Page 1
PROFI-LUFTFEUCHTESCHALTER PLS1000 F Le manuel en français en ligne sur Art.- Nr. 1114630 NL Nederlandse gebruiksaanwijzing online op www.pls1000.h-tronic.de www.h-tronic.de Anleitung_PLS1000_DE_EN.indd 1 13.12.19 12:40...
Page 3
– Direkte Ansteuerung von Raumlüftern und weiteren Verbrauchern über 4 potentialfreie Relais – Regelung des Raumklimas – Hochwertige, langzeitstabile sensoren im Lieferumfang enthalten – Abmessung Wandgehäuse: 170 x 140 x 68 mm – Abmessung Fühlergehäuse: 67 x 37 x 22 mm Profi-Luftfeuchteschalter PLS1000 Anleitung_PLS1000_DE_EN.indd 3 13.12.19 12:40...
1. BESTIMMUNgSgEMäSSE VERwENdUNg Der Profi-Luftfeuchteschalter PLs 1000 kann mit Hilfe von zwei Feuchtesensoren tH- 1 , die aktuelle relative Luftfeuchtigkeit, sowie die aktuelle temperatur in zwei Umgebungen messen. Der PLs 1000 ermittelt aus diesen Werten die absolute Luftfeuchtigkeit, sowie die jeweiligen taupunkte. Anhand dieser Werte können mit Hilfe von 6 integrierten Funktionen (Modi), verschiedene Luftfeuchte, sowie tem- peraturregelungen realisiert werden.
Bitte lesen sie diese Bedienungsanleitung vor dem Betrieb gründlich durch. so lernen sie alle Funktionsmöglichkeiten kennen, vermeiden Fehlbedienungen und schützen sich und Ihr Gerät vor eventuellen schäden. Der Gesetzgeber fordert, dass wir Ihnen wichtige Hinweise für Ihre sicherheit geben und sie darauf hinweisen, wie sie Profi-Luftfeuchteschalter PLS1000 Anleitung_PLS1000_DE_EN.indd 5 13.12.19 12:40...
Page 6
Schäden an Personen, am Gerät und anderen Einrichtungen vermeiden. Heben Sie die Anleitung für ein späteres Nachlesen auf. – Das Gerät ist Teil einer Gebäudeinstallation. Bei der Planung und Errichtung von elektrischen Anlagen sind die einschlägigen Normen und Richtlinien des Landes zu beachten, in dem die Anlage installiert wird.
Page 7
Personen- und sachschäden und für Folgeschäden keine Haftung. Außerdem erlischt die Gewährleistung/Garantie. – sorgen sie bei Raumbelüftungen immer für eine ausreichende Frischluftzufuhr. – Informieren sie sich über die Gefahren beim parallelen Betrieb von Raumlüftern und Kaminen (Feuerstätten). Profi-Luftfeuchteschalter PLS1000 Anleitung_PLS1000_DE_EN.indd 7 13.12.19 12:40...
4. ALLgEMEINE MONTAgEHINwEISE BEACHTEN SIE FOLgENdE HINwEISE BEIM ANSCHLUSS UNd INSTALLATION dES gERäTS: Vor Beginn der Montage bzw. vor Arbeiten am Gerät, muss dies allpolig von der spannungsversorgung (230V / 50Hz) getrennt sein und vor Wiedereinschalten gesichert werden. – Überprüfen sie die spannungsfreiheit des Gerätes bevor sie die Montage bzw.
Page 9
II) der vorgeschriebene schutzleiter gem. VDe angeschlossen wird. – Die Relaiskontakte arbeiten als potentialfreie Umschaltkontakte und müssen je nach Anwendung entsprechend beschaltet werden. Verbraucher (z. B. Lüfter) müssen jeweils mit einer eigenen sicherung, entsprechen der Vorgaben, abgesichert werden. Profi-Luftfeuchteschalter PLS1000 Anleitung_PLS1000_DE_EN.indd 9 13.12.19 12:40...
Page 10
– schließen sie nun einen Feuchtesensor tH-1 an die steckleiste (sensor 1/ Innensensor) an. Den zweiten sensor tH-1 stecken sie in die steckleiste (sensor 2/Außensensor) ein. (s. Kapitel „Feuchtesensoren Montage“, folgende seite) – Nach der Verdrahtung sind alle Kabel im Gehäuse mit den Zugentlastungen zu fi xieren.
5. STEUERUNg UNd ANzEIgEN LEUCHTdIOdEN T1 / T2 EIN: Das Relais t1 / t2 ist eingeschaltet F1 / F2 EIN: Das Relais F1 / F2 ist eingeschaltet FEHLER 1/FEHLER 2 EIN: Der Innen- bzw. Außensensor tH-1 ist nicht angeschlossen oder defekt TASTEN ...
Ok bestätigt werden. Mit der taste ESC kann man zu dem vorigen Menüpunkt zurückkehren bzw. einen einstellungsvorgang abbrechen. der erste Menüpunkt Menüpunkt N1 Menüpunkt N2 … der letzte Menüpunkt Profi-Luftfeuchteschalter PLS1000 | 13 Anleitung_PLS1000_DE_EN.indd 13 13.12.19 12:40...
Die rechts angezeigten symbole im LC-Display haben folgende Bedeutung: Erster Menüpunkt. Scrollen ist nur nach unten möglich. Scrollen ist nach oben oder nach unten möglich. Letzter Menüpunkt. Scrollen ist nur nach oben möglich. EINSTELLUNgSVORgANg (Vorgang: Einstellen) Im einstellungsvorgang können sie die veränderbaren Parameter mit Hilfe der tasten , ...
Die Kellertrocknung bzw. die Belüftung erfolgt über den angeschlossenen Lüfter (Verbraucher) am Relais t1 des Profi-Luftfeuchteschalters. Für eine effizientere Belüftung werden je ein Lüfter für Zuluft und ein Lüfter für Abluft empfohlen. (s. Beispiel) Profi-Luftfeuchteschalter PLS1000 | 15 Anleitung_PLS1000_DE_EN.indd 15 13.12.19 12:40...
Page 16
L (Phase) N (Null) Netz 230V/50 Hz Anschlussbeispiel : Anschlussbeispiel: Modus 7.2 Kellertrocknung Modus: 8.2 Kellertrocknung/8.3 dT-Belüftung Zuluft Abluft (Lüfter 230V~) (2. Lüfter optional) VORgANg: EINSTELLEN Folgende Menüpunkte können angezeigt und verändert werden: TP_diff_ON TP_diff_OFF T1 (min) T1 (max) ...
Page 17
Lüfter wird abgeschaltet, wenn die Innentemperatur über den eingestellten t1 (max)-Wert steigt und die aktuelle Außentemperatur höher als die aktuelle Innentemperatur ist. Einstellungsbereich: -40°C … +120 °C (siehe Hinweis) Werkseinstellung: 30 °C Profi -Luftfeuchteschalter PLs1000 | 17 Anleitung_PLS1000_DE_EN.indd 17 13.12.19 12:40...
Page 18
HINwEIS: es können nur Werte für t1 (max) eingestellt werden, die mindestens um 1 °C höher sind als der eingestellte Wert von t1 (min). F1(min) Der minimal zulässige Wert für die relative Innenfeuchtigkeit. Die steuerung wird abgeschaltet, wenn die Innenfeuchtigkeit diesen Wert unterschritten hat. Damit kann eine unerwünschte Austrocknung von Innenräumen verhindert werden.
Page 19
Berechnete absolute Feuchtigkeit am Innensensor (g/m³) Temperatur T2 Aktuell gemessene temperatur am Außensensor (Grad Celsius) Feuchtigkeit F2 Aktuell gemessene relative Luftfeuchtigkeit am Außensensor (RH) Taupunkt TP2 Berechneter taupunkt am Außensensor (Grad Celsius) Profi-Luftfeuchteschalter PLS1000 | 19 Anleitung_PLS1000_DE_EN.indd 19 13.12.19 12:40...
Absolute Feuchtigkeit 2 Berechnete absolute Feuchtigkeit am Außensensor (g/m³) dTP=TP1-TP2 ermittelte Differenz der taupunkte tP1 am Innensensor und tP2 am Außensensor REL T1 timer Die im Vorgang: einstellen eingegebene einschaltverzögerung ReL t1 delay, kann in diesem Menüpunkt eingesehen werden und zeigt die verbleibende Zeit, ab erreichen der eingestellten sollwerte, bis zum schaltvorgang an.
Page 21
(2. Lüfter optional) VORgANg: EINSTELLEN In diesem Menü werden folgende Menüpunkte angezeigt: Interval ON Interval OFF T1 (min) T1 (max) F1 (min) REL T1 dELAy Profi -Luftfeuchteschalter PLs1000 | 21 Anleitung_PLS1000_DE_EN.indd 21 13.12.19 12:40...
Page 22
Die Parameter haben folgende Bedeutung: Interval ON Mit Hilfe der einstellung Interval oN wird festgelegt, wie lange das Relais t1 bzw. der angeschlossene Lüfter zeitlich begrenzt eingeschaltet werden soll. Einstellungsbereich: 5..20 min Werkseinstellung: 10 min Interval OFF Mit Hilfe der einstellung Interval oFF wird festgelegt, wie lange das Relais t1 bzw.
Page 23
HINwEIS: Ist ein Fühlersensor defekt oder nicht angeschlossen, werden die Relais ausgeschaltet. HINwEIS: Möchten sie den Modus „Intervall-Lüftung“ unabhängig von der aktuellen Innentemperatur betreiben, wählen sie für t1 (min.) –40°C und für t1 (max.) +120°C. Profi-Luftfeuchteschalter PLS1000 | 23 Anleitung_PLS1000_DE_EN.indd 23 13.12.19 12:40...
Page 24
VORgANg: STEUERN In diesem Menü werden folgende Parameter angezeigt: MOdUS: Intervall-Luef. Temperatur T1 Feuchtigkeit 1 (F1) Taupunkt TP1 Abs. Feucht. 1 (Absolute Feuchtigkeit 1) Temperatur T2 Feuchtigkeit 2 (F2) Taupunkt TP2 Abs. Feucht. 2 (Absolute Feuchtigkeit 2) ...
Innenluft. Die dt-Belüftung erfolgt über den angeschlossenen Lüfter (Verbraucher) am Relais t1 des Profi-Luftfeuchteschalters. Für eine effizientere Belüftung, werden je ein Lüfter für Zuluft und ein Lüfter für Abluft empfohlen. (s. Beispiel) Profi-Luftfeuchteschalter PLS1000 | 25 Anleitung_PLS1000_DE_EN.indd 25 13.12.19 12:40...
Page 26
L (Phase) N (Null) Netz 230V/50 Hz Anschlussbeispiel : Anschlussbeispiel: Modus: 8.2 Kellertrocknung/8.3 dT-Belüftung Modus 7.4 dt-Belüftung Zuluft Abluft (Lüfter 230V~) (2. Lüfter optional) VORgANg: EINSTELLEN Folgende Menüpunkte können angezeigt und verändert werden: T1 EIN T1 Hysterese REL T1 delay ...
Page 27
T1 > T2 und T1 ≥ T1 EIN Relais wird ausgeschaltet, wenn: T1 ≤ T2 oder T1 ≤ (T1 EIN - T1 Hysterese) HINwEIS: Ist ein Fühlersensor defekt oder nicht angeschlossen, werden die Relais ausgeschaltet. Profi -Luftfeuchteschalter PLs1000 | 27 Anleitung_PLS1000_DE_EN.indd 27 13.12.19 12:40...
Page 28
VORgANg: STEUERN Folgende Menüpunkte können angezeigt werden: MOdUS: dT-Belüftung Temperatur T1 Temperatur T2 dT=T1-T2 REL T1 timer Einstellungen (nur lesend)… Die Parameter haben folgende Bedeutung: Temperatur T1 Aktuell gemessene temperatur am Innensensor (Grad Celsius) Temperatur T2 Aktuell gemessene temperatur am Außensensor (Grad Celsius) dT=T1 - T2...
REL T1 delay T2 EIN T2 AUS REL T2 delay F1 EIN F1 AUS REL F1 delay F2 EIN F2 AUS REL F2 delay Profi-Luftfeuchteschalter PLS1000 | 29 Anleitung_PLS1000_DE_EN.indd 29 13.12.19 12:40...
Page 30
L (Phase) Anschlussbeispiel Anschlussbeispiel: Netz 230V/50 Hz 8.4 „TF-Schalter“ Modus 7.5 „tF-schalter“ N (Null) Beispiel: Beispiel: Lüfter soll bei einer Innentemperatur von 35 °C und Lüfter soll bei einer Innentemperatur von 35°C und einer relativen Luftfeuchte von 70 % einschalten. einer relativen Luftfeuchte von 70 % einschalten.
Page 31
Der Feuchtesensor t2 wird außen montiert Die Parameter haben folgende Bedeutung: T1 EIN Die einschalttemperatur gibt an, ab welcher temperatur das Relais t1 eingeschalten werden soll. Einstellungsbereich: -40°C bis +120°C Werkseinstellung: 23°C Profi -Luftfeuchteschalter PLs1000 | 31 Anleitung_PLS1000_DE_EN.indd 31 13.12.19 12:40...
Page 32
T1 AUS Die Ausschalttemperatur gibt an, ab welcher temperatur das Relais t1 ausgeschaltet werden soll. Einstellungsbereich: -40°C bis +120°C Werkseinstellung: 22°C REL T1 delay Mit Hilfe von ReL t1 delay wir die einschaltverzögerung für das Relais t1 eingestellt. Diese einstellung verhindert ein häufiges ein- bzw. Ausschalten des Relais t1, wenn bei leicht schwankenden temperaturen, die sollwerte t1 eIN bzw.
Page 33
Diese einstellung verhindert ein häufiges ein- bzw. Ausschalten des Relais F2, wenn bei leicht schwankenden Feuchtigkeitswerten, die sollwerte F2 eIN bzw. F2 AUs nahezu gleiche Werte haben. Einstellungsbereich: 0 bis 60 sek Werkseinstellung: 0 sek Profi-Luftfeuchteschalter PLS1000 | 33 Anleitung_PLS1000_DE_EN.indd 33 13.12.19 12:40...
Page 35
Hysterese 3°C. Das Relais wird eingeschaltet, wenn die gemessene Temperatur niedriger oder gleich mit T EIN ist. Das Relais wird ausgeschaltet, wenn die gemessene Tem- peratur größer oder gleich mit T AUS ist. Profi-Luftfeuchteschalter PLS1000 | 35 Anleitung_PLS1000_DE_EN.indd 35 13.12.19 12:40...
Page 36
HEIzEN TEMPERATUR T1(2) T1 AUS 25 °C 25 °C Hysterese 3 °C Hysterese 3 °C T1 EIN T1_EIN 22 °C 22 °C zEIT Einschaltpunkt Ausschaltpunkt Verhalten des Relais T1 bzw. T2 Abkürzungen: gemessene temperatur am Innensensor T1 EIN sollwert für die einschalttemperatur T1 AUS sollwert für die Ausschalttemperatur Relais t1 wird eingeschaltet, wenn: T1 ≤...
Page 37
10 °C 10 °C T1(2) T1(2) zEIT Einschaltpunkt Ausschaltpunkt Verhalten des Relais T1 bzw. T2 Abkürzungen: gemessene temperatur am Innensensor T1 EIN sollwert für die einschalttemperatur T1 AUS sollwert für die Ausschalttemperatur Profi -Luftfeuchteschalter PLs1000 | 37 Anleitung_PLS1000_DE_EN.indd 37 13.12.19 12:40...
Page 38
Relais t1 wird eingeschaltet, wenn: T1 ≥ T1 EIN Relais t1 wird ausgeschaltet, wenn: T1 ≤ T1 AUS HINwEIS: Ist ein Fühlersensor defekt oder nicht angeschlossen, werden die Relais ausgeschaltet. FUNkTION „BEFEUCHTEN“ IM MOdUS TF-SCHALTER stellen sie die Funktion „Befeuchten“ ein, wenn der eingestellte einschalt- Feuchtigkeitswert kleiner als der Ausschalt-Feuchtigkeitswert ist.
Page 39
F1_AUS F1_AUS F1(2) F1(2) zEIT Einschaltpunkt Ausschaltpunkt Verhalten des Relais F1 bzw. F2 Abkürzungen: gemessene relative Feuchtigkeit am Innensensor F1 EIN sollwert für die einschalt-Feuchtigkeit F1 AUS sollwert für die Ausschalt-Feuchtigkeit Profi -Luftfeuchteschalter PLs1000 | 39 Anleitung_PLS1000_DE_EN.indd 39 13.12.19 12:40...
Relais F1 wird eingeschaltet, wenn: F1 ≥ F1 EIN Relais F1 wird ausgeschaltet, wenn: F1 ≤ F1 AUS HINwEIS: Ist ein Fühlersensor defekt oder nicht angeschlossen, werden die Relais ausgeschaltet. 7.6 MANUELL In diesem Modus lassen sich alle potentialfreien Relais t1, F1, t2 und F2 manuell ein- und ausschalten.
Ersatzproduktes. Ausgetauschte Geräte oder Teile gehen in das Ei- gentum des Händlers/Herstellers über. Der Käufer hat festgestellte Mangel dem Händler unverzüglich mitzuteilen. Der Nachweis des Gewährleistungsanspruch ist durch eine ordnungsgemäße Kaufbestätigung (Kaufbeleg, ggf. Rechnung) zu erbringen. Profi-Luftfeuchteschalter PLS1000 | 41 Anleitung_PLS1000_DE_EN.indd 41 13.12.19 12:40...
Page 42
schäden, die durch unsachgemäße Behandlung, falschem Anschließen, Verwendung von teilen fremder Hersteller, normalen Verschleiß, Gewalt an wen- dung, eigenen Reparaturversuchen oder Änderungen am Gerät, Kabel oder Klemmen, Änderung der schaltung, bei schäden durch Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung, oder unsachgemäßer Benutzung oder sonstige äußere einflüsse, bei Anschluss an eine falsche spannung oder stromart, überbrückte oder falsche sicherungen, bei Fehlbedienung oder schäden durch fahrlässige Behandlung entstehen, fallen nicht unter die Gewährleistung bzw.
Hiermit erklärt H-tRoNIC GmbH, dass sich das dieses Gerät in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 2014/30/eU, 2014/35/eU und 2011/65/eU befindet. Die entsprechenden erklärungen und Unterlagen sind beim Hersteller hinterlegt: H-tRoNIC GmbH, Industriegebiet Dienhof 11, 92242 Hirschau Profi-Luftfeuchteschalter PLS1000 | 43 Anleitung_PLS1000_DE_EN.indd 43 13.12.19 12:40...
Page 44
PROFESSIONAL HUMIdITy SwITCH PLS1000 Art.- No. 1114630 THE PROFESSIONAL HUMIdITy SwITCH PLS 1000 can measure the relative humidity and the temperature in two different locations with the help of two humidity sensors tH-1. the PLs 1000 uses these values to determine the absolute humidity and the respective dew points.
– Operating temperature: +0 °C to 50 °C – Protection class: IP20 NOTE: the housing and cables of the sensors are not intended for measurements below -25 °C or above 70 °C. Professional humidity switch PLS1000 | 45 Anleitung_PLS1000_DE_EN.indd 45 13.12.19 12:40...
2. dEFINITION OF TERMS HUMIdITy: Humidity is the proportion of water vapor in the air. dEw POINT / dEw POINT TEMPERATURE the dew point or the dew point temperature is the temperature at which the airborne water vapour will condense to form liquid water (dew). ABSOLUTE HUMIdITy the absolute humidity is the proportion of water vapor and is expressed in grams per cubic meter (g/m³).
Page 47
– this device is not intended for use by persons (including children) who have diminished physical, sensory or mental abilities or lack of experience or knowledge unless they are supervised by a person responsible for their safety when using the device. Professional humidity switch PLS1000 | 47 Anleitung_PLS1000_DE_EN.indd 47 13.12.19 12:40...
– the device may only be stored and used outside the reach of children. Children are not allowed to play with the device. – Do not leave the packing material laying around. this could become a dangerous toy for children. therefore, dispose of unnecessary packaging material or store it in a place that is inaccessible to children.
– For the electrical connection, connect the black or brown wire of the mains supply cable to terminal L and the blue wire (neutral conductor) to terminal N. According to VDE 100 the electrical connection must be installed as a permanent connection. Professional humidity switch PLS1000 | 49 Anleitung_PLS1000_DE_EN.indd 49...
Page 50
– For safety reasons, make sure that only equal voltages are switched at the relay contacts (eg not Rel. 1: 12 V and Rel. 2: 230 V). the device is designed for appliance class II. Please make sure that to your connected devices without appliance class II have connected protective conductors according to VDe.
ESC you can return to the previous menu item or cancel a setting procedure. The first menu point menu point N1 menu point N2 … The last menu point Professional humidity switch PLS1000 | 53 Anleitung_PLS1000_DE_EN.indd 53 13.12.19 12:40...
The symbols displayed on the right in the LC display have the following meaning: the first menu item; only scrolling down is possible scrolling up or down is possible the last menu item; only scrolling up is possible SETTINg PROCESS In the setting process you can select the changeable parameters with the help of the keys p, q, select with the Ok key.
(con- sumer) connected to relay t1. For more efficient ventilation, one fan for inflowing air and one fan for exhaust air are recommended. (see example) Professional humidity switch PLS1000 | 55 Anleitung_PLS1000_DE_EN.indd 55...
Page 56
S = normally open contact W = change-over contact O = normally closed contact L (Phase) L (Phase) N (Null) N (Zero) Netz 230V/50 Hz Mains 230V/50Hz Connection example: Anschlussbeispiel : Mode 7.2 cellar drying Modus: 8.2 Kellertrocknung/8.3 dT-Belüftung Zuluft Abluft Supply air Exhaust air...
Page 57
(max) value and the current outdoor temperature is higher than the current indoor temperature. Setting range: -40 °C to +120 °C (see note) Factory setting: 30 °C NOTE: At least 1 °C difference than the set value t1 (min) is required. Professional humidity switch PLs1000 | 57 Anleitung_PLS1000_DE_EN.indd 57 13.12.19 12:40...
Page 58
F1 (min) the minimum allowed value for the relative internal humidity. the control is switched off when the internal humidity has fallen below this value. this can prevent unwanted dehydration. Setting range: 0.1% RH ... 100% RH Factory setting: 20% RH REL T1 delay By entering a value to ReL t1 delay, the switch-on delay for the relay t1 is defined.
Page 59
Calculated absolute humidity at the indoor sensor (g / m³) Temperature T2 Currently measured temperature at outdoor sensor (degrees Celsius) Humidity F2 Currently measured relative humidity at outdoor sensor (RH) Professional humidity switch PLS1000 | 59 Anleitung_PLS1000_DE_EN.indd 59 13.12.19 12:40...
dew point TP2 Calculated dew point on the outdoor sensor (degrees Celsius) Absolute humidity 2 Calculated absolute humidity at outdoor sensor (g / m³). dTP=TP1-TP2 Determined difference of the dew points tP1 at the indoor sensor and tP2 at the outdoor sensor.
Page 61
PROgRAM: SET the following menu items can be displayed and changed: Interval ON Interval OFF T1 (min) T1 (max) F1 (min) REL T1 dELAy Professional humidity switch PLs1000 | 61 Anleitung_PLS1000_DE_EN.indd 61 13.12.19 12:40...
Page 62
the parameters have the following meaning: Interval ON Defines the value Interval oN determines how long the relay t1 or the connected fan is switched on for a limited time. Setting range: 5..20 min Factory setting: 10 min Interval OFF Defines the value Interval oFF determines how long the relay t1 or the connected fan is switched on for a limited time.
Page 63
NOTE: If a sensor is faulty or not connected, the relays will be turned off. NOTE: If you want to operate the „Interval Ventilation“ mode independent of the current indoor temperature, select for t1 (min.) -40 °C and for t1 (max.) +120 °C. Professional humidity switch PLS1000 | 63 Anleitung_PLS1000_DE_EN.indd 63 13.12.19 12:40...
Page 64
PROgRAM: CONTROL the following parameters are displayed in this menu: PROgRAM: INTERVAL VENTILATION (INTERVALL-LUEF.) Temperatur T1 Feuchtigkeit 1 (F1) / Humidity 1 (F1) Taupunkt TP1 / dew point TP1 Abs. Feucht. 1 / Absolute humidity 1 ...
Page 65
With the help of the keys , you can call up and view the settings made. Changes can only be made during the set-up menu. to return to the set-up menu, press the ESC key. Professional humidity switch PLs1000 | 65 Anleitung_PLS1000_DE_EN.indd 65...
7.4 dT VENTILATION this mode is used to ventilate rooms by supplying outside air. Ventilation takes place when the temperature of the outside air is lower than that of the inside air. the dt ventilation takes place by a connected fan (consumer) attached to the relay t1.
Page 67
Behavior of relay T1 Abbreviations: measured temperature at the indoor sensor measured temperature at the outdoor sensor T1 EIN / T1 ON setpoint for the switch-on temperature T1 Hysterese setpoint for the hysteresis Professional humidity switch PLs1000 | 67 Anleitung_PLS1000_DE_EN.indd 67 13.12.19 12:40...
Page 68
Relay is switched on when: T1 > T2 and T1 ≥ T1 ON Relais wird ausgeschaltet, wenn: T1 ≤ T2 or T1 ≤ (T1 ON - T1 hysteresis) NOTE: If a sensor is faulty or not connected, the relays will be turned off. PROgRAM: CONTROL the following menu items can be displayed: PROgRAM: dT-Belüftung (dT ventilation)
F1 EIN / F1 ON F1 AUS / F1 OFF REL F1 dELAy F2 EIN / F2 ON F2 AUS / F2 OFF REL F2 dELAy Professional humidity switch PLS1000 | 69 Anleitung_PLS1000_DE_EN.indd 69 13.12.19 12:40...
Page 70
S = normally open contact W = change-over contact O = normally closed contact L (Phase) L (Phase) Anschlussbeispiel Connection example: Netz 230V/50 Hz Mode 7.5 „tF switch“ 8.4 „TF-Schalter“ N (Null) N (Zero) Mains 230V/50Hz Beispiel: Example: Lüfter soll bei einer Innentemperatur von 35 °C und Fan should switch on at an indoor temperature einer relativen Luftfeuchte von 70 % einschalten.
Page 71
F2 on = 60 %, F2 off = 70 % Hinweis: Der Feuchtesensor T1 wird im Raum montiert Note: sensor t1 is installed inside the room Der Feuchtesensor T2 wird außen montiert sensor t2 is to be installed outside Professional humidity switch PLs1000 | 71 Anleitung_PLS1000_DE_EN.indd 71 13.12.19 12:40...
Page 72
the parameters have the following meaning: T1 EIN the switch-on temperature controls at which temperature the relay t1 should be switched on. Setting range: -40°C to +120°C Factory setting: 23°C T1 AUS the switch-off temperature indicates at which temperature the relay t1 should be switched off.
Page 73
F2, if with slightly varying humidity values, the setpoints F2 oN or F2 oFF have almost the same values. Setting range: 0 to 60 sec. Factory setting: 0 sec. Professional humidity switch PLS1000 | 73 Anleitung_PLS1000_DE_EN.indd 73 13.12.19 12:40...
Page 74
PROCESS: SET the following menu points are displayed: PROgRAM: TF-SCHALTER Temperature T1 Feuchtigkeit 1 (F1) / Humidity 1 (F1) Temperature T2 Feuchtigkeit 2 (F2) / Humidity 2 (F2) REL T1 timer REL T2 timer ...
Page 75
3 °C. The relay is switched on when the measured temperature is lower than or equal to T ON. The relay is switched off when the measured temperature is greater than or equal to T OFF. Professional humidity switch PLS1000 | 75 Anleitung_PLS1000_DE_EN.indd 75...
Page 76
HEATINg TEMPERATURE T1(2) T1(2) T1 OFF 25°C 25 °C 25 °C hysteresis 3°C Hysterese 3 °C Hysterese 3 °C T1 ON T1_EIN 22°C 22 °C 22 °C TIME Switch-on point Switch-off point Behavior of the relay T1 or T2 Abbreviations: measured temperature at the indoor sensor T1 EIN setpoint of the switch-on temperature...
Page 77
NOTE: All relays are switched off if the indoor sensor or outdoor sensor is faulty or not connected. „HUMIdIFy“ FUNCTION IN TF-SwITCHINg MOdE the „Humidify“ function is set when the set switch-on humidity value is less than Professional humidity switch PLs1000 | 77 Anleitung_PLS1000_DE_EN.indd 77 13.12.19 12:40...
Page 78
the switch-off humidity value. the control is carried out by the relay F1 or F2. HUMIdIFy HUMIdITy F1(2) F1(2) F1 OFF F1_AUS hysteresis Hysterese Hysterese F1 ON F1_EIN TIME Switch-on point Switch-off point Behavior of relay F1 or F2 Abbreviations: measured relative humidity at the indoor sensor F1 EIN setpoint for the switch-on humidity...
NOTE: All relays are switched off if the indoor sensor or outdoor sensor is faulty or not connected. 7.6 MANUAL CONTROL In this mode, all potential-free relays T1, F1, T2 and F2 can be manually switched on and off. Professional humidity switch PLs1000 | 79 Anleitung_PLS1000_DE_EN.indd 79 13.12.19 12:40...
PROgRAM: MANUAL The following menu points are displayed and can be changed: Modus: MANUELL / Program: MANUAL CONTROL Relais T1 EIN/AUS / Relay T1 ON/OFF Relais F1 EIN/AUS / Relay F1 ON/OFF Relais T2 EIN/AUS / Relay T2 ON/OFF ...
Further claims against the vendor due to this warranty obligation, in particular claims for compensation for loss of profit, compensation for use and indirect Professional humidity switch PLS1000 | 81 Anleitung_PLS1000_DE_EN.indd 81...
Page 82
damages, are excluded, unless legally mandatory. We reserve the right to repair, rectify, replace or refund the purchase price. Costs and risks of transport, assembly and disassembly work as well as all other costs which can be connected with the repair are not replaced. Liability for consequential damage resulting from faulty function of the device - of whatever nature - is in principle excluded.
Page 84
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der H-tRoNIC GmbH, Industriegebiet Dienhof 11, 92242 Hirschau. Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z.B. Fotokopie, Mikro- verfilmung oder die erfassung in eDV-Anlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verbo- ten.
Need help?
Do you have a question about the PLS1000 and is the answer not in the manual?
Questions and answers