Anzugsmomente; Schwingungsdämpfung; Elektrische Anschlüsse; Inbetriebnahme - Tecumseh AG Series Instruction Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 8
■ 3.2.
Kältetechnische Anschlüsse
Um immer die bestmögliche Qualität unserer Produkte zu
gewährleisten, wird der Verdichter am Fertigungsband mit
einem pneumatischen Druck von 25 bar (höherer Druck als
der gemäß Anhang C 1.3.2. der Norm NF EN 14276-1 gefor-
derte 1,1 x PS = 22 bar) geprüft. So kann auch seine Dichtigkeit
sichergestellt werden. Anschließend kommt der Verdichter
in einen Trockenschrank. Der Verdichter wird unter Druck
stehend mit Stickstofffüllung geliefert. Des Weiteren werden
in regelmäßigen Abständen Berstversuche durchgeführt.
Um die Qualität des TECUMSEH Verdichters zu bewahren und
einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten, wird Folgendes
empfohlen:
- Für Lötarbeiten trockenen Stickstoff verwenden und
Zündquellen von elektrischen Geräten fernhalten.
- Die Saugleitung bis zum Verdichtereintritt isolieren. Es muss
ein Werkstoff verwendet werden, der die Kondenswasser-
bildung verhindert.
- Nur Kältemittel benutzen, für die der Verdichter ausgelegt
wurde (siehe Typenschild).
- Dem Kältemittel keine Additive oder Farbstoffe hinzufügen.
- Kein Öl hinzufügen, es sei denn, die Rohrleitungen sind
länger als 20 m. In diesem Fall ist das von TECUMSEH
empfohlene Öl zu verwenden.
- Überdruckschutzeinrichtungen so ausrichten, dass sie keine
Gefahr für den Benutzer darstellen. Die Rohre sind vorsich-
tig zu schneiden und zu biegen, sodass keine Staub- und
Metallpartikel in das System gelangen. Für Schneidarbeiten
darf niemals eine Säge verwendet werden. Verwenden Sie
ein spezielles Biegewerkzeug, das an den Rohrdurchmesser
angepasst ist. So können größere Rohrverengungen
vermieden werden. TECUMSEH empfiehlt Lötanschlüsse
anstelle von Schraubanschlüssen wie zum Beispiel
Bördelverbindungen zu verwenden, um Leckagen zu vermei-
den. Flachdichtende Schraubverbindungen sind ebenfalls
zulässig.
■ 3.3.

Anzugsmomente

- Saugventil Ø 1 3/8 Zoll: 144 bis 156 Nm
- Saugventil Ø 1 1/8 Zoll: 85 bis 95 Nm
- Mit der Saugleitung zu verschraubender Winkelanschluss:
85 bis 95 Nm
- Mit der Druckleitung zu verschraubender Winkelanschluss:
85 bis 95 Nm
Schwingungsdämpfung
■ 3.4.
Alle TECUMSEH Verdichter werden standardmäßig mit einem
externen Schwingungdämpfer-Set geliefert. Dieser umfasst
Gummipuffer und Distanzhülsen.
Die Schwingungsdämpfer dienen dazu, die Schwingungsüber-
tragung vom Verdichter auf den Sockel zu begrenzen, auf dem
er befestigt ist.
Damit die Schwingungsdämpfer ihre Funktion ordnungsgemäß
erfüllen, dürfen sie nicht eingeschnürt oder blockiert werden.
Daher sollte die Unterlegscheibe auf der Distanzhülse mit
einem Spiel von 1 bis 4 mm zur Oberseite des Gummipuffers
montiert werden.
Damit die Distanzhülse nicht verformt wird, sollten folgende
Anzugsmomente eingehalten werden:
- M6-Schrauben: 5 bis 10 Nm
- M8-Schrauben: 8 bis 13 Nm
AG Verdichter
Montageanleitung | AG Verdichter
■ 3.5.
Elektrische Anschlüsse
Um die Qualität des TECUMSEH Verdichters bewahren sowie
eine sichere Installation und einen ordnungsgemäßen Betrieb
sicherstellen zu können, wird Folgendes empfohlen:
- Den Verdichter nicht unter Spannung verkabeln.
- Die Versorgungsspannung der Anlage mit derjenigen des
Verdichters abgleichen (siehe Typenschild).
- Den Schaltplan des Verdichters mit demjenigen der Anlage
abgleichen.
- Die Anschlussverkabelung (Leistung, Stromaufnahme)
entsprechend den Eigenschaften des Verdichters auslegen
(siehe Typenschild).
- Die Stromversorgungsleitung schützen und erden.
- Die elektrischen Anschlüsse gemäß den Normen des entspre-
chenden Landes vornehmen.
- Den mit dem Verdichter gelieferten Motorschutz und das
mit dem Verdichter gelieferte Relais verwenden, selbst
wenn ein anderes Modell zu einem bestimmten Zeitpunkt
geeignet scheint.
- Alle TECUMSEH Verdichter sind durch ein externes oder
internes Schutzorgan geschützt, dessen Funktionsprinzip
auf einer Temperatur-/Stromkombination basiert.
Wie bei allen Schutzorganen ist es normal, dass es die
Stromversorgung des Verdichters außerhalb der normalen
Einsatzbereiche unterbricht.
SPANNUNGSTOLERANZEN
SPANNUNGSCODES
208 V 1~ 50 Hz /
CZ
187–230 V
230 V 1~ 60 Hz
220 V 3~ 50 Hz /
KZ
180–253 V
220 V 3~ 60 Hz
400 V 3~ 50 Hz /
TZ
340–440 V
440 V 3~ 60 Hz

4 - INBETRIEBNAHME

■ 4.1.

Dichtigkeit des Kreislaufs

Alle Anschlüsse sind mit einem elektronischen Lecksuchgerät
systematisch auf Leckagen zu prüfen.
Für Verdichter für Parallelmontage siehe die entsprechende
TECUMSEH Anleitung.
■ 4.2.

Evakuierung

Die Anlage ist bis auf einen Restdruck von ca. 200 µmHg zu
evakuieren, um ein ausreichendes Vakuum zu gewährleisten.
Es wird empfohlen, die HD- und ND-Seiten gleichzeitig zu
evakuieren. So kann der Vorgang beschleunigt und im gesamten
Kreislauf ein gleichmäßiges Vakuum sichergestellt werden.
Kältemittelbefüllung
■ 4.3.
Die Anlage ist ausschließlich mit dem Kältemittel zu befüllen,
für das der Verdichter ausgelegt ist (siehe Typenschild).
Das Kältemittel ist immer im flüssigen Zustand einzufüllen, um
ein ordnungsgemäßes Mischungsverhältnis sicherstellen zu
können.
Der Verdichter darf niemals unter Vakuum anlaufen (HD- und
ND-Seite).
Der Kältekreislauf ist bis zum Erreichen der Nennbedingungen
der Anlage zu befüllen.
50 Hz
60 Hz
207–253 V
187–264 V
396–499 V
366468 ind a
12/28

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents