Niko 05-711 Manual page 48

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 55
05-711
- Kurz drücken auf Taster an Eingang 2: die Beleuchtung wird eingeschaltet
auf dem zuletzt gewählten Helligkeitsniveau
- Lange drücken auf Taster an Eingang 2: raufdimmen
- Beim raufdimmen: der Dimmer stoppt bei maximalem Helligkeitswert
(Achtung: Es darf nicht länger als 10s beim Maximalwert gedrückt werden,
um zu vermeiden, dass die Steuerung auf die 1-Tastpunkt-Bedienung ohne
Lichtwertspeicherfunktion umschaltet.)
- Beim Runterdimmen: der Dimmer stoppt auf dem Minimumwert.
Ohne Lichtwertspeicher
Kurz drücken auf Taster an Eingang 2: die Beleuchtung wird eingeschaltet
auf dem max. Helligkeitswert.
Im Übrigen gilt dasselbe wie für den Betrieb 'mit Lichtwertspeicher'.
Nach einer Spannungsunterbrechung geht die Analogsteuerung wieder
zurück auf den vorher eingestellten Wert.
Funktion Eingang 3 (Anschlussklemmen: COM-Klemme und Klemme3):
Panikfunktion (siehe 5.B)
B. Bedienung des Paniktasters (siehe Abb.6)
An Eingang 3 (Anschlussklemmen, COM-Klemme und Klemme 3) kann ein
Paniktaster angeschlossen werden. Der Paniktaster ist ein Taster oder Schalter
der bei geschlossenem Kontakt die Panikfunktion aktiviert, unabhängig vom
dem Zustand in dem sich die Leuchte gerade befindet, und dies solange
der Kontakt geschlossen bleibt.
Falls die Panikfunktion aktiviert wird, so wird auf den maximalen Helligkeitswert
48
DE

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents