Download Print this page

Crown CT15258 Instruction Manual page 12

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 15
Elektrowerkzeug - Bestimmungsgemä-
ßer Gebrauch
Die elektrische Stichsäge ist zum Sägen von Holz-,
Kunststoff- und Metallteilen vorgesehen� Spezielle Sä-
geblätter können den Anwendungsbereich des Elek-
trowerkzeugs deutlich erweitern und das Sägen von
anderen Materialien sowie gekrümmte, bündige oder
tiefe Sägeschnitte ermöglichen�
Elektrowerkzeug Einzelteile
1 Stützplatte
2 Sägehalter
3 Fixierhülse
4 Stange
5 Verriegelungshebel
6 Belüftungsschlitze
7 Daumenrad für die Sägehubauswahl
8 Ein / Aus-Schalter
9 Verriegelungsknopf
10 Sägeblatt *
11 Inbusschlüssel *
12 Schraube
* Zubehör
Abgebildetes oder beschriebenes Zubehör gehört
teilweise nicht zum Lieferumfang.
Installation und Regelung der Elektro-
werkzeugteile
Vor jeglichen Arbeiten am Elektrowerkzeug den
Netzstecker ziehen.
Befestigungselemente nicht zu stark an-
ziehen, um das Gewinde nicht zu beschä-
digen.
Montage / Demontage / Aufstellung ei-
niger Elemente ist für alle Elektrowerk-
zeug-Modelle gleich, in diesem Fall sind
in der Abbildung keine besonderen Mo-
delle angezeigt.
Das Einsetzen / Ersetzen des Stichsägeblatts (sie-
he Abb. 1)
Durch lange Nutzung könnte das Stich-
sägeblatt 10 ziemlich heiß werden und
die scharfen Schnittflächen könnten
den Benutzer verletzten, Sie sollten also
immer Schutzhandschuhe tragen, wenn Sie das
Stichsägeblatt 10 einsetzen / ersetzen.
• Drehen Sie die Fixierhülse 3 in die in Abbildung 1�1
gezeigte Position und halten Sie sie dort:
• beim Einbau des Sägeblatts 10 - stecken Sie
den Schaft des Sägeblatts 10 in den Sägehalter 2
(siehe Abb� 1�2);
• beim Ausbau des Sägeblatts 10 - nehmen Sie
das Sägeblatt 10 aus dem Sägehalter 2� Warnung:
lassen Sie das Sägeblatt 10 vor dem Ausbau erst
abkühlen.
• Lösen Sie die Fixierhülse 3 (siehe Abb� 1�3)�
• Prüfen Sie den festen Sitz des Sägeblatts 10, in-
dem Sie daran ziehen� Warnung: ein unzureichend
befestigtes Sägeblatt 10 kann Verletzungen ver-
ursachen.
• Das Sägeblatt 10 kann für spezielle Anwendungs-
fälle auch mit den Zähnen nach oben eingebaut wer-
den�
Stützplatte (siehe Abb. 2-4)
Die Stützplatte 1 ermöglicht das Arbeiten mit den
Elektrowerkzeugen, sie sorgt für die Rechtwinkligkeit
des Sägeblatts 10 in Bezug auf das Werkstück und
dient zudem als Sägeanschlag, der an die Positi-
on in dem zu sägenden Material angepasst werden
kann�
• Durch ihre drehbare Befestigung passt sich die
Stützplatte 1 automatisch der Neigung der Oberfläche
an (siehe Abb� 2)�
• Um die Stützplatte 1 vor oder zurück zu bewegen,
gehen Sie wie folgt vor:
[CT15258]
• Lösen Sie die Bolzen 12 mit dem Inbusschlüssel 11
(siehe Abb� 3�1)�
• Bringen Sie die Stützplatte 1 in die gewünschte Po-
sition, indem Sie sie vor oder zurück bewegen (siehe
Abb� 3�2)�
• Ziehen Sie die Bolzen 12 mit dem Inbusschlüssel 11
fest�
[CT15133]
• Drehen Sie den Verriegelungshebel 5 wie in Abbil-
dung 4�1 gezeigt�
• Bringen Sie die Stützplatte 1 in die gewünschte Po-
sition, indem Sie sie vor oder zurück bewegen (siehe
Abb� 4�2)�
• Drehen Sie den Verriegelungshebel 5 wie in Abbil-
dung 4�3 gezeigt�
Erste Inbetriebnahme des Elektrowerk-
zeuges
Nutzen Sie immer die korrekte Betriebsspannung: Die
Stromversorgung muss den Informationen, die auf
dem Identifikationsschild des Elektrowerkzeugs ange-
geben sind, entsprechen�
Ein- / Ausschalten des Elektrowerkzeu-
ges
Kurzes Ein- / Ausschalten
Zum Anschalten den Ein- / Ausschalter 8 drücken und
gedrückt halten, und zum Ausschalten wieder loslas-
sen�
Dauerhaftes Ein- / Ausschalten
Einschalten:
Ein- / Ausschalt-Button 8 drücken und ihn in dieser Po-
sition mit Hilfe des Blockier-Buttons 9 blockieren�
Deutsch
12

Hide quick links:

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

Ct15133