Stanley FATMAX FMCR001 Manual page 15

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Ist das Netzkabel beschädigt, muss es
u
durch den Hersteller oder eine Stanley
FatMax Vertragswerkstatt
ausgetauscht werden, um eine
mögliche Gefährdung zu vermeiden.
Merkmale
Dieses Gerät verfügt über einige oder alle der folgenden
Merkmale:
1. ON/OFF - Lautstärkeregler
2. Taste „Mode"
3. Taste „Set Preset"
4. 1-6 Senderwahltaste
5. LCD
6. Equalizertaste
7. Uhrtaste
8. Tasten zur Feinabstimmung/Auto-Einstellung
9. Antenne
10. Netzstecker
11. Netzkabelhalterungen
12. Ladekontrollleuchte
13. Akkuanschluss
14. Knopfzellenabdeckung
15. Zusatzanschluss
Verwendung
Betreiben des Radios
Ihr Radio kann die Uhrzeit und voreingestellte Sender
speichern. Schalten Sie das Radio aus, d.h. auf OFF. Die
Speicherkapazität dann durch eine Knopfzelle bewahrt, die im
Radio enthalten ist.
Einsetzen der Knopfzelle (Abb. A)
Warnung! Verschlucken Sie die Batterie nicht, Gerfahr durch
chemische Verbrennungen.
Dieses Produkt enthält eine Knopfzellenbatterie. Wenn die
Knopfzelle verschluckt wird, kann diese zu internen
Verbrennungen und in nur 2 Stunden zum Tod führen.
Halten Sie neue und alte Batterien von Kindern fern.
Wenn das Batteriefach nicht ordnungsgemäß schließt, stellen
Sie die Nutzung des Geräts ein und halten Sie es von Kindern
fern.
Falls Sie vermuten, dass Batterien verschluckt oder in andere
Körperteile eingeführt wurden, suchen Sie sofort einen Arzt
auf.
Warnung! Bei unsachgemäßem Vorgehen besteht
Explosionsgefahr. Ersetzen Sie die Batterie durch eine
Batterie des Typs CR2032 oder einen äquivalenten Typ. Beim
Austausch von Batterien auf die richtige Polarität (+ und –)
achten. Batterien nicht so aufbewahren oder transportieren,
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
dass metallische Gegenstände die offenen Pole berühren
können.
Warnung! Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie es von
der Stromversorgung, bevor Sie die Knopfzelle anbringen/
austauschen. Eine Nichtbeachtung kann zu ernsthaften
Verletzungen führen.
Drehen Sie die Schraube (16) an der
u
Batteriefachabdeckung (14) auf der Rückseite des Geräts
gegen den Uhrzeigersinn, um die Abdeckung zu
entfernen. Die Schraube bleibt am Fach hängen.
Ziehen Sie die Batteriefachabdeckung auf.
u
Setzen Sie die Knopfzellenbatterie gemäß der Darstellung
u
im Batteriefach ein.
Bringen Sie die Batteriefachabdeckung wieder an, setzen
u
Sie die Schraube ein und ziehen Sie sie fest.
Hinweis: Um das LCD-Display und die Uhr zurückzustellen,
entnehmen Sie die Knopfzellenbatterie für einige Minuten und
setzen Sie sie dann wieder ein.
Befolgen Sie diese Schritte auch, wenn der Bildschirm
einfriert, und verschließen Sie das Fach wieder richtig.
Einsetzen und Entfernen des Akkus (Abb. B, C)
Um den Akku (17) in das Ladegerät/Radio einzusetzen,
richten Sie den Akku an den Schienen im Akkuanschluss (13)
aus und schieben Sie ihn in das Radio, bis der Akku einrastet
und fest sitzt und sich nicht lösen kann.
Um den Akku aus dem Radio zu entnehmen, drücken Sie den
Akku-Löseknopf (18) und ziehen Sie den Akku kräftig heraus.
Aufladen eines Akkus
Stanley FatMax-Ladegeräte sind zum Aufladen von Stanley
FatMax-Akkus vorgesehen. Wenn das Radio mit der
Stromversorgung verbunden wird, lädt es die eingelegte
Batterie auf.
Setzen Sie das Ladegerät/Radio in eine geeignete
u
Steckdose ein, bevor Sie den Akku einsetzen.
Legen Sie den Akku (17) vollständig in das Ladegerät ein,
u
achten Sie dabei darauf, dass er vollständig eingesetzt ist
(Abbildung B).
Laden Sie entladene Akkus so bald wie möglich nach dem
u
Gebrauch wieder auf, da sonst die Batterielebensdauer
stark verringert werden kann. Um die maximal
Akkulaufzeit zu erreichen, sollte der Akkus nicht
vollständig entladen werden. Es wird empfohlen, den Akku
nach jedem Gebrauch aufzuladen.
DEUTSCH
Die LED blinkt, wenn der Akku geladen wird.
Der Abschluss des Ladevorgangs wird
dadurch angezeigt, dass die LED dauerhaft
leuchtet. Der Akku ist vollständig aufgeladen
und kann jetzt verwendet oder in der
Ladestation gelassen werden.
15

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents