Anwendungen; Spannbereich Einstellen; Spannen; Lösen - WNT HDG2 Installation And Operating Instruction

Machine vice
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

________________________________________________________________________________________

3.1 Anwendungen

3.1.1 Spannbereich einstellen

3.1.2 Spannen

Für die Spannung benötig man beim HDG2 100 bzw. 125 eine Kurbelumdrehung und beim
HDG2 160, 1.5 Kurbelumdrehungen.
Achtung:
Ein weiterdrehen mit Gewalt schadet der Präzision und führt zu Störungen. Die
Verwendung eines Hammers ist grundsätzlich zu unterlassen!
3.1.3 Lösen
Durch Linksdrehen der Kurbel wird zunächst die Spannkraft abgebaut und anschliessend der
Schieber zurückgefahren.

3.2 Funktion

Der HDG2 ist ein Schnellspanner. Der mechanische Antrieb erfolgt über eine hermetisch
abgedichtete Spindelbaugruppe. Der Kraftaufbau ist rein mechanisch und wird über eine
mechanische Kraftkassette realisiert.
Der Spannbereich ist abhängig von der Baugrösse, beziehungsweise den verwendeten
Aufsatzbacken.
www.wnt.com
 Schieber für gewünschten Spannbereich in Position
bringen.
 Mutter (Pos. 30) mit Steckbolzen (Pos. 70) durch
entsprechende Bohrung im Grundkörper sichern.
Achtung:
Beim HDG2 160 ist vorrangig die hintere Bohrung
zu verwenden da sich die Spannkraft bei Benutzung
der vorderen um 20% reduziert. Für den grössten
Spannbereich auf die vordere Bohrung umstellen.
 Gewünschte Spannkraft am Rändelgriff einstellen.
 Vor dem Spannen des Werkstückes sicherstellen,
dass der Spanner fixiert ist.
 Werkstück einlegen.
 Durch drehen der Kurbel den Schieber zustellen bis
ein Widerstand spürbar ist und die Kupplung
ausrastet.
 Durch Weiterdrehen der Kurbel bis zum Anschlag
beginnt die Hochdruckspannung.
 Beim markanten Endanschlag des Spannhebels ist
die Spannung beendet und die Spannkraft
mechanisch abgesichert.
XND.00004.023_A - 02/2018
8

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Related Products for WNT HDG2

Table of Contents