zu vermeiden.
4. Im Schadensfall nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb.
Wenden Sie sich an Ihren Fachhandel.
HINWEIS:
Am Gerät können sich noch Staub oder Produktionsreste
befinden. Wir empfehlen Ihnen, das Gerät wie unter „Reini-
gung" beschrieben zu säubern.
Geräteübersicht
HINWEIS:
Die Abbildung kann vom Originalgerät abweichen.
1 Gerätetür
4
Trommel
2 Bedienblende
5 Türverschluss 8
3 Geräteabdeckung 6
Netzstecker
Lieferumfang
1 x Abluftschlauch

Installation

ACHTUNG:
• Die Montage von Rohren und elektrischen Ausrüstungen
darf nur durch Fachpersonal erfolgen.
• Bei der Installation darf das Gerät nicht mit dem Netz-
strom verbunden sein. Anderenfalls besteht Lebensge-
fahr sowie Stromschlaggefahr!
HINWEIS:
Eine Demontage der Geräteabdeckung ist nicht möglich.
Voraussetzung an den Aufstellort
• Eine gute Belüftung rund um das Gerät ist erforderlich. Zu
diesem Zweck muss genügend Freiraum geschaffen sein:
-
-
• Die Umgebungstemperatur sollte zwischen 5 und 35°C
betragen.
• Installieren Sie das Gerät an einem sauberen Ort.
• Stellen Sie das Gerät nur auf einer stabilen und sicheren
Standfläche auf, um Vibration und Lärm auf ein Minimum
zu reduzieren.
• Falls das Gerät nicht waagerecht steht, stellen Sie die
Schraubfüße entsprechend nach (siehe „Einstellen der
Schraubfüße").
• Das Gerät muss so aufgestellt werden, dass die Netzsteck-
dose frei zugänglich ist.
Vermeiden Sie eine Aufstellung:
- auf Oberflächen die nicht hitzebeständig sind.
-
-
7 Abluftschlauch
Flusenfilter
-
9 Reset-Schalter
- in der Nähe von flüchtigen und entflammbaren Materi-
Einstellen der Schraubfüße
Achten Sie auf festen, waagerechten Stand des Gerätes. Glei-
chen Sie Bodenunebenheiten durch Drehen der Schraubfüße
aus.
Die Füße müssen festen Bodenkontakt haben. Prüfen Sie mit
einer Wasserwaage ob das Gerät waagegerecht steht. Wenn
das Gerät nicht im Gleichgewicht steht, müssen die Schraubfü-
ße erneut justiert werden.
Abstand zu den Seitenwänden und der Rückwand
10 cm;
der Freiraum vor dem Gerät sollte so beschaffen sein,
dass sich die Gerätetür ohne Behinderung öffnen lässt.
neben Heizkörpern, einem Herd, direkter Sonnenein-
strahlung oder sonstigen Wärmequellen.
an Orten, an denen eine hohe Feuchtigkeit auftritt
(z. B. im Freien), da die Metallteile in solchen Fällen
rostanfällig sind.
an Orten, an denen die Temperatur unter den Gefrier-
punkt sinken könnte. Setzen Sie das Gerät keinerlei
Witterungseinflüssen aus.
alien (z. B. Gas, Benzin, Alkohol, Lacken etc.).
5

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents