Fehlerbehebung - Stanley FATMAX FMCR001 Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
DEUTSCH
erkannt wird. Die Taste „Mode" (2) muss auf die „AU"-Funktion
eingestellt sein.

Fehlerbehebung

Problem
Mögliche Ursache
Gerät lässt
Akku wurde nicht
sich nicht
ordnungsgemäß
EINSCHALTEN.
angebracht.
Akku nicht geladen.
Interne Komponenten
zu heiß.
Kabel nicht eingesteckt.
Kabel oder Schalter
beschädigt.
Akku lädt nicht.
Akku befindet sich nicht
im Ladegerät.
Das Ladegerät ist nicht
mit dem Stromnetz
verbunden.
Umgebungstemperatur zu
hoch oder zu niedrig.
Das Gerät schaltet
Der Akku hat
sich unerwartet
seine thermische
aus.
Belastungsgrenze
erreicht.
Akku ist entladen. (Um die
Lebensdauer des Akkus
zu maximieren, wurde er
so konzipiert, dass er sich
sofort abschaltet, wenn
die Ladung aufgebraucht
ist.)
Wartung
Ihr Stanley FatMax Gerät (mit und ohne Netzkabel) wurde im
Hinblick auf eine lange Lebensdauer und einen möglichst
geringen Wartungsaufwand entwickelt. Ein dauerhafter,
einwandfreier Betrieb setzt eine regelmäßige Pflege und
Reinigung voraus.
Warnung!
Schalten Sie das Gerät vor der Durchführung von
Reinigungsarbeiten aus, und ziehen Sie den Netzstecker.
Schmutz und Fett an der Außenseite können mit einem
u
Tuch abgewischt werden.
Warnung! Verwenden Sie zur Reinigung nichtmetallischer
Geräteteile KEINE Lösungsmittel oder andere aggressive
Chemikalien. Diese Chemikalien können das in diesen Teilen
18
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
Mögliche Lösung
Prüfen Sie, ob der Akku
richtig angebracht wurde.
Prüfen Sie die
erforderliche
Ladekapazität.
Lassen Sie das Gerät
abkühlen.
Werkzeugkabel in eine
Steckdose stecken.
Lassen Sie Kabel
oder Schalter von
einem autorisierten
Stanley FatMax
Kundendienstzentrum
austauschen.
Führen Sie den Akku in
das Ladegerät ein, bis die
LED leuchtet.
Stecken Sie den Stecker
des Ladegeräts in eine
aktive Steckdose. Weitere
Details finden Sie unter
„Wichtige Hinweise zum
Aufladen".
Bringen Sie Ladegerät
und Akku an einen
Ort, der eine
Umgebungstemperatur
von über 4,5 °C bis unter
40,5°C aufweist.
Lassen Sie den Akku
abkühlen.
Bringen Sie ihn am
Ladegerät an, so dass er
aufgeladen wird.
verwendete Material aufweichen. Verwenden Sie ein nur mit
Wasser und einer milden Seife befeuchtetes Tuch. Achten Sie
darauf, dass keine Flüssigkeit in das Gerät gelangt. Tauchen
Sie kein Teil des Geräts in Flüssigkeit ein.
Warnung! Sprühen Sie NIE Schmiermittel oder
Reinigungslösungen in das Innere des Werkzeugs oder tragen
diese auf irgendeine andere Weise auf. Das kann die
Lebensdauer und Leistung des Werkzeugs ernsthaft
beeinträchtigen.
Wartungshinweise
Dieses Produkt kann nicht vom Benutzer gewartet werden. Es
gibt keine vom Benutzer zu wartenden Teile im Inneren des
Radios. Die Wartung in einer autorisierten Vertragswerkstatt
ist erforderlich, um Schäden an elektrostatisch empfindlichen
Teilen zu vermeiden.
Umweltschutz
Z
Getrennte Entsorgung. Produkte und Akkus mit
diesem Symbol dürfen nicht mit dem normalen
Hausmüll entsorgt werden.
Produkte und Akkus enthalten Materialien, die wiederverwertet
werden können, um den Bedarf an Rohstoffen zu verringern.
Bitte recyceln Sie elektrische Produkte und Akkus gemäß den
örtlichen Bestimmungen. Weitere Informationen finden Sie auf
www.2helpU.com.
Technische Daten
Eingangsspannung
V
AC
Ausgangsspannung
V
DC
Stromstärke
A
Geschätzte Ladedauer
Min.
EC declaration of conformity
%
RADIO-GERÄTE-RICHTLINIE
FMCR001B - Ladegerät/Radio
Black & Decker erklärt, dass die in den technischen Daten
beschriebenen Geräte übereinstimmen mit:
EN 301 489-1 V2.2.0, EN 301 489-3 V2.1.1,
EN 303 345 V1.1.7
FMCR001B (H1)
230
18
0.4
120

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents