THERAGUN G2PRO Owner's Manual page 19

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
14. NICHT KURZSCHLIESSEN. Ein Akku wird kurzgeschlossen, wenn ein Metallgegenstand eine Verbindung zwischen dem Plus-
und dem Minuspol des Akkus herstellt. Platzieren Sie einen Akku nicht in der Nähe von jeglichen Objekten, die einen Kurzschluss
verursachen könnten, wie Münzen, Schlüsseln oder Nägeln in Ihren Taschen. Ein kurzgeschlossener Akku kann in Brand geraten
und zu Verletzungen führen.
15. LAGERN SIE IHREN AKKU UND DAS LADEGERÄT an einem kühlen, trockenen Ort. Lagern Sie den Akku nicht bei Temperaturen
über 40°C wie etwa in direktem Sonnenlicht, in einem Fahrzeug oder einem Metallgehäuse während des Sommers. Falls das Gerät
für einen längeren Zeitraum gelagert wird, sollte der Akku entnommen werden.
16. ENTSORGUNG DER THERAGUN-AKKUS. Die Lithium-Ionen-Akkus des TheraGun sind umweltfreundlicher als andere Akkutypen
(z. B. Nickel-Kadmium-Batterien). Entsorgen Sie Akkus stets gemäß den geltenden Bundes-, Landes- oder Lokalvorschriften.
Kontaktieren Sie ein Entsorgungsunternehmen in Ihrer Nähe für Informationen zu Wertstoffhöfen. Auch entladene Akkus verfügen
noch über eine Restenergie. Decken Sie die Anschlüsse des Akkus vor der Entsorgung mit einem Klebeband ab, so dass dieser sich
nicht kurzschließen, Feuer fangen oder explodieren kann.
17. WANDMONTAGE DES LADEGERÄTES. Für die Montage des Ladegerätes an einer Wand sollten Sie eine Befestigung wählen, die
für die Beschaffenheit der Wand geeignet ist und darauf achten, dass die Ladebuchse sicher befestigt ist. Stellen Sie sicher, dass sich
hinter der Wandbefestigung keine Rohre (Gas, Wasser, Luft) oder elektrische Kabel, Leitungen oder Luftführungsanlagen befinden. Die
Ladebuchse muss gemäß den geltenden Richtlinien, Vorschriften und Normen (Bundes-, Landes- oder Lokalvorschriften in den USA)
befestigt werden. TheraGun empfiehlt das Tragen von Schutzbekleidung und Schutzbrille bei Bedarf.
18. KEINE DEMONTAGE. Eine Demontage und falsche Montage kann zu Stromschlag, Brand oder der Exposition gegenüber
Chemikalien führen. Im Falle einer Demontage oder dem Entfernen von Teilen des TheraGun G2PRO
, dem Akku oder dem
Ladegerät erlischt der Garantieanspruch. Bei Beschädigungen des G2PRO
oder anderer Teile kontaktieren Sie TheraGun.
19. KUNDENDIENST. Falls der TheraGun G2PRO
, der Akku oder das Ladegerät nicht ordnungsgemäß funktionieren, einen
heftigen Schlag abbekommen haben, fallengelassen oder beschädigt, untergetaucht oder im Freien gelassen wurden, verwenden
Sie das Gerät nicht mehr und kontaktieren Sie TheraGun per E-Mail unter info@theragun.com wegen einer Reparatur oder
Wartung. Versuchen Sie nicht, den TheraGun G2PRO
zu demontieren, dies könnte einen Stromschlag oder ein Feuer verursachen.
EINGESCHRÄNKTE GARANTIE
Der TheraGun G2PRO ™ unterliegt einer zweijährigen beschränkten Garantie. Für eine Reparatur oder Ersatz des G2PRO
während des Garantiezeitraumes muss dieser frachtfrei und versichert an TheraGun gesendet werden. Diese Garantie gilt nicht für
Beschädigungen, die nach dem Ermessen von TheraGun die Folge einer Reparatur sind, die von anderen als den von TheraGun
autorisierten Personen durchgeführt wurden oder die Folge von fehlerhafter Nutzung, Veränderungen, unsachgemäßem
Gebrauch, normaler Abnutzung, mangelnder Wartung oder Unfällen sind. Die kompletten Garantieinformationen finden Sie
auf der Webseite www.theragun.com/warranty. Bei jeglichen Garantiefragen wenden Sie sich bitte an info@theragun.com.
17

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents