Prüfungen Vor Der; Prüfungen Nach Der; Wartung; Sicherheit - Tecumseh AG Series Instruction Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 8
■ 4.4.
Prüfungen vor der Inbetriebnahme
- Selbst bei geschlossenen Ventilen darf der Füllzylinder
niemals angeschlossen bleiben.
- Prüfung auf Übereinstimmung der Versorgungsspannung
mit der des Verdichters
- Prüfung der Einstellung der elektrischen Schutzvorrichtungen
- Prüfung auf vollständige Öffnung der Serviceventile
- Prüfung des Betriebs der Kurbelwannenheizung
■ 4.5.
Prüfungen nach der Inbetriebnahme
Nach einigen Betriebsstunden werden folgende Überprüfun-
gen empfohlen:
- Prüfung der Spannungs- und Stromaufnahme des Verdichters
- Prüfung der Drücke auf der HD- und ND-Seite
- Prüfung auf Überhitzung
- Prüfung auf Leckagen
- Prüfung auf einen einwandfreien Betrieb der Anlage
Führen Sie eine allgemeine Inspektion der Anlage durch
(Sauberkeit, untypische Geräusche usw.).

5 - WARTUNG

Führen Sie ohne entsprechende Sicherheitsvorkehrungen und
Schutzvorrichtungen keine Arbeiten am Verdichter durch.
- Im Betrieb kann der Verdichter Temperaturen über 120 °C
(248 °F) erreichen.
¾ Schützen Sie sich vor diesen hohen Temperaturen.
- Stromversorgung des Verdichters.
¾ Unterbrechen Sie die Stromversorgung des Verdichters.
- Vergewissern Sie sich, dass der Druck des Kältekreises
bei diesen Arbeiten kein Risiko und keine Gefahr darstellt
(abfallende Bauteile, auslaufendes Kältemittel usw.).
Verwenden Sie zum Entleeren und Befüllen der Anlage geeig-
nete Ausrüstung (Absaugstation, Schutzbrille, Handschuhe
usw.).
Führen Sie einmal im Jahr oder gemäß den örtlichen Vorschrif-
ten eine Lecksuche durch.
Regelmäßige Überprüfung:
- der Sicherheits- und Regelungseinrichtungen
- des Zustands der elektrischen und kältetechnischen
Anschlüsse (Nachziehen, Oxidation usw.)
- der Betriebsbedingungen
- der Befestigung des Verdichters
- der Funktion der Kurbelwannenheizung

6 - SICHERHEIT

TECUMSEH Verdichter sind für eine maximale Umgebungstem-
peratur von 46 °C (115 °F) ausgelegt.
Diese Temperatur darf nicht überschritten werden.
Zur Optimierung der Kältemittelmenge in der Anlage sind die
Regeln der Kältetechnik einzuhalten. Der maximale Betriebs-
druck des Verdichters darf nicht überschritten werden.
Wenn eine einwandige Rohrleitung zwischen Wasser und
Kältemittel vorhanden ist (z. B. bei wassergekühlten Verdamp-
fern) und ein Leck in dieser Wand auftritt, läuft das Kältemittel
aus. Das Wasser dringt in das System ein und erzeugt einen
Dampfeffekt. Ohne Sicherheitsorgan verhält sich der Verdich-
ter wie ein Dampferzeuger und die Überhitzung des Motors
erzeugt einen starken Druckanstieg.
AG Verdichter
AG Verdichter | Montageanleitung
Durch eine Beschädigung des Isoliermaterials (Schmelzperle) an
einer elektrischen Anschlussklemme des Verdichters aufgrund
einer Stoßeinwirkung kann ein Loch entstehen, durch das
Kältemittel und Öl ausfließen können. Dieses Gemisch kann
sich durch einen Funken entzünden. Dieses Risiko kann bei
Arbeiten an der Kälteanlage vermieden werden, indem die
Schaltkastenabdeckung richtig platziert wird.
Da der Verdichter im Falle eines externen Brandes nicht
geschützt ist, wird empfohlen, dass eine geeignete Schutzvor-
richtung montiert wird, um die Anlage zu schützen und einen
Brand zu verhindern. Zudem müssen geeignete Spülverfahren
und -maßnahmen eingesetzt werden, damit zulässige Grenz-
werte (siehe Voraussetzungen auf der DGRL-Kennzeichnung)
nicht überschritten werden.
Vermeiden Sie sehr korrosive oder staubige Umgebungsbe-
dingungen.
7 - GEWÄHRLEISTUNG
Alle Informationen zur Gewährleistung des Verdichters finden
Sie in den „Allgemeinen Verkaufsbedingungen".
8 - KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Die Verdichter entsprechen der Niederspannungsrichtlinie
2014/35/EU und der Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU.
9 - HERSTELLERERKLÄRUNG ZUM EINBAU
Alle Arbeiten an diesem Verdichter sind ausschließlich
durch autorisiertes Fachpersonal vorzunehmen. Bei diesem
Produkt handelt es sich um eine Komponente zum Einbau in
eine Anlage gemäß der europäischen Richtlinie 2006/42/EG,
Anhang II B.
Der Verdichter darf nicht in Betrieb genommen werden,
bevor nicht festgestellt oder bestätigt wurde, dass die Anlage,
in die er eingebaut wurde, mit den geltenden Gesetzen
übereinstimmt. Daher unterliegt der Verdichter selbst nicht
der Richtlinie 2006/42/EG.
Zur kontinuierlichen Verbesserung der Produkte behält sich
TECUMSEH das Recht vor, diese Montageanleitung ohne
Vorankündigung zu ändern.
366468 ind a
13/28

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents