HEADRUSH Looperboard Quick Start Manual page 88

Hide thumbs Also See for Looperboard:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Speicher
Während Sie Loops erstellen und speichern, kann sich der interne Speicher Ihres HeadRush
Looperboards zur Gänze füllen. Um dies zu verhindern, können Sie bei Bedarf einen externen USB-
oder SD-Speicher anschließen. So können Sie Loops praktisch unbegrenzt speichern!
Um die Speicherseite aufzurufen, tippen Sie oben links auf das Navigationsmenüsymbol und
anschließend auf das Speichersymbol.
Auf der Speicherseite sehen Sie Messgeräte, die den verfügbaren Speicherplatz sowie die
verbleibende verfügbare Looping-Zeit für den internen Speicher des Looperboard sowie für alle
angeschlossenen externen USB/SD-Speichergeräte anzeigen.
Tippen Sie auf den Namen des Geräts, um ein neues Speichergerät für den Loop auszuwählen. Sobald
das Gerät ausgewählt wurde, verwenden alle neu erstellten Loops dieses Speichergerät.
Nachdem Sie Ihre Auswahl getroffen haben, können Sie die Speicherseite verlassen, indem Sie auf
das Navigationsmenüsymbol in der oberen linken Ecke des Touchscreens tippen.
Tipp: Wenn Sie einen Loop auf einem externen Speichergerät speichern, bevor Sie auf der
Speicherseite zum externen Speichergerät wechseln, arbeiten Sie weiterhin mit dem Loop an seinem
ursprünglichen Speicherort. Wenn Sie weiterhin auf dem externen Speichergerät arbeiten möchten,
müssen Sie den Loop von seinem neuen Speichergerät laden.
Wichtig: Um zu vermeiden, dass Dateien verloren gehen oder beschädigt werden, trennen Sie USB-
und SD-Speichergeräte nur dann vom HeadRush Looperboard, während es ausgeschaltet ist. Tippen
Sie alternativ auf das Auswurfsymbol des Geräts auf der Speicherseite.
88

Advertisement

Table of Contents
loading

Related Products for HEADRUSH Looperboard

Table of Contents