Download Print this page

Vitek VT-1202 PP Manual Instruction page 11

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
− Stellen Sie das Bügeleisen auf die Bügelei-
senfußplatte (8) auf.
− Stecken Sie den Stecker des Netzkabels in
die Steckdose.
− Vergewissern Sie sich, ob es genug Wasser
im Wasserbehälter (10) vorhanden ist.
− Stellen Sie die gewünschte Bügeltempera-
tur mit dem Regler (9) ein: im Dampfbereich
oder auf „MAX", dabei wird der Indikator (6)
aufl euchten.
− Wenn die Temperatur der Gleitsohle (13) auf
die gewünschte Temperatur steigt und der
Indikator (6) erlischt, können Sie zum Bügeln
übergehen.
− Stellen Sie die gewünschte Intensität der
Dampfbildung mit dem Regler der kons-
tanten Dampfzufuhr (4) ein, dabei fängt der
Dampf an, aus den Öffnungen der Gleitsohle
(13) des Bügeleisens auszutreten (Abb. 4).
− Stellen Sie nach dem Bügeln den Tempera-
turregler (9) in die Position „MIN" und den
Regler der konstanten Dampfzufuhr (4) in die
Position „
" (Dampfzufuhr ausgeschaltet).
− Schalten Sie das Gerät vom Stromnetz ab
und warten Sie ab, bis dieses komplett abge-
kühlt wird.
ACHTUNG!
Wenn die konstante Dampfzufuhr während des
Betriebs des Geräts nicht erfolgt, prüfen Sie die
Richtigkeit der Positionierung des Reglers der
Dampfzufuhr (4) und das Vorhandensein des
Wassers im Wasserbehälter.
Zusätzliche Dampfzufuhr
Die Funktion der zusätzlichen Dampfzufuhr ist
fürs Glätten der Falten zweckmäßig und kann
nur beim Hochtemperaturbetrieb des Bügelns
verwendet werden (Temperaturregler (9) in der
Position „MAX").
Beim Drücken der Taste der Dampfzufuhr (3)
tritt der Dampf aus der Gleitsohle intensiver aus.
Anmerkung:
− Um das Auslaufen des Wassers aus den
Dampföffnungen zu vermeiden, drücken Sie
den Knopf der zusätzlichen Dampfzufuhr (3)
mit dem Intervall von 4-5 Sekunden.
Vertikale Abdampfung
Die Funktion der vertikalen Abdampfung kann
nur beim Hochtemperaturbetrieb des Bügelns
1202.indd 11
1202.indd 11
verwendet werden (Temperaturregler (9) in der
Position „MAX").
Halten Sie das Bügeleisen senkrecht 10-30 cm
von der Bekleidung entfernt und drücken Sie
den Knopf der Dampfzufuhr (3) für 4-5 Sekun-
den, der Dampf wird aus der Gleitsohle des Ge-
räts (13) austreten (Abb. 5).
Wichtige Information
− Es wird nicht empfohlen, die vertikale Ab-
dampfung von synthetischen Stoffen durch-
zuführen.
− Es ist nicht gestattet, die Gleitsohle des Bü-
geleisens mit dem Stoff zu berühren, um sei-
ne Verschmelzung zu vermeiden.
− Es ist nicht gestattet, die Kleidung, die der
Mensch trägt, abzudämpfen, weil die Tempe-
ratur des austretenden Dampfes sehr hoch
ist, benutzen Sie Kleiderbügel oder Aufhän-
gebügel.
− Schalten Sie das Gerät nach dem Bügeln
aus, lassen Sie es abkühlen, danach öffnen
Sie den Deckel der Einfüllöffnung (2), drehen
Sie das Bügeleisen um und gießen Sie Rest-
wasser aus (Abb. 6).
Reinigung der Dampfkammer
Für die Erhöhung der Nutzungsfrist des Geräts
wird empfohlen, die Reinigung der Dampfkam-
mer regelmäßig durchzuführen, besonders in
den Regionen mit hartem Leitungswasser.
− Stellen Sie den Regler der Dampfzufuhr (4) in
die Position „
" (Dampfzufuhr ausgeschal-
tet).
− Füllen Sie den Wasserbehälter (10) mit Was-
ser bis zum maximalen Füllstand „MAX" (12)
auf.
− Stellen Sie das Bügeleisen auf die Bügelei-
senfußplatte (8) auf.
− Stecken Sie den Stecker des Netzkabels in
die Steckdose.
− Stellen Sie die Temperatur der Gleitsohle des
Bügeleisens mit dem Regler (9) in die Posi-
tion "MAX", dabei wird der Indikator (6) auf-
leuchten.
− Wenn die Temperatur der Gleitsohle (13) auf
die gewünschte Temperatur steigt, wird der
Indikator (6) erlischen. Wenn die Gleitsoh-
le des Bügeleisens erneut aufgeheizt wird,
können Sie die Reinigung der Dampfkammer
durchzuführen.
11
DEUTSCH
20.09.2011 12:34:58
20.09.2011 12:34:58

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

Vt-1229 vtVt-1229