Betrieb - McCulloch B428PS Operator's Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
ÖLSPEZIFIKATIONEN
Verwenden Sie ausschließlich qualitativ hochwertiges
(ILSAC) oder höher. Wählen Sie ein Öl mit einer SAE-
Viskositätsklasse passend zur erwarteten Temperatur
beim Gebrauch. Für die meisten Anwendungen wird
ein Öl vom Typ 10W-30 empfohlen. Verwenden Sie
keine speziellen Additive.
HINWEIS: Synthetisches Öl, das der erforderlichen
Klasse entspricht oder diese übertrifft, ist bei
allen Temperaturen geeignet. Die Verwendung von
Synthetiköl wirkt sich nicht auf die erforderlichen
Ölwechselintervalle aus.
ACHTUNG: Luftgekühlte Motoren laufen
heißer als Kfz-Motoren. Die Verwendung
von nicht-synthetischen Mehrbereichsölen
wie beispielsweise 5W30 und 10W30 bei
Temperaturen über 4 °C führt zu einem höheren
Ölverbrauch als normal. Prüfen Sie bei
den Ölstand, um Motorschäden aufgrund eines
zu niedrigen Ölstandes zu vermeiden.
EINFÜLLEN VON ÖL
Das Gerät wird ohne Öl im Motor geliefert. Bei einem
Ölfüllstand an der maximalen Füllstandsmarkierung
im Motor. Im Lieferumfang enthalten ist ein 75-ml-
Behälter mit Öl für das ordnungsgemäße Einfüllen
in den Motor vor dem ersten Gebrauch. Geben Sie
den gesamten Inhalt dieses Ölbehälters über den
Einfüllstutzen in den Motor. Nach dem ersten Einfüllen
können Sie das Motoröl bei Bedarf immer bis zur
Markierung für den maximalen Füllstand nachfüllen.
ACHTUNG: Geben Sie NICHT zu viel Öl in den
Motor. Dies kann zu Motorschäden führen.
ACHTUNG: Zum Prüfen des Ölstandes muss der
Motor gerade und mit dem Öltankdeckel nach
oben gerichtet stehen. Wenn der Motor nicht auf
geradem Untergrund steht, kann der Ölstand
nicht korrekt abgelesen werden. Dies kann zu
einem zu geringen oder zu hohen Ölstand und
damit zu Motorschäden führen.
• Prüfen Sie den Ölstand vor dem Anlassen des
Motors.
• Prüfen Sie den Ölstand vor jedem Gebrauch.
• Halten Sie den Ölstand an der Markierung für
maximalen Füllstand.
• Kanister nicht überfüllen.
1. Stellen Sie sicher, dass der Motor gerade steht
und der Bereich um die Öleinfüllöffnung sauber ist.
2. Nehmen Sie den Öltankdeckel ab.

BETRIEB

3. Gießen Sie langsam Öl in den Motor. Kanister
nicht überfüllen.
4. Prüfen Sie, ob die Markierungslinie für maximalen
Ölstand auf dem Fenster des Ölbehälters erreicht
wurde.
5. Stellen Sie vor dem Anlassen des Motors immer
sicher, dass der Öltankdeckel wieder aufgesetzt
und fest angezogen wurde.
Prüfen Sie den Ölstand vor jedem Gebrauch. Füllen
Sie Öl bei Bedarf nach. Füllen Sie Öl nach, bis die
Markierung für maximalen Füllstand auf dem Fenster
des Ölbehälters erreicht wird. Wechseln Sie das
Öl nach den ersten 5 Betriebsstunden und danach
alle 25 Betriebsstunden oder einmal pro Saison.
Bei Betrieb des Motors unter starker Belastung
oder bei hohen Temperaturen muss das Öl alle
10 Betriebsstunden gewechselt werden. Bei staubigen
oder schmutzigen Bedingungen müssen Sie das Öl
ggf. öfter wechseln.
BENZIN EINFÜLLEN
Dieses Gerät ist für den Betrieb mit bleifreiem
Benzin mit einer Mindestoktanzahl von 90 Oktan und
einem Ethanol-Kraftstoffgemisch bis zu 10 % (E-10)
konzipiert. Mischen Sie Benzin nicht mit Öl. Kaufen
Sie Kraftstoff in Mengen, die innerhalb von 30Tagen
aufgebraucht werden, um frischen Kraftstoff zu
gewährleisten.
ACHTUNG: Verwenden Sie UNTER KEINEN
UMSTÄNDEN alternativen Kraftstoffe wie
Ethanol-Kraftstoffgemische über 10 % (E-15 -
E-85) oder Methanol-Kraftstoffgemische. Diese
Kraftstoffe führen zu einer Beeinträchtigung
der Geräteleistung sowie einer Verkürzung der
Lebensdauer.
1. Drehen Sie den Tankdeckel gegen den
Uhrzeigersinn, um ihn zu entfernen.
2. Füllen Sie den Tank bis zum unteren Rand des
Einfüllstutzens mit Kraftstoff.
3. Setzen Sie den Tankdeckel wieder auf.
4. Drehen Sie den Tankdeckel im Uhrzeigersinn, um
ihn wieder festzuziehen.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents