Download Print this page

Parker Hiross Polestar-Smart Series User Manual page 29

Refrigeration dryer 50hz
Hide thumbs Also See for Polestar-Smart Series:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 9
5 Steuerung
5.1 Steuerpaneel
1
&
1
HAUPTSCHALTER
;
2
WARTUNGS-LED
(
3
WARN-LED
)
4
TAUPUNKT-LED
*
5
ABLAUF-LED
+
6
ABLASS-TASTE
Deutsch
2
3
4
5
I ON = Trockner in Betrieb; O OFF = Trockner ausgeschaltet
Programmierte Wartung
Aufblinkend = Taupunkt zu niedrig
Aufl euchtend = Taupunkt zu hoch
Aufblinkend = Taupunkt geringfügig höher
Aufl euchtend = Taupunkt korrekt
Ablassvorrichtung geöffnet
Schalttaste für Öffnung der Ablassvorrichtung
PSH 030-090
5.2 Funktionsweise
;
Programmierte Wartung
!
Leuchtet
auf, ist das autorisierte Service-Personal zu kon-
;
taktieren, um die programmierte Wartung auszuführen!
+
Auf
drücken, um
für 24 Stunden auszuschalten.
Kondensatablass
Man unterscheidet folgende zwei Betriebsmodi:
a) ZEITGETAKTET - mit Ablass gemäß fest vorgegebenen Zeitintervallen
(2 Minuten) und programmierbarer Dauer (1-10 Sekunden);
b) EXTERN - bei Installation einer externen Ablassvorrichtung.
Zur Änderung des Betriebsmodus die Einheit ausschalten, die Taste
+
*
gedrückt halten und gleichzeitig die Einheit einschalten.
Im EXTERNEN Betrieb ist
6
Den Modus b) ausschließlich bei nicht vorliegender Ins-
!
tallation des Magnetventils einstellen; anderenfalls ist die
Schädigung der betreffenden Spule nicht auszuschließen.
*
Im ZEITGESTEUERTEN Dauerbetrieb blinkt während der Entleerung
einige Sekunden entsprechend der eingestellten Zeit.
Zur manuellen Öffnung der Ablassvorrichtung
+
Um die Ablassdauer zu ändern,
+
Die Taste
loslassen und erneut einmalig innerhalb von 2 Sekun-
*
den drücken.
blinkt daraufhin 10 Sekunden lang 1-mal pro Sekunde auf.
Während der Blinkvorgänge die Taste
Zählung der Sekunden zu stoppen und somit die gewünschte Dauer
des Ablasses zu speichern.
5.3 Fernalarm (Option)
Eingesetzt werden ein Relais „KA1" für die Meldung der auf der Ma-
schine anliegenden Versorgungsspannung und ein Schnittstellenmodul
„KA2", das ein Ausgangssignal „Alarm hoher Taupunkt" gemäß Angaben
in Abschnitt 8.8 liefert.
immer an.
+
;
drücken.
drücken bis
erscheint.
+
einmalig drücken, um die
3/6

Advertisement

loading