Kontrolle Riementrieb; Lenkung; Kontrolle; Einstellung (31) - Stiga P 901 CH Series Instruction Manual

Ride-on lawnmower with seated operator
Table of Contents

Advertisement

DE
Bei einem Anzugsmoment über 5 Nm
wird die Ölablassschraube beschädigt.
11. Saugen Sie das Öl aus dem tieferen
Behälterteil (28).
12. Entsorgen Sie das Öl gemäß den lokalen
Bestimmungen.
Einfüllen
1. Füllen Sie den Ölbehälter mit dem neuen Öl.
2. Stellen Sie sicher, dass der
Auskupplungshebel an der Hinterachse he-
rausgezogen ist.
3. Starten Sie den Motor. Dabei wird der
Auskupplungshebel der Vorderachse auto-
matisch eingeschoben.
Den Motor niemals einschalten, wenn
der Auskupplungshebel der Hintera-
chse eingeschoben und der Auskup-
plungshebel
rausgezogen ist (14:A-B). Andernfalls
werden die Dichtungen für die Vordera-
chse zerstört.
Wenn der Motor in geschlossenen Räu-
men betrieben werden soll, muss die
Absaugvorrichtung der Abgase mit
dem Auspuff des Motors verbunden
sein.
4. Ziehen Sie den Auskupplungshebel der
Vorderachse heraus.
HINWEIS! Das Öl wird äußerst schnell
in das System gesaugt. Der Behälter
muss stets nachgefüllt werden, um den
Kreis zu füllen. Es darf auf keinen Fall
Luft in die Anlage gesaugt werden.
5. Bringen Sie das Fahrpedal in die
Vorwärtsstellung und blockieren Sie es mit
einem Holzkeil (29).
6. Lassen Sie das Gerät eine Minute im
Vorwärtsbetrieb laufen.
7. Versetzen Sie den Holzkeil und bringen
Sie das Fahrpedal in die entgegengesetzte
Stellung. Füllen Sie weiterhin Öl nach.
8. Lassen Sie das Gerät eine Minute im entge-
gengesetztem Betrieb laufen.
9. Ändern Sie die Fahrtrichtung jede Minuten
und füllen Sie solange Öl nach, bis kein
Blubbern mehr im Behälter vorliegt.
10. Stellen Sie den Motor ab, bringen Sie den
Deckel (25:B) des Ölbehälters an und
schließen Sie die Motorhaube.
11. Betreiben Sie das Gerät mit wechselnden
22
der Vorderachse he-
DEUTSCH
Geschwindigkeiten für einige Minuten und
justieren Sie bei Bedarf den Ölstand im
Behälter.
9.8

KONTROLLE RIEMENTRIEB

Überprüfen ob sämtliche Riemen intakt sind.
Für das Intervall siehe Kapitel 13.
9.9

LENKUNG

Für das Intervall siehe Kapitel 13.

9.9.1 Kontrolle

Drehen Sie das Lenkrad mit kurzem Ziehen nach
vorn und hinten.
Es darf kein mechanisches Spiel an den Lenkket-
ten vorliegen.

9.9.2 Einstellung (31)

Justieren Sie die Lenkketten bei Bedarf wie folgt:
1. Stellen Sie das Gerät auf geradeaus ein.
2. Justieren Sie die Lenkketten mit den zwei
Muttern, die sich unter dem Knicklenkpunkt
befinden (31).
3. Justieren Sie beide Muttern gleich und so
weit, bis kein Spiel mehr vorliegt.
4. Fahren Sie das Gerät zur Probe geradeaus
und überprüfen Sie, ob sich das Rad nicht
schräg gestellt hat.
5. Steht das Rad schräg, lösen Sie die eine
Mutter und ziehen Sie die andere Mutter an.
Die Lenkketten nicht zu stark spannen.
Die Lenkung wird dann schwergängig
und der Verschleiß der Ketten nimmt zu.

9.10 BATTERIE

Für den auf dem Gerät verwendeten Batterietyp
siehe "0 ÜBERSICHT DER TECHNISCHEN
DATEN"
ACHTUNG! Die Säure in der Batterie ist
ätzend und ihr Kontakt schädlich.
Handhaben Sie die Batterie vorsichtig
und achten Sie, dass keine Säure au-
stritt.
Ist ein Körperteil mit Säure in Kontakt
geraten, sofort mit reichlich Wasser
spülen und einen Arzt aufsuchen.
(Übersetzung der Originalanleitung)

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents