Sicherheitshinweise - Zeiss Victory PhotoScope 85 T FL Instructions For Use Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 14
Victory PhotoScope 85 T* FL

Sicherheitshinweise

Achtung: Schauen Sie keinesfalls mit dem PhotoScope in die Sonne oder in Laserlicht-
quellen. Dies kann zu schweren Augenverletzungen führen.
Setzen Sie das Produkt nicht ohne Schutzdeckel oder ohne Tasche längere Zeit der Sonne
aus. Das Objektiv und das Okular können wie ein Brennglas wirken und innen liegende
Bauteile zerstören.
Verwenden Sie zur Reduzierung der Gefahr eines Brandes, eines elektrischen Schlages
sowie störender Interferenzen nur das von Carl Zeiss zugelassene Zubehör und das
original Steckernetzgerät Best.-Nr. 0504-821 (12 V DC/800 mA mit Hohlstecker 5,5 mm),
sowie die in der Anleitung genannten Akku- und Batterietypen.
Setzen Sie das Gerät bei Netzbetrieb weder Regen noch Feuchtigkeit aus.
Der Betrieb mit dem Steckernetzgerät ist nur in geschlossenen Gebäuden zulässig.
Sie dürfen das Gerät mit dem Steckernetzgerät nur betreiben, wenn die Nennspannung
des Steckernetzgerätes mit der örtlichen Netzspannung übereinstimmt.
Überprüfen Sie hierzu die Nennspannung des Gerätes und achten Sie auf die Verwendung
des richtigen Netzsteckers.
In Notfällen (z. B. bei Beschädigung von Gehäuse, Bedienelementen oder Netzleitung,
bei Eindringen von Flüssigkeiten oder Fremdkörpern) schalten Sie das Gerät sofort aus,
ziehen Sie den Netzstecker, entnehmen Sie den Akku und verständigen Sie Ihre Verkaufs-
stelle oder unsere Hotline.
Bei falschem Anbringen des Akkus bzw. der Batterien besteht Explosionsgefahr.
Behandeln Sie Akkus und Batterien nach den Anweisungen des Herstellers.
Sie dürfen nicht ins Feuer geworfen, erhitzt, zerlegt oder zerbrochen werden.
Verwenden Sie keine defekten Akkus/Batterien. Batterien dürfen keinesfalls wieder
aufgeladen werden.
Öffnen und demontieren Sie weder das PhotoScope noch das Akkuladegerät oder die
Akkus/Batterien (Gefahr von elektrischem Schlag, Brandgefahr, Säure).
Tauchen Sie das Gerät nie in Wasser.
Öffnen Sie den Monitor nicht mit Gewalt und verdrehen Sie ihn nicht über die zulässigen
Einstellungen hinaus. Drücken Sie nicht zu stark auf den Monitor.
Dies kann zu ungleichmäßigen Farben auf dem Monitor oder Funktionsstörungen führen.
3

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents