Download Print this page

bentrup TC 707 Operating Instructions Manual page 14

Programme controller

Advertisement

Konfiguration
Die Konfiguration legt die grundlegenden Funktions-
modi der TC707 fest. Halten Sie die Taste man/inst
für 3 Sekunden gedrückt.
Werksseitig kann die Konfiguration ohne PIN verän-
dert werden. Wenn zuvor (Parameter 97) eine PIN
gesetzt wurde, geben Sie diese über die + und - Tas-
te und den Pfeiltasten ein. Nach der letzten Stelle
drücken Sie Pfeil rechts. Bei falscher PIN (‚bad PIN')
können lediglich Uhrzeit/Datum gesetzt werden.
Mit einem eingestecktem USB-Stick (zu Ihrem TC707
gebunden über Parameter 98, siehe unten) erhalten
Sie ebenso Zugang (ohne PIN).
Sprache der (abgekürzten) Klartext-Meldungen (z.B.
Ereignis- und Fehlermeldungen in der obersten Dis-
playzeile).
Einheit des Prozesswerts (°C und °F). Betrifft auch
alle Eingaben der Programmtabelle.
Typ des verwendeten Thermoelements. Änderung
nur mit Zusatzcode. Falsche Einstellung hat Beschä-
digung von Brenngut und Ofen zur Folge!
Maximaltemperatur. Änderung nur mit Zusatzcode.
Programmvorgaben sind auf diesen Wert begrenzt,
ebenso erfolgt beim Überschreiten Abbruch.
P-Wert (Proportinalbereich in Prozent vom Maxi-
maltemperatur) der PID-Regelparameter
I-Wert (Nachstellzeit = ‚Integral Time'). Teil des
PID-Parametersatzes, Zeit in Sekunden um bei voller
Abweichung diese auszuregeln.
D-Wert (Vorlaufzeit = ‚Derivative Time'). Teil des
PID-Parametersatzes, Zeit in Sekunden des Vorlaufs
des Prozesswerts bei Stopp des Leistungssignals.
Reaktion, falls Temperatur trotz max. Ansteuerung
none
Prozesswert nicht folgt (
- keine Berücksichti-
Grd
gung,
- nur Kontrolle, dass bei 100% Heizen
Prozess 3°C pro 15 Minuten ansteigt, sonst Err A4,
OPT
- maximale Berücksichtung/Verzögerung)
12
01: Lang
02: TempUnit
03: TC type
06: MaxTemp
07: P [PID]
08: I [PID]
09: D [PID]
11: HeatChk
Configuration
The configuration determines the basic function
modes of the TC707. Press and hold the man/inst
button for 3 seconds.
By default, the configuration can be changed wi-
thout a PIN. If a PIN was previously set (parameter
97), enter it using the + and - keys and the arrow
keys. After the last digit, press arrow on the right. If
the PIN is incorrect (‚bad PIN'), only time/date can
be set.
With an inserted USB stick (linked to your TC707
via parameter 98, see below) you will also receive
access (without PIN).
Language of the (abbreviated) plain text messages
(for example, event and error messages in the top
display line).
Unit of process value (° C and ° F). Also affects all
entries in the program table.
Type of thermocouple used. Change only with addi-
tional code. Incorrect setting will result in damage to
kiln and oven!
Maximum temperature. Change only with additional
code. Program defaults are limited to this value, as
well as abort.
P-value (proportional range in percent of the maxi-
mum temperature) of the PID control parameters
I value (Integral time). Part of the PID parameter set,
time in seconds to compensate the control loop for
full deviation.
D value (Derivative Time). Part of the PID parameter
set, time in seconds which the process value conti-
nues moving although the power signal is stopped.
Reaction, if temperature despite max. Control pro-
cess value does not follow (none - no consideration,
grd - only control that increases at 100% heating
process 3 ° C per 15 minutes, otherwise Err A4, OPT
- maximum consideration / delay)

Advertisement

loading