Krups PERFECTO XP4200 Manual page 24

Hide thumbs Also See for PERFECTO XP4200:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
KR_ESPRESSO_PERFECTO_XP4200_NC00027827-01 06/12/11 16:20 Page26
Deutsch
Probleme
Die Pumpe ist
ungewöhnlich laut.
Die Tassen sind nicht
gleich voll.
Der Espresso leckt aus
den Seiten des
Filterhalters.
Ihr Espresso schmeckt
schlecht.
Das Gerät funktioniert
nicht.
Die Dampfdüse lässt die
Milch nicht schäumen.
Wenn es nicht möglich ist die Ursache einer Panne festzustellen, wenden Sie sich bitte an
einen zugelassenen Kundendienst. Nie das Gerät demontieren! (im Fall einer Demontage
erlischt die Garantie).
UMWELTSCHUTZ
Helfen Sie, unsere Umwelt zu schützen!
i
Ihr Gerät enthält zahlreiche wieder verwertbare oder recycelbare Materialien.
Bringen Sie es zu einer Sammelstelle Ihrer Stadt oder Gemeinde.
26
Mögliche Ursachen
Kein Wasser im Wasserbehälter.
Der Filterhalter ist schmutzig.
Der Filterhalter ist nicht richtig
positioniert.
Der Rand des Filterhalters ist
verschmutzt durch Kaffeemehl.
Das Spülen nach dem Entkalken
wurde nicht korrekt durchgeführt.
Die
Pumpe
läuft,
leer
Wassermangel.
Der Wasserbehälter ist schlecht
positioniert.
Die Dampfdüse ist verstopft oder
verkalkt.
Die Milch ist zu heiß.
Die Form des Behälters ist nicht
geeignet.
Sie verwenden entrahmte Milch.
Lösungen
Schalten Sie das Gerät aus (Position
), füllen Sie Wasser in den Behälter
und schalten Sie das Gerät wieder ein.
Reinigen Sie den Filterhalter.
Bringen Sie den Filterhalter an und
verriegeln Sie ihn (von links nach rechts
drehen bis zum Anschlag)
Entfernen Sie den Überschuss an
(Abb. 9b)
Kaffeemehl
Filtersieb mit einem feuchtem Schwamm.
Spülen Sie das Gerät entsprechend der
Gebrauchsanweisung
9)Überprüfen Sie die Qualität des
Kaffees.
aus
Füllen Sie den Wasserbehälter und
starten Sie die Pumpe (siehe Abschnitt
5. « ERSTE INBETRIEBNAHME »).
Leeren Sie den Behälter nie vollständig.
Bringen Sie den Wasserbehälter in
Position indem Sie ihn fest nach
untendrücken.
Entkalken
Sie
entsprechend
dem
« ENTKALKEN » oder machen Sie die
Düse frei mit einer Nadel.
Verwenden Sie gekühlte Milch.
Verwenden Sie einen kleinen Krug.
Verwenden Sie vorzugsweise Vollmilch
oder halbentrahmte Milch.
(Abb. 3)
.
Reinigen Sie das
(Abschnitt
die
Dampfdüse
Abschnitt

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents