Download Print this page

DeWalt DW076 Instructions Manual page 22

Rotary laser
Hide thumbs Also See for DW076:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 27
D E U T S C H
• Wenn die rote Ladekontrolleuchte schnell blinkt,
liegt ein Ladeproblem vor. Setzen Sie den Akku
nochmals ein oder verwenden Sie zu Test-
zwecken einen anderen Akku. Falls auch der
neue Akku nicht geladen werden kann, lassen
Sie das Ladegerät bitte von einer D
Kundendienstwerkstatt nachsehen.
• Wenn das Ladegerät an Stromversorgungs-
quellen wie einem Generator oder Wechselrichter
angeschlossen ist, kann es vorkommen, daß die
Ladekontrolleuchte zweimal blinkt, dann erlischt
und den Zyklus wiederholt. Dies deutet auf eine
vorübergehende Störung der Stromversorgung
hin. Das Ladegerät schaltet wieder automatisch
auf Normalbetrieb.
Einsetzen und Entfernen des Akkus (Abb. C1)
• Stecken Sie das Batteriepaket (4) in das
Werkzeug, bis es in seiner Lage einrastet.
• Um das Batteriepaket zu entfernen, drücken Sie
gleichzeitig auf die beiden Freigabeknöpfe (5) und
ziehen Sie das Batteriepaket aus dem Werkzeug
heraus.
Akkukappe (Abb. C2)
Zur Abdeckung der Kontakte eines abgenommenen
Akkus ist eine Schutzkappe mitgeliefert. Ohne ange-
brachte Schutzkappe können lose Metallteile die
Kontakte kurzschließen, was zu einem Brand sowie
einer Beschädigung des Akkus führen kann.
• Nehmen Sie die Schutzkappe (4) ab, bevor Sie
den Akku (12) in das Ladegerät bzw. Werkzeug
einsetzen.
• Setzen Sie die Schutzkappe unmittelbar nach
Entfernen des Akkus vom Ladegerät bzw.
Werkzeug über die Kontakte.
Vergewissern Sie sich, daß sich die
Schutzkappe in ihrer Lage befindet,
bevor Sie einen abgenommenen Akku
lagern oder transportieren.
Ausgleichmodus
Der Ausgleichmodus trägt dazu bei,
daß der Akku langfristig seine
Spitzenleistung bewahrt.
22
• Starten Sie den Ladeprozeß wie im vorigen
WALT-
beschrieben.
E
• Wenn die Ladekontrolleuchte nicht mehr blinkt,
lassen Sie den Akku noch ca. 4 Stunden im
Ladegerät.
Abkühlverzögerung
Wenn das Ladegerät feststellt, daß der Akku heiß ist,
wird automatisch die Abkühlverzögerung ausgelöst,
bis der Akku abgekühlt ist. Nachdem der Akku ab-
gekühlt ist, schaltet das Ladegerät automatisch auf
Ladebetrieb. Diese Schaltung gewährt maximale
Lebensdauer des Akkus. Die rote Ladekontrol-
leuchte (7) blinkt während der Abkühlverzögerung
erst lang, dann kurz.
Batterieentladeanzeige (Abb. C1)
Das Werkzeug wurde mit einer Batterieentladean-
zeige (8) ausgestattet, die sich am Bedienfeld befin-
det. Die Batterieentladeanzeige leuchtet bei einge-
schaltetem Werkzeug. Die Anzeige blinkt, um anzu-
zeigen, daß der Akku aufgeladen werden muß und
das Werkzeug automatisch abgeschaltet wird.
• Sobald die Anzeige blinkt, schalten Sie das
Werkzeug aus, und nehmen Sie den Akku (4)
heraus, um ihn aufzuladen.
Akkutyp (Abb. C3 & C4)
Das Werkzeug ist für Akkus mit unterschiedlichen
Spannungen geeignet.
• Um 18 Volt-Akkus einzusetzen, drehen Sie die
Adapterplatte (13) in Stellung A.
• Um 9,6, 12 oder 14,4-Volt-Akkus einzusetzen,
drehen Sie die Adapterplatte (13) in Stellung B.
Einsetzbare Batteriepakete siehe Tabelle hinten.
Aufstellen des Werkzeugs (Abb. D1 & D2)
Das Werkzeug ermöglicht verschiedene Aufstell-
möglichkeiten, so daß es für unterschiedliche Einsät-
ze geeignet ist.
Es wird empfohlen, diesen Modus
wöchtentlich oder alle 10 Lade-/
Entladezyklen zu verwenden.
Das Werkzeug bleibt abgeschaltet,
solange ein schwacher Akku angebracht
ist.

Advertisement

loading