Niko 05-711 Manual page 46

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 55
05-711
Mit Lichtwertspeicher
- Kurz drücken = ein-/ausschalten, 'ein' auf dem letzten Helligkeitsniveau
- Lang drücken = rauf-/runterdimmen
- Lang drücken im 'aus'-Zustand = der Dimmer dimmt rauf, von 0% an
- Beim Raufdimmen: der Dimmer stoppt beim Maximalwert.
(Achtung: Es darf nicht länger als 10s beim Maximalwert gedrückt werden,
um zu vermeiden, dass die Steuerung auf die 1-Tastpunkt-Bedienung ohne
Lichtwertspeicherfunktion umschaltet.)
- Beim Runterdimmen: der Dimmer stoppt 2s. auf dem Minimumwert und dimmt
danach wieder rauf. Erneutes (langes) drücken kehrt die Dimmrichtung um.
Ohne Lichtwertspeicher
Kurz drücken im 'aus'-Zustand des Dimmers, schaltet den Dimmer immer
mit max. Helligkeit ein. Im Übrigen gilt dasselbe wie für den Betrieb 'mit
Lichtwertspeicher'.
Funktion Eingang 2 (Anschlussklemmen, COM-Klemme und Klemme 2):
Mit Eingang 2 kann eine Lichtszene abgespeichert und wieder aufgerufen
werden. Die Lichtszene ist normalerweise auf max. Helligkeitsniveau
eingestellt.
Um ein Lichtszene abzuspeichern, geht man folgendermaßen vor:
1. Über Eingang 1 wird die gewünschte Lichtintensität eingestellt.
2. Der Taster an Eingang 2 wird nun für 3s gedrückt. Die angeschlossene
Beleuchtung dimmt zuerst auf die vorher eingestellte Lichtszene und
dimmt nach 3s. auf die gewünschte Lichtszene und speichert diese ab.
Man kann eine Lichtszene jederzeit durch Betätigen des an Eingang 2
angeschlossenen Tasters wieder aufrufen. Um die Lichtszene zu verlassen und
die Beleuchtung auszuschalten, drückt man auf den Taster von Eingang 1.
Mit der 1-Tastpunkt-Bedienung kann eine Lichtszene von unterschiedlichen
46
DE

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents