Menü-Übersicht - Indexa DF270 Operating Instructions Manual

Set, wireless camera with monitor / video recorder
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 33
Hinweise:
#
Während der Aufnahme sind nicht alle Funktionen aktiv, Sie können nur
die Lautstärke ändern und den Alarmton an- bzw. ausstellen.
#
Erst 15 Sekunden nach Aufnahmestart ("REC IN PROCESS WAIT 01 SEC"
erlischt) können Sie die Aufnahme stoppen.
11.5 Zoom
Die Vollbild-Darstellung kann 2-fach digital gezoomt werden:
!
Drücken Sie die ZOOM-Taste [17]. Das Vollbild wird nun 2-fach gezoomt
als Ausschnitt gezeigt ("2x" [44] und "ZOOM" erscheint oben auf dem
Bildschirm). Befanden Sie sich in der Quad-Darstellung, wird das Bild der
ersten gepaarten Kamera in der Reihenfolge digital gezoomt dargestellt.
!
Mit den Richtungstasten [1] können Sie andere, 2-fach vergrößerte
Bildausschnitte innerhalb des Kamerabildes zur Betrachtung auswählen.
!
Um den Zoommodus zu verlassen, drücken Sie erneut die ZOOM-Taste. Die
vorher ausgewählte Darstellung wird nun wieder auf dem Monitor gezeigt.
Hinweise:
#
Diese Funktion ist nicht möglich, wenn aufgenommen wird
(Aufnahmaeanzeige [46] blinkt).
#
Diese Funktion ist auch im Menü möglich (s. Menü-Übersicht:
"Bildausschnitt zoomen").
Menü-Übersicht
[48]
KAMERAEINRICHTUNG
jeweils für Kanal1 bis 4 [55]
[50]
AUFNAHMEEINSTELLUNG
[56]
Kamera mit Monitor paaren (NEUES GERÄT KOPPELN)
Es können insgesamt maximal 4 Kameras mit dem Monitor gepaart werden. Die im Set mitgelieferte Kamera ist bereits
mit dem Monitor gepaart und Kanal 1 zugeordnet.
!
Drücken Sie die Menü-Taste [5]. Die Verbindungs-LED [3] am Monitor blinkt grün.
!
Drücken Sie ein Mal die Pairing-Taste [30] der gewünschten Kamera.
Sobald die Verbindungs-LED [3] am Monitor und die Verbindungs-LED [26] der Kamera durchgehend leuchten, ist die
Paarung beendet. Die Kamera ist nun dem vorher ausgewählten Kanal zugeordnet. Die ggf. vorher gepaarte Kamera
wird überschrieben. War die Kamera bereits vorher einem anderen Kanal zugeordnet, wird diese Paarung gelöscht.
[57]
Helligkeit des Bildschirmes einstellen (HELLIGKEIT)
Werkseinstellung: mittel
[58]
Kanal ein- bzw. ausschalten (AKTIV O. DEAKTIV)
Hinweise:
• Bilder gepaarter Kameras, deren zugeordneter Kanal ausgeschaltet wurde, werden in der Sequenz-
Darstellung und in der Quad-Darstellung nicht gezeigt und bei einer Aufnahme nicht aufgenommen.
• Schalten Sie die Kanäle, die nicht mit einer Kamera gepaart wurden, am besten aus, um unnötige
Wartezeiten mit leerem Bildschirm z.B. bei der Sequenz-Funktion zu vermeiden.
• Ist nur ein Kanal eingeschaltet, wird dieser Kanal immer in der Vollbild-Darstellung gezeigt; Die
Quad-Darstellung ist nicht möglich und die Aufnahme sowie die Wiedergabe der Aufnahme
geschehen in der Vollbild-Darstellung
Werkseinstellung: Kanal 1: ON / Kanal 2: ON / Kanal 3: OFF / Kanal 4: OFF
[60]
Aufnahme-Zeitplan: Art der Aufnahme im Tagesablauf (AUFNAHMELISTE)
Durch Drücken der Richtungstasten
M = Bewegung (Aufnahme während des ganzen Tages nur nach Bewegungserkennung),
S = Zeit (dauerhafte Aufnahme für jede Stunde des ganzen Tages) oder
X = MAN (Aufnahme während des ganzen Tages nur manuell durch Drücken der REC/DEL-Taste)
Haben Sie X ausgewählt, können Sie
11.6 Alarmton einstellen
!
Um den Alarmton nach einer Bewegungserfassung ein- bzw.
auszuschalten, drücken Sie die ALARM-Taste [16] so oft, bis die
gewünschte Einstellung (aus - ALARM OFF / ein - ALARM ON) angezeigt
wird.
Hinweis:
Diese Einstellung ist auch im Menü möglich (s. Menü-Übersicht: "Alarmton").
12. Menü
!
Um das Menü zu öffnen, drücken Sie die Menü-Taste [5].
!
Um in ein Untermenü zu gelangen, drücken Sie erneut die Menü-Taste.
!
Um sich im Menü / Untermenü zu bewegen und um Einstellungen zu
ändern, drücken Sie die Richtungstasten [1].
!
Um eine Einstellung bzw. eine Auswahl zu bestätigen oder um die andere
von zwei Möglichkeiten auszuwählen, drücken Sie die Menü-Taste.
!
Um einen Schritt zurück zu gelangen, drücken Sie die ESC-Taste [14].
2 Minuten ,nach dem keine Aktion im Menü vorgenommen wurde, wird das
Menü automatisch geschlossen, der Monitor befindet sich nun im Ruhemodus.
Hinweis:
Sie können nicht ins Menü gelangen, wenn aufgenommen wird
(Aufnahmaeanzeige [46] blinkt).
·
und [1] können Sie folgendes auswählen:
zusätzlich
durch erneutes Drücken der Menü-Taste [5] auch die
Art der Aufnahme
D
- 7

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents