TEUFELBERGER ROCKY Manufacturer's Information And Instructions For Use page 4

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 9
GEBRAUCH
Abb. 1
A vernähte Seilschlaufe für Karabiner (Karabiner
nach EN 362:2004)
B Seil (Richtung Anschlagpunkt)
C Schutzschlauch
D Karabiner
E Karabineröse
F Seilklemmhebel
G loses Seilende
H Endsicherung (verpresster Rundnippel)
1. Das einstellbare Verbindungsmittel kann auf
zwei Arten benutzt werden:
Abb. 2
a. Seitliche Verbindung - EN 358:
Das Verbindungselement (Karabiner) am Gerät an
einer seitlichen Halteöse des Beckengurtes befe-
stigen (Abb. 2A + 3A). Das Seilende mit vernähter
Schlaufe und Karabiner um die Verankerungsstelle
führen und den Karabiner an der zweiten, noch frei-
en, seitlichen Halteöse des Beckengurtes befestigen
(Abb. 2A). Den Schutzschlauch (falls vorhanden – je
nach Ausführung) an der Seilumlenkung positionie-
4
Am Gerät darf nur ein passendes (- in der Öse frei
bewegliches) Verbindungselement (Karabiner) ent-
sprechend EN 362/2004 benutzt werden (Abb.1D) -
Empfehlung: Oval-Karabiner mit Trilock-Sicherung
Am Seilende (Anschlagpunkt) kann jedes für den
benutzten Befestigungspunkt geeignetes und EN
362/2004 entsprechenden Verbindungselement (Ka-
rabiner) verwendet werden (Abb. 1A)
Während der Benutzung ist es für die Sicherheit des
Benutzers wesentlich, dass die Vorrichtung bzw.
die Verankerungsstelle immer korrekt positioniert
wird und die Arbeit so durchgeführt wird, damit
die Sturzgefahr und die Sturzhöhe auf das Minimum
reduziert wird.
Nach der endgültigen Positionierung muss das ein-
stellbare Verbindungsmittel gespannt bleiben damit
bei einem eventuellen Sturz die Sturzhöhe auf 0,5 m
begrenzt bleibt.
ren um das Seil vor Beschädigungen zu schützen.
Um den Abstand zu vermindern, muss das freie Sei-
lende gezogen werden (Abb. 2B), um den Abstand
zu erhöhen, das Gerät in der Hand halten und leicht
drehen (Abb. 2C). ACHTUNG: Um ein unkontrol-
liertes Nachlassen zu verhindern, mit der 2. Hand
an einer Struktur festhalten.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents