Niko 05-711 Manual page 45

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 55
05-711
Lichtszenen abspeichern und jederzeit wieder aufrufen. Mit Eingang 3
kann man die Panikfunktion aktivieren (siehe 4.B).
Im1-Tastpunkt-Modus ist die Analogsteuerung standardmäßig wie folgt
eingestellt:
- 1-Tastpunkt-Bedienung mit Lichtwertspeicherfunktion
Falls die1-Tastpunkt-Bedienung mit Lichtszenen verwendet wird:
- Lichtszene eingestellt auf den Maximalwert.
Funktion Eingang 1 (Anschlussklemmen, COM-Klemme und Klemme 1):
Eingang 1 hat eine 1-Tastpunkt-Dimmfunktion (siehe Abb.1)
Lichtwertspeicher-Funktion:
Die Analogsteuerung kann sowohl mit als ohne Lichtwertspeicher eingesetzt
werden. Die Analogsteuerung im 1-Tastpunkt-Modus ist standardmäßig auf
Lichtwertspeicherfunktion eingestellt. Um die Lichtwertspeicherfunktion
im Dimmer auszuschalten drückt man den Bedienungstaster für 10s. bei
maximalem Helligkeitsniveau. Nach 10s. sinkt die Helligkeit vom Maximum
auf 50% zur Bestätigung, dass die Lichtwertspeicherfunktion ausgeschaltet
ist. Nach dieser Helligkeitsänderung muss der Taster sofort losgelassen
werden! Falls der Taster nicht sofort losgelassen wird, kann die Umschaltung,
von 'mit Lichtwertspeicher' auf 'ohne Lichtwertspeicher' oder umgekehrt,
nicht erfolgen. Um die Lichtwertspeicherfunktion wieder einzuschalten wird
diese Vorgehensweise wiederholt. Diese Funktion und der zuletzt eingestellte
Helligkeitswert werden in einem spannungsausfallsicheren Lichtwertspeicher
gespeichert, d.h. diese Werte gehen bei einem Spannungsausfall nicht
verloren. Ist die Lichtwertspeicherfunktion gewählt, so schaltet der Dimmer
beim ersten Mal mit dem min. Helligkeitswert ein. Danach geht der Dimmer
beim Einschalten auf den zuletzt eingestellten Wert.
DE
45

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents