Bild 1
Klemmhalter (Bild 2)
Befestigung
Die Klemmhalter
6
Spannfl äche mit einem Kegelgewindestift
im Schieber befestigt.
5
Bild 2
Kerbzahnkörper und Plattenhalter (Bild 3)
Befestigung
Die Kerbzahnkörper
mit einem Kegelgewindestift
tigt. Zur Befestigung der Plattenhalter
werden diese auf das K-Profi l des
8
Kerbzahnkörpers aufgesetzt und mit der
Befestigungsschraube
ziehdrehmoment 8 Nm). Die Plattenhalter
lassen sich über eine Skala am Kerbzahn-
körper und Plattenhalter voreinstellen. Die
Skala auf dem Plattenhalter ist gültig für
Schieberstellung mittig (= 0).
5
Bild 3
3
5
4
werden über eine
5
6
werden im Schieber
7
befes-
5
geklemmt (An-
9
7
8
Kerbzahnschiene mit Kühlschmierstoff -
Übergabestück , Plattenhalter zum
Ausdrehen (Bild 4), Plattenhalter zum
Überdrehen (Bild 5) und Gegengewicht
Befestigung
Für die Befestigung der Kerbzahnschiene
wird zuerst das Kühlschmierstoff -Überga-
bestück
mit einem Kegelgewindestift
ß
im Schieber befestigt.
Die Kerbzahnschiene wird entsprechend
der Markierung (
den zugehörigen Zylinderschrauben mit
Unterlegscheibe befestigt. (Anziehdrehmo-
ment 4 Nm).
Der Plattenhalter
mit Kühlmittel-Austrittsdüse aufgesetzt,
nach Skala grob voreingestellt und mit der
Zylinderschraube
moment 8 Nm). Die Skala auf dem Platten-
halter ist für die Schieberstellung mittig
(= 0) gültig.
Das Gegengewicht
gleich auf der gegenüberliegenden Seite
mit einer Zylinderschraube befestigt. Dieses
Gegengewicht muss entsprechend der Ein-
stellung des montierten Plattenhalters nach
Skala befestigt werden.
Bild 4
9
Deutsch
)
orientiert und mit
"
wird auf der Seite
„
befestigt (Anziehdreh-
"
wird zum Wuchtaus-
¿
0
5
ß
"
0
5
„
"
¿
5
Need help?
Do you have a question about the VARIOBORE 536 and is the answer not in the manual?
Questions and answers