eisenblatter VARILEX 1802 HT Original Instructions Manual page 8

Hide thumbs Also See for VARILEX 1802 HT:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

6.3 Zweilochmutter befestigen/lösen
Zweilochmutter befestigen:
Die 2 Seiten der Zweilochmutter sind unterschiedlich. Die
Zweilochmutter wie folgt auf die Spindel aufschrauben:
1) Bei dünnen Schleifscheiben:
Der Bund der Zweilochmutter zeigt nach oben, damit die
dünne Schleifscheibe sicher gespannt werden kann.
2) Bei dicken Schleifscheiben:
Der Bund der Zweilochmutter zeigt nach unten, damit
die Zweilochmutter sicher auf der Spindel angebracht
werden kann.
Zweilochmutter lösen:
­ Spindel arretieren (siehe Kapitel 6.1). Die
Zweilochmutter mit dem Zweilochschlüssel
gegen den Uhrzeigersinn abschrauben.
7. Benutzung
7.1 Drehzahl einstellen
Am Stellrad die empfohlene Drehzahl einstellen.
(Kleine Zahl = niedrige Drehzahl; große Zahl = hohe
Drehzahl) Trennschleif­, Schruppscheibe, Schleiftopf,
Diamant­Trennscheibe: hohe Drehzahl
Bürste: mittlere Drehzahl
Schleifteller: niedrige bis mittlere Drehzahl
Hinweis: Beachten Sie die maximale und optimale Dreh­
zahl, die auf Ihrem Werkzeug gekennzeichnet sein sollte.
Drehzahl (min-1) 2.400 - 8.900
Leistungsstufe 1
2.400
Leistungsstufe 2
3.700
Leistungsstufe 3
5.000
Leistungsstufe 4
6.300
Leistungsstufe 5
7.600
Leistungsstufe 6
8.900
7.2 Ein-/Ausschalten
Maschine immer mit beiden Händen führen.
Erst einschalten, dann das Einsatzwerkzeug an
das Werkstück bringen.
Vermeiden Sie unbeabsichtigtes Anlaufen:
stets Maschine ausschalten, wenn der
Stecker aus der Steckdose gezogen wird oder
wenn eine Stromunterbrechung eingetreten ist.
Bei Dauereinschaltung läuft die Maschine
weiter, wenn sie aus der Hand gerissen wird.
Daher die Maschine immer mit beiden Händen
an den vorgesehenen Handgriffen festhalten,
einen sicheren Stand einnehmen und
konzentriert arbeiten.
8
Feinschleifen von Holz/Metall
Entzundern/Entrosten von Metall
Trennen mit Trennscheiben,
Schleifen mit Fächerschleifscheiben
Vermeiden Sie, dass die Maschine Staub und
Späne aufwirbelt oder einsaugt. Maschine
nach dem Ausschalten erst dann ablegen, wenn
der Motor zum Stillstand gekommen ist.
Momenteinschaltung (mit Totmannfunktion)
9
I
Einschalten: Schalterdrücker (9) nach vorne
schieben und dann Schalterdrücker (9) nach
oben drücken.
Ausschalten: Schalterdrücker (9) loslassen.
Dauereinschaltung
9
I
Einschalten: Maschine wie oben beschrieben
einschalten. Jetzt Schalterdrücker (9) ein
weiteres Mal nach vorne schieben und in
vorderer Position entlasten um den
Schalterdrücker (9) zu arretieren
(Dauereinschaltung).
Ausschalten: Schalterdrücker (9) nach oben
drücken und loslassen.
7.3 Arbeitshinweise
Schleifen und Sandpapierschleifen:
Maschine mäßig andrücken und über die Fläche
hin­ und herbewegen, damit die Werkstückoberfläche
nicht zu heiß wird.
Fächerschleifscheiben: Für ein gutes Arbeitsergebnis in
einem Anstellwinkel von 30° ­ 40° arbeiten, moderaten
Druck ausüben.
Trennschleifen:
Beim Trennschleifen immer im Gegenlauf
(siehe Bild) arbeiten. Sonst besteht die
Gefahr, dass die Maschine unkontrolliert aus
dem Schnitt springt. Mit mäßigem, dem zu
bearbeitenden Material angepasstem Vorschub arbeiten.
Nicht verkanten, nicht drücken, nicht schwingen.
Arbeiten mit Drahtbürsten:
Maschine mäßig andrücken, Drahtbürsten arbeiten
lassen.
0
0
DE

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents