Messwerte Zur Körperlichen Belastung; Lieferumfang/Verpackung; Transport Der Maschine; Kontrolle Bei Anlieferung - Lavorwash QUICK Instructions Manual

Floor scrubbers
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Bei der Verwendung von Batteriesäure sind die
entsprechenden Sicherheitsvorschriften strikt zu
befolgen. In Anwesenheit von Magnetfeldern sind
die Auswirkungen auf die Kontrollelektronik zu über-
prüfen.
Die Maschine auf keinen Fall mit einem Wasserstrahl
reinigen.
Die aufgenommenen Flüssigkeiten enthalten
Reinigungsmittel, Desinfektionsmittel, Wasser sowie
organisches und anorganisches Material das während
der Arbeitsphasen gelöst wurde. Daher müssen diese
Flüssigkeiten gemäß den anwendbaren Gesetzen
entsorgt werden.
Bei Defekten und/oder Betriebsstörungen ist die
Maschine sofort abzustellen (von dem Stromnetz
oder den Batterien trennen). Nicht versuchen die
Maschine selbst zu reparieren, sondern ein tech-
nisches Kundendienstcenter des Herstellers kontak-
tieren.
Alle Zubehör-, Wartungs- und Reparaturar-beiten
müssen in gut beleuchteter Umgebung durchgeführt
werden, nachdem die Maschine von der Stromversor-
gung getrennt wird.
Alle Eingriffe an der elektrischen Anlage sowie alle
Wartungs- und Reparatureingriffe (insbesondere die
nicht ausdrücklich im vorliegenden Handbuch be-
schriebenen Eingriffe) müssen in autorisierten Kun-
dendienstcentern oder durch technisches Personal
mit Erfahrung unter Beachtung der anwendbaren
Sicherheitsvorschriften durchgeführt werden.
Es ist ausschließlich der Einsatz von Originaler-
satzteilen zugelassen, das einzig und allein vom
Hersteller zu beziehen ist, denn nur Originaler-
satzteile gewährleisten einen einwandfreien und
sicheren Betrieb der Maschine. Keine aus anderen
Maschinen ausgebauten Teile oder andere Ersatz-
teile verwenden.
Vor jedem Gebrauch ist die Maschine zu über-
prüfen und insbesondere ist zu kontrollieren, dass
das Batterieladekabel und der Steckverbinder in ein-
wandfreiem Zustand sind, damit eine sichere Arbeit
gewährleistet werden kann. Wenn diese Teile nicht
in einwandfreiem Zustand sein sollten, darf die Mas-
chine auf keinen Fall vor der Reparatur des defekten
Teiles durch einen zugelassenen Fachmann in Betrieb
gesetzt werden.
Beim Austreten von Schaum oder Flüssigkeiten ist
der Saugmotor sofort abzustellen
Die Maschine nicht auf Textilböden, wie Teppi-
chen, Teppichboden, usw. verwenden.
Der Gebrauch von Wachs oder Schaum bildenden Rei-
nigungsmitteln sowie Undichtheiten an Schläuchen
3. SICHERHEITSINFORMATIONEN
75
und Rohren kann zu schweren Betriebsstörungen
der Maschine sowie zum Verstopfen der Leitungen
führen.
3.2 Messwerte zur körperlichen Belastung
Geräusch- und Vibrationsdaten auf letzte Seite.

4 - LIEFERUMFANG/VERPACKUNG

4.1 Transport der Maschine

Während des Anhebens und des Transports ist
sicherzustellen, dass die verpackte Maschine sicher
verankert wurde, damit sie nicht umkippen oder ab-
stürzen kann.
Beim Laden/Abladen der Maschine auf/von Fahrzeu-
gen ist für eine geeignete Beleuchtung zu sorgen.
Beim Handling der verpackten Maschine sind geei-
gnete Mittel einzusetzen. Dabei ist darauf zu achten,
dass die Verpackung keinen Stößen ausgesetzt und
nicht beschädigt wird. Die verpackte Maschine nicht
auf den Kopf stellen und sie sanft auf den Boden
absetzen.

4.2 KONTROLLE BEI ANLIEFERUNG

Bei der Lieferung der Ware (Maschine, Batterien,
Batterieladegerät) durch den Spediteur ist zu kontrol-
lieren, dass die Verpackung und deren Inhalt keine
Beschädigungen aufweisen. Falls der Verpackung-
sinhalt beschädigt sein sollte, ist der Spediteur dies-
bezüglich zu unterrichten und es muß schriftlich eine
Schadensersatzforderung gestellt werden, bevor die
Ware angenommen wird (auf dem Lieferschein "unter
Vorbehalt" vermerken).

4.3 AUSPACKEN

Es ist Schutzkleidung anzuziehen und es sind
geeignete Werkzeuge zu verwenden, um die Unfall-
gefahr auf ein Minimum zu reduzieren.
Beim Auspacken der Maschine ist folgendermaßen
vorzugehen:
In Karton verpackte Maschine:
- Die Verpackungsbänder mit einer Schere oder
Schlagzange durchtrennen.
- Den Karton hochziehen und entfernen.
- Den Plastikbeutel herausnehmen und deren Inhalt
überprüfen (Gebrauchs- und Wartungshandbuch,
Steckverbinder für Anschluss an das Batterielade-
gerät).
- Die Metallbügel oder Kunststoffumreifungsbänder
entfernen mit der die Maschine befestigt ist.
- Die Bürsten und Saugbalken aus der Verpack-ung
nehmen.
- Die Maschine nach hinten von der Palette schie-

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

A1Flick

Table of Contents