Reinigung Und Wartung - PRIME 3 SAP81 Owner's Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

SAP81
1.
Bedienfeld.
2.
Lufteintrittsschlitze.
3.
Luftaustrittsschlitze.
4.
Haltgriff.
5.
Frontpaneel.
Bedienfeldtasten:
6.
Smart Mode.
7.
Reinigungsleistung.
8.
Nacht-Modus.

REINIGUNG UND WARTUNG

Das Gerät nicht ins Wasser eintauchen. Die Oberfläche des Gerätes mit feuchtem Lappen abwischen, danach
trocken reiben.
Vor Gerätewartung sicherstellen, dass das Gerät von der Stromversorgung getrennt ist.
Der Vorfilter ist abwaschbar und kann mit Wasser gereinigt werden. Vor Wiedergebrauch ist er gründlich zu
trocknen.
Die Filter (Kalt-Katalyse-Filter + Aktivkohlefilter + antibakterieller Filter + HEPA-Filter) sind nicht abwaschbar
und dürfen nicht ins Wasser eingetaucht werden. Sie können mit einem Staubsauger oder mit weicher
Saugbürste gereinigt werden. Die Filter sind besonders empfindlich, dürfen daher nur sanft abgesaugt
werden.
Wird das Gerät unter Normalbedingungen betrieben, so sind die Filter (Kalt-Katalyse-Filter + Aktivkohlefilter +
antibakterieller Filter + HEPA-Filter) alle 6 Monate beim täglichen Einsatz von ca. 8 Stunden zu wechseln. Es
kann erforderlich werden, die Filter bei einer stärkeren Verunreinigung häufiger zu wechseln. Die Filter sollen
alle 60 Tage gereinigt werden. Der Vorfilter ist sowie alle 15 Tage zu reinigen.
Kopf des Ionisators reinigen (Abb. 3)
Es wird empfohlen, den Kopf des Ionisators bei Knackgeräuschen mit einem trockenen Pinsel zu reinigen. Den
Pinsel durch den Lufteintrittsschlitz über dem Kopf des Ionisators einführen. Den Staub aus dem Bereich am
Kopf des Ionisators regelmäßig entfernen.
Wartung des Schmutzsensors (Abb. 4)
Es wird empfohlen, den Schmutzsensor alle ca. 2 Monate zu reinigen. Dazu den Deckel des Schmutzsensors
demontieren und die Linse mit einem trockenen Wattepad reinigen.
Filter einbauen / wechseln (Abb. 5):
1. Auf der Abbildung dargestellte Stellen drücken, um das Frontpaneel des Gerätes zu demontieren.
2. Das Frontpaneel des Gerätes demontieren.
3. Alle Filter aus dem Gerät entfernen.
4. Den HEPA-Filter + antibakteriellen Filter, Kalt-Katalyse-Filter + Aktivkohlefilter sowie Vorfilter aus der
Kunststoffverpackung entfernen.
5. Den HEPA- und antibakteriellen Filter so einbauen, dass die Seite mit dem Haltegriff nach außen gerichtet
ist.
6. Den Kalt-Katalyse-Filter + Aktivkohlefilter so einbauen, dass die Seite mit dem Haltegriff nach außen
gerichtet ist.
7. Den Vorfilter so einbauen, dass die Seite mit dem Haltegriff nach außen gerichtet ist.
8. Das Frontpaneel wieder einbauen.
Gerät in Betrieb nehmen
1. Ein-/Ausschalter (10) – Den Ein-/Ausschalter betätigen, um das Luftreinigungsgerät in Betrieb zu nehmen.
Das Gerät wechselt automatisch in den zuletzt eingegebenen Betriebsmodus (ausgenommen Einstellungen
9.
UV-Sterilisierung.
10. Ein-/Ausschalter.
11. Zeiteinstellung.
12. Ionisator.
13. Kindersicherung.
14. Reinigungsleistungsanzeige.
15. Filterwechselanzeige.
16. Luftqualitätsanzeige.
14

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Sap51Sap41

Table of Contents