Beretta HYDRONIC UNIT Series Instructions For Installation, Use And Maintenance Manual page 46

For highefficiency heat pumps
Table of Contents

Advertisement

Customised climate curves
Parameters 112 and 117 set to zero allow to include a cus-
tomised curve in the control.
The pictures show which parameters in the installer confi g-
uration table must be set to create the customised climate
curves for heating and cooling.
In the event that the application requests to work at a fi xed
water set point it is necessary to set a horizontal climate
curve. This is possible by fi xing the parameter 120 = 121 in
heating mode and 124 = 125 in cooling mode.
46
65
1
55
par 4
45
y
3
35
25
15
-15
-10
1
Heating
2
Cooling
x
Outdoor temperature
Y
Water temperature
Adapting the heating curve
The Control Panel adapts the water's set-point to the actual
temperature in the room, as measured by the Control Panel
user interface, so as to maintain a constant temperature in
the room, for comfort and energy saving.
For this reason the actual water temperature may vary as
against the calculated set point one, by +/- 5°C.
The user can interact with this function increasing or de-
creasing the set-point, regulating the water temperature
through parameter 4, as shown in the diagram.
Correction of the room temperature
The user can correct the temperature measured by the Con-
trol Panel in case of mistakes due to placement.
Through parameter 13 (see parameter functions table) it is
possible to correct the temperature by +/-5°C.
1
1 - MAX W T° W1
(Par No 121)
2 - NO HEAT T° W1
(Par No 120)
3 - REGION T° O
(Par No 118)
4 - STOP H T° O
(Par No 119)
2
-5
0
5
10
15
x
Individuell konfi gurierte Klimakennlinien
Wenn die Parameter 112 und 117 auf 0 gestellt werden, kann
eine individuell konfi gurierte Kennlinie in die Steuerung gela-
den werden.
Die Abbildungen zeigen, welche Parameter der Konfi gurationsta-
belle vom Installateur eingestellt werden müssen, um individuelle
Klimakennlinien für den Heiz- und Kühlbetrieb anzulegen.
Sollte die Anwendung einen Betrieb mit festem Wassersollwert
verlangen, muss eine waagrechte Klimakennlinie eingestellt wer-
den. Dazu muss der Parameter 120 auf 121 im Heizbetrieb und
der Parameter 124 auf 125 im Kühlbetrieb eingestellt werden.
20
1
par 4
15
y
10
5
4
0
20
25
15
1
Heizbetrieb
2
Kühlbetrieb
x
Außentemperatur
Y
Wassertemperatur
Anpassung der Heizkennlinie
Die Bedientafel passt den Wassersollwert anhand der tatsäch-
lichen Raumtemperatur, die von der Benutzerschnittstelle Be-
dientafel gemessen wird, so an, dass die Raumtemperatur
konstant gehalten wird, um für Komfort und Energieeinspa-
rung zu garantieren.
Aus diesem Grund kann die tatsächliche Wassertemperatur
um +/- 5°C vom berechneten Sollwert abweichen.
Diese Funktion kann vom Benutzer durch Erhöhen oder Ver-
ringern des Sollwerts und durch Regulieren der Wassertem-
peratur anhand des Parameters 4 (siehe Abbildung) geändert
werden.
Korrektur der Raumtemperatur
Bei Fehlern durch die Position der Bedientafel kann der Benut-
zer die von der Bedientafel gemessene Temperatur korrigieren.
Über den Parameter 13 (siehe die Funktions- bzw. Parame-
tertabelle) kann die Temperatur um +/- 5°C korrigiert werden.
HYDRONIC UNIT
2
1 - MAX COOL W T° (Par No 125)
2 - MIN COOL W T°
3 - COOL STOP T°
4 - MAX REGION T° (Par No 122)
3
2
20
25
30
35
x
(Par No 124)
(Par No 123)
4
40
45

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents