Gerätesteuerung Einrichten - L3 Narda SignalShark 3320 Quick Start Manual

Remote unit
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 21
6.4
Gerätesteuerung einrichten
Der SignalShark 3320 kann auf die folgenden Arten verbunden werden:
SignalShark 3320 mit einem Netzwerk verbinden
Das ist die Standardverbindungsart. Die Standardeinstellung des
SignalShark 3320 ist DHCP = On. Der SignalShark 3320 kann dann per
Remote-Befehlen oder über Remote Desktop bedient werden.
1. Verbinden Sie den SignalShark 3320 mit einem standardmäßigen
Ethernet-Kabel (Patch-Kabel) mit einem Netzwerk.
2. Richten Sie Ihr Netzwerk ein. Ausführliche Informationen finden Sie
unter Netzwerkkonfiguration einrichten auf Seite 16.
Monitor und Zubehör am SignalShark 3320 anschließen
Diese Verbindungsart ermöglicht die Bedienung des SignalShark 3320
ohne ein Netzwerk. Auf diese Weise können Sie beispielsweise eine IP-
Adresse manuell zuweisen, wenn kein DHCP-Server verfügbar ist.
1. Schließen Sie einen Monitor am Display-Port an (siehe Abbildung 1:
Nummer 6).
2. Schließen Sie eine Tastatur und eine Maus an den USB-Anschlüssen an
(siehe Abbildung 1: Nummer 7 und Abbildung 2: Nummer 5).
Narda
SignalShark 3320 Remote Unit
15

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Related Products for L3 Narda SignalShark 3320

Table of Contents