Download Print this page

bentrup TC 707 Operating Instructions Manual page 5

Programme controller

Advertisement

Mit der Pfeiltaste rechts wechseln Sie zum 2. Seg-
ment und geben SKIP (höchster Wert für RAMPE) für
ungeregeltes Aufheizen, 810°C als Temperatur und
0:10 h als Haltezeit ein.
Die Eingabe der weiteren Segmente erfolgt dement-
sprechend. Zuletzt (im Beispiel Segment 5) zeigt ‚End'
(niedrigste Werteeinstellung) das Programmende an.
Programmhalt
Um den Programmlauf z.B. im 4. Segment anzu-
halten, stellen Sie ‚hold' als Haltezeit ein (höchster
Wert, Taste + lange halten). Die Prozesstemperatur
wird hierbei angehalten und erst nach Betätigen der
Start/Stop-Taste wieder fortgesetzt.
Programmstartverzögerung
Für einen automatischen Programmstart geben Sie
Uhrzeit und Wochentag als Segment 0 ein und drü-
cken Sie start/stop. Der Brennvorgang wird dann au-
tomatisch zum eingestelltem Zeitpunkt begonnen.
Im nebenstehenden Beispiel wird das Programm
automatisch (kommeden) Montag um 08:00 Uhr ge-
startet. Über die Konfiguration kann auch die Funk-
tion ‚Zeitpunkt Programmende' eingestellt werden.
Events
Falls die Anwendung vom Programmlauf abhängige
Schaltaufträge erfordert (EVENTs), können diese pro
Segment jeweils für Rampe und Haltezeit getrennt
eingetellt werden. Durch (ggf. mehrmaliges) Drü-
cken der Taste ‚?' wird der Zustand (AN/AUS) ange-
zeigt und durch die Tasten + und - geändert.
Nebenstehend ist gezeigt, wie in der Rampe des 3.
Segments der Event Nr. 2 aktiviert ist (ON). Bis zu 4
Events können konfiguriert werden, die Zuordnung/
Funktion ist vom Ofen abhängig. Im vorstehenden
Programmbeispiel könnte hiermit z.B. ein Ventilator
aktiviert werden.
Pressing arrow right key again to enter segment
2, change value to SKIP (highest value in a RAMP)
standing for uncontrolled heat up. Continue by ente-
ring 810°C as temperature and 0:10h as dwell time.
Enter further segments accordingly. On final seg-
ment (no. 5 in the example) enter ‚End' (lowest
SEG
value) to mark programme end for the TC707.
Programme Hold
To hold for instance the programm run in seg-
DWELL
ment no. 4 set the dwell time to ‚hold' (hig-
hest value, keep key + pressed). During a hold
the process is hold infinitely at the programmed
SEG
temperature until the Start/Stop key is pressed.
Delayed Programme Start
To automatically launch a programme enter time
and day of week as segment 0 press Start/Stop. The
firing is started at the time entered. In the examp-
DWELL
le shown left the firing begins on (next) Monday at
08:00 ò clock. A feature ‚set time of programme
SEG
completion' can be adjusted in the configuration.
Events
If your application requires events up to 4 pro-
grammne events can be set in the configuration. For
every segment the status ON or OFF is preset. Press
the key ‚?' to show programmed state and change
by + or - as needed. Press key ‚?' again for the hig-
her event numbers.
Example on the left side shows event no. 2 activated
(ON) during DWELL of segment 3. Note events can
be programmed seperately for RAMP and DWELL.
The actual function depends on the kiln, in our pro-
SEG
gramme example a fan could be activated for fast
cooling down from 810°C.
3

Advertisement

loading