Heidolph Hei-MIX Reax 2 Operating Manual

Heidolph Hei-MIX Reax 2 Operating Manual

Overhead shaker
Hide thumbs Also See for Hei-MIX Reax 2:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Temperature
Controlled Shaking
Leading Safety Standards
Superior Ease of Use
Reduced Cost of Ownership
Operating Manual
Page 2
Overhead Shaker Hei-MIX Reax 2
Operating manual must be read before initial start-up.
Please follow the safety instructions provided.
Please keep for future reference.
Original-Betriebsanleitung
Seite 22
Überkopfschüttler Hei-MIX Reax 2
Betriebsanleitung vor Erstinbetriebnahme unbedingt lesen.
Sicherheits hinweise beachten.
Für künftige Verwendung aufbewahren.

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the Hei-MIX Reax 2 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for Heidolph Hei-MIX Reax 2

  • Page 1 Leading Safety Standards Superior Ease of Use Reduced Cost of Ownership Operating Manual Page 2 Overhead Shaker Hei-MIX Reax 2 Operating manual must be read before initial start-up. Please follow the safety instructions provided. Please keep for future reference. Original-Betriebsanleitung Seite 22 Überkopfschüttler Hei-MIX Reax 2...
  • Page 2: Table Of Contents

    Operating Manual Contents Inhaltsverzeichnis About this Document Version ......................4 About this manual ....................4 Terms and signs used ..................5 Safety Instructions General safety instructions...................6 EU Declaration of Conformity .................6 Intended use....................6 Installation / Electrical safety ...............6 Personnel qualification ..................7 Operating company’s obligations ................7 Installation site ...................7 Modifications to the device ................7 Personnel safety ..................8...
  • Page 3 Contents Cleaning and Maintenance Cleaning ......................15 Maintenance ....................15 Troubleshooting Possible errors and how to resolve ..............16 Assembly Electrical connections ..................17 Disassembly and Storage Dismantling, transportation and storage ..............18 Dismantling ....................18 Transportation and storage .................18 Accessories and Spare Parts Scope of delivery ....................19 Accessories ......................19 Attachments Technical data ....................20...
  • Page 4: About This Document Inhaltsverzeichnis

    About this Document About this Document Version Version This manual describes the function, operation and maintenance of the Hei-MIX Reax 2 overhead shaker. Version Alteration date 02/2018 About this manual This operating manual is a component of the device described here.
  • Page 5: Terms And Signs Used

    About this Document Terms and signs used In this manual you will find standardized terms and signs to warn you of possible dangers or give important hints. Please take special notice to these signs to avoid personal injury or damage to the appliance. The following terms and type of signs (basic drawing elements) are used: Symbol Additional term / Description...
  • Page 6: Safety Instructions

    The house wiring must be equipped with a RCD circuit breaker (Residual Current protective Device), that will cut off the device from the mains in the event of a fault. ▪ Repairs may only be performed by a qualified electrician authorized by Heidolph Instruments. ▪...
  • Page 7: Personnel Qualification

    Safety Instructions Personnel qualification ▪ The device may only be operated by qualified persons. ▪ The device may only be operated by individuals who have been instructed in its proper use by qualified persons. ▪ The device may only be operated and maintained by persons who are of legal age. ▪...
  • Page 8: Personnel Safety

    Safety Instructions Personnel safety ➜ Ensure that only qualified personnel operate the device. ➜ Observe the following regulations: - Laboratory guidelines - Accident prevention regulation - Ordinance on Hazardous Substances - Other generally accepted rules of safety engineering and occupational health - Local regulations Safety during use ➜...
  • Page 9: Device Description

    Device Description Device Description Device overview Overall view Universal adaptor overhead rotation Example Erlenmeyer flasks Control panel Control panel Toggle switch Analog knob: ON/OFF set rotation speed...
  • Page 10: Start-Up

    Start-Up Start-Up Setting up device Warning: Risk of slipping device! As a result of vibrations generated during operation the device might slide off the table top. The surface must be smooth and clean, should be properly leveled and has to feature an anti-skid surface coat. ➜...
  • Page 11: Inserting Adaptor

    Start-Up Inserting Adaptor There are two adaptors available to meet with a wide range of applications: ▪ „Universal adaptor” for any kind of vessels or racks ▪ „Adaptor 1” for test tubes A square bolt is situated on one side of Universal adaptor the adaptor.
  • Page 12: Operation

    Operation Operation Installing vessels Installing vessels: Universal adaptor The universal adaptor allows for fixing vessels with ground-in stoppers or screwed caps of different sizes as well as complete test tube racks. Simultaneousely fixed vessel must be of the same height. Dimensions of vessels suitable for usage: ▪...
  • Page 13: Starting Rotation

    Operation Starting rotation Caution: Risk of breakage and spillage If the vessels are not attached securely they may fall out and spill the sample. Prior to switching the unit on ensure that all vessels are securely fastened. Warning: Risk of poisoning Open vessels will result in samples splashing.
  • Page 14 Operation The rotation of the adaptor is steplessly adjustable in the range from 20-100 rpm through the control knob. Rotation starts as soon as unit is switched on. An electronic overspeed monitor provides for constant rotation. ➜ Turn unit on with the ON/OFF switch. ➜...
  • Page 15: Cleaning And Maintenance

    To ensure a stable position clean surface and feet with a damp cloth and ethanol regularly. Maintenance The unit is maintenance-free. Any necessary repair must be performed by an authorized Heidolph distributor. Please contact Heidolph Instruments or your local Heidolph Instruments distributor.
  • Page 16: Troubleshooting

    Wait 20 minutes, decrease breaker triggered by motor overall load overload. ▪ Mechanical parts broken Contact your local Heidolph ▪ Electronic failure Instruments distributor If you experience a malfunction which can not be resolved, please contact your authorized Heidolph Instruments distributor immediately.
  • Page 17: Assembly

    Assembly Electrical connections Repairs of any kind may only be carried out by a qualified electrician cetrified by Heidolph Instruments. Improper repairs may result in considerable danger. Contact your local Heidolph Instruments distributor if repairs are required. Warning: Electric shock! This unit must only be connected to a grounded electrical socket.
  • Page 18: Disassembly And Storage

    Disassembly and Storage Disassembly and Storage Dismantling, transportation and storage Dismantling Warning: Risk of injury! While the device is plugged in you might be at harm if the device is accidentally switched to ON mode. Prior to dismantling device ensure that the device is switched off and the plug is pulled from the electric socket.
  • Page 19: Accessories And Spare Parts

    Accessories and Spare Parts Accessories and Spare Parts Scope of delivery Component Quantity Product number Hei-MIX Reax 2 541-21001-00 Universal adaptor 549-30000-00 Operating Manual English / German 01-005-001-49 Warranty registration / Confirmation of condition 01-006-002-78 EC Declaration of Conformity 01-001-025-06...
  • Page 20: Attachments

    Attachments Attachments Technical data Hei-MIX Reax 2 Standard supply voltage 230 V/50 Hz or 115 V/60 Hz Supply power (W) Protective class (DIN EN 61140) Protection class (DIN EN 60529) IP 21 Drive shaded pole motor Overload overheat protection, self reset...
  • Page 21: Service

    Questions / Repair work If any aspect of installation, operation or maintenance remains unanswered in the present manual, please get in touch with the following address. For repairs please call Heidolph Instruments or your local authorized Heidolph Instruments distributor. Warning:...
  • Page 22: Warranty

    In the case of a part or manufacturing defect, the device shall be repaired or replaced free of charge under the terms of the warranty. Heidolph Instruments shall not assume liability for any damages incurred as a result of improper handling or transport.
  • Page 23: Confirmation Of Condition Of Unit

    Is the unit in a condition which does not represent any health threats for the staff of our service department? If not, which substances has the unit come into contact with? Legally binding declaration The customer is aware of being legally liable to Heidolph Instruments for any damages arising from incomplete and incorrect information. Date Signature...
  • Page 24 Original-Betriebsanleitung Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Zu diesem Dokument Version ......................26 Über dieses Handbuch ..................26 Symbole und Signalwörter .................27 Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise ................28 EU Konformitätserklärung ................28 Bestimmungsgemäße Verwendung ...............28 Installation / Elektrische Sicherheit .............28 Qualifikation der Mitarbeiter ................29 Aufstellort ....................29 Änderungen am Gerät ................30 Sicherheit des Personals ................30 Sicherheit während der Benutzung ..............30 Entsorgung ......................31...
  • Page 25 Inhaltsverzeichnis Reinigung und Wartung Reinigung ......................38 Wartung ......................38 Fehlerbehandlung Störungen und deren Beseitigung ...............39 Montage Elektrischer Anschluss ..................40 Demontage und Lagerung Abbau, Transport und Lagerung ................41 Abbau ......................41 Transport und Lagerung ................41 Ersatzteile und Zubehör Lieferumfang ....................42 Zubehör ......................42 Anhang Technische Daten .....................43 Service Kontakt / Technischer Service ................44...
  • Page 26: Zu Diesem Dokument Inhaltsverzeichnis

    Benutzer zugänglich ist. ➜ Geben Sie diese Betriebsanleitung an den Nachfolge-Besitzer weiter. Die aktuelle Version dieser Betriebsanleitung finden Sie auch unter: http://www.heidolph-instruments.de/Support/ Bedienungsanleitungen/Schüttel- und Mischgeräte/Reax und Multi Reax/Reax 2 Beachten Sie darüber hinaus die örtlichen Bestimmungen am Aufstellort.
  • Page 27: Symbole Und Signalwörter

    Zu diesem Dokument Symbole und Signalwörter In dieser Betriebsanleitung werden standardisierte Symbole und Signalwörter verwendet, um Sie vor Gefahren zu warnen oder Ihnen wichtige Hinweise zu geben. Beachten Sie diese Hinweise unbedingt, um Unfälle und Schäden zu vermeiden. Die folgenden Begriffe und Grundsymbole werden verwendet: Symbol Zusätzliche Signalwörter / Erläuterung Warnzeichen...
  • Page 28: Sicherheitshinweise

    ▪ Der Netzanschluss muss jederzeit leicht zugänglich sein. ▪ In der Hausinstallation muss ein RCD-Schutzschalter (Fehlerstrom-Schutzschalter) vorhanden sein, der das Gerät im Fehlerfall vom Stromnetz trennt. ▪ Reparaturen dürfen nur von einer durch Heidolph Instruments autorisierten Elektro- fachkraft durchgeführt werden.
  • Page 29: Qualifikation Der Mitarbeiter

    Sicherheitshinweise ▪ Betreiben Sie das Gerät niemals mit einem defekten Netzkabel. ▪ Schalten Sie das Gerät immer AUS und lösen Sie das Netzkabel, bevor eine Wartung oder eine Reparatur durchgeführt wird. Qualifikation der Mitarbeiter ▪ Das Gerät darf nur von geschultem Personal bedient werden. ▪...
  • Page 30: Änderungen Am Gerät

    Sicherheitshinweise Änderungen am Gerät ▪ Das Gerät darf nicht eigenmächtig umgebaut oder verändert werden. ▪ Bauen Sie keine Teile an oder ein, die nicht vom Hersteller zugelassen sind. ▪ Eigenmächtige Umbauten oder Veränderungen führen dazu, dass die EG-Konformitätserklärung des Geräts erlischt und das Gerät nicht mehr weiter betrieben werden darf.
  • Page 31: Entsorgung

    Sicherheitshinweise Entsorgung ➜ Prüfen Sie die Geräte-Komponenten auf Gefahrenstoffe und Lösemittel. ➜ Reinigen Sie alle Komponenten, bevor sie entsorgt werden. ➜ Entsorgen Sie das Gerät entsprechend der nationalen gesetzlichen Vorschriften. ➜ Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial entsprechend der nationalen gesetzlichen Vorschriften.
  • Page 32: Gerätebeschreibung

    Gerätebeschreibung Gerätebeschreibung Geräteübersicht Gesamtansicht Universaladapter überkopf rotierend Beispiel Erlenmeyerkolben Bedienfeld Bedienfeld Kippschalter Analoger Drehknopf EIN/AUS zum Einstellen der Drehzahl...
  • Page 33: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Inbetriebnahme Gerät aufstellen Achtung: Rutschgefahr für das Gerät Durch die Vibration im Betrieb kann das Gerät beginnen, über die Aufstellfläche zu wandern und heruntergleiten. Die Aufstellfläche muss rutschsicher, eben und sauber sein und sollte möglichst in Waage liegen. ➜ Stellen Sie das Gerät auf einer massiven glatten Fläche auf, die in Waage liegt. ➜...
  • Page 34: Adapter Einsetzen

    Inbetriebnahme Adapter einsetzen Für die unterschiedlichsten Anwendungen stehen Ihnen zwei Adapter zur Auswahl: ▪ ein „Universaladapter” für beliebig geformte Gefäße und Gestelle ▪ ein „Adapter 1” für Teströhrchen bzw. Reagenzgläser Auf der einen Seite des Adapters Universaladapter befindet sich ein Vierkantbolzen. Auf der gegenüberliegenden Seite befindet sich ein runder Zapfen.
  • Page 35: Bedienung

    Bedienung Bedienung Geräte fixieren Gefäße fixieren: Universaladapter In den Universaladapter können Gefäße verschiedener Breite und Höhe mit Schliff- oder Schraub verschlüssen sowie komplette Reagenzglasgestelle eingespannt werden. Gemeinsam eingespannte Gefäße müssen immer die gleiche Höhe aufweisen. Maße der Gefäße bzw. Gestelle: ▪...
  • Page 36: Rotation Starten

    Bedienung Rotation starten Achtung: Bruchgefahr, Verschüttungsgefahr Wenn die Gefäße nicht sicher befestigt sind, können sie heraus rutschen und Ihre Probe kann verschütten. Bevor Sie den Schüttelbetrieb starten, überzeugen Sie sich von der sicheren Fixierung der Gefäße. Warnung: Vergiftungsgefahr Offene Gefäße führen zu Spritzern und zum Überschwappen Ihrer Proben.
  • Page 37 Bedienung Die Rotation des Adapters ist im Bereich von 20-100 rpm über den Drehknopf stufenlos verstellbar. Die Rotation startet, sobald Sie das Gerät einschalten. Durch eine elektronische Drehzahlüberwachung ist eine gleichbleibende Rotation gewährleistet. ➜ Schalten Sie das Gerät mit dem Kippschalter EIN/AUS ein. ➜...
  • Page 38: Reinigung Und Wartung

    Sie diese in regelmäßigen Abständen mit einem feuchten Tuch und Ethanol. Wartung Das Gerät ist wartungsfrei. Eine eventuell notwendige Reparatur ist unbedingt durch einen von Heidolph Instruments autorisierten Fachmann auszuführen. Wenden Sie sich hierzu an Ihren Heidolph Händler oder eine Vertretung von Heidolph Instruments.
  • Page 39: Fehlerbehandlung

    Schütteltisches verringern ▪ Mechanik defekt (Motor Heidolph Instruments brummt) Händler kontaktieren ▪ Elektronik defekt (Motor brummt nicht) Sollte eine Störung auftreten, die Sie mit den oben genannten Hinweisen nicht beseitigen können, informieren Sie bitte unverzüglich Ihren autorisierten Heidolph Instruments Händler.
  • Page 40: Montage

    Montage Montage Elektrischer Anschluss Reparaturen am Gerät dürfen nur von einem durch Heidolph qualifizierten Elektrofachmann durchgeführt werden. Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren entstehen. Wenden Sie sich im Reparaturfall an Ihren Fachhändler. Warnung: Stromschlag-Gefahr Das Gerät muss an eine geerdete Steckdose angeschlossen werden.
  • Page 41: Demontage Und Lagerung

    Demontage & Lagerung Demontage und Lagerung Abbau, Transport und Lagerung Abbau Verletzungsgefahr! Solange das Gerät ans Netz angeschlossen ist, können Sie sich durch versehentliches Einschalten verletzen. Schalten Sie vor dem Geräteabbau das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Sorgen Sie dafür, dass das Gerät auf keinen Fall wieder an Strom angeschlossen wird.
  • Page 42: Ersatzteile Und Zubehör

    Ersatzteile, Zubehör Ersatzteile und Zubehör Lieferumfang Komponente Menge Bestellnummer Hei-MIX Reax 2 541-21001-00 Universaladapter 549-30000-00 Betriebsanleitung englisch / deutsch 01-005-001-49 Garantieregistrierung / Unbedenklichkeitserklärung 01-006-002-78 EG-Konformitätserklärung 01-001-025-06 Netzanschlussleitung länderabhängig Zubehör Komponente Menge Bestellnummer Adapter 1 für 20 Reagenzgläser 549-21000-00 Weiteres Zubehör finden Sie in unserem Gesamtkatalog oder unter: ▪...
  • Page 43: Anhang

    Anhang Anhang Technische Daten Hei-MIX Reax 2 Standard Anschlussspannung 230 V/50 Hz oder 115 V/60 Hz Nennleistung Aufnahme (W) Schutzklasse (DIN EN 61140) Schutzart (DIN EN 60529) IP 21 Antrieb Spaltpol-Motor Motorschutz Überhitzungsschutz, selbstzurücksetzend Drehzahlregelung elektronisch Bewegungsart überkopf rotierend Drehzahlbereich (rpm)
  • Page 44: Service

    Haben Sie nach dem Lesen der Betriebsanleitung noch Fragen zu Installation, Betrieb oder Wartung, wenden Sie sich bitte an die im folgenden genannte Adresse. Bei Reparaturen wenden Sie sich bitte vorab telefonisch an Heidolph Instruments direkt oder an Ihren autorisierten Heidolph Instruments Händler.
  • Page 45: Garantieerklärung

    Wenn es sich um einen Material- oder Herstellungsfehler handelt, wird Ihnen im Rahmen der Garantie das Gerät kostenfrei repariert oder ersetzt. Für Schäden durch unsachgemäße Behandlung sowie Transportschäden übernimmt Heidolph Instruments keine Garantie. Garantie-Fall? ➜ Bitte informieren Sie Heidolph Instruments, wenn Sie die Garantie in Anspruch nehmen möchten.
  • Page 46: Unbedenklichkeitserklärung

    Service Unbedenklichkeitserklärung ➜ Unbedenklichkeitserklärung im Reparaturfall kopieren, ausfüllen und an Heidolph Instruments senden. Angaben zum Gerät Artikelnummer Seriennummer Einsende-Grund Wurde das Gerät gereinigt, ggf. dekontaminiert/desinfiziert? Nein Befindet sich das Gerät in einem Zustand, der keine gesundheitlichen Risiken für das Reparaturpersonal darstellt?
  • Page 48 Heidolph Instruments GmbH & Co. KG. Technische Änderungen sind ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. Diese Dokumentation unterliegt keinem Änderungsdienst, neueste Stände dieser Dokumentation finden Sie auf unserer Homepage. Das Urheberrecht für Texte und Bilder liegt bei Heidolph Instruments GmbH & Co. KG.

Table of Contents