Absaug Anschluss; Elektrischer Anschluss; Inbetriebnahme; Betrieb Der Maschine - Jet JRT-2 Operating Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

 
Zusammenbau des Gehrungsanschlags (Fig 12): 
 
5.3 Absaug Anschluss 
Die Maschine muss vor der Inbetriebnahme an eine 
Absaugung angeschlossen werden und zwar derart, dass sich 
beim Einschalten der Maschine die Absaugung selbsttätig mit 
einschaltet. 
 
5.4 Elektrischer Anschluss 
Aus sicherheitstechnischen Gründen muss die Oberfräse am 
Magnetschalter angeschlossen sein (J, Fig 13‐1). 
Damit ist eine sichere Ein‐/ Aus‐ Schaltung gewährleistet und 
wird der Wiederanlauf bei Netzausfall verhindert. 
Die Oberfräse muss vor dem Einstecken ausgeschaltet sein. 
Fig 11‐4 
Fig 12 
Fig 13‐1 
Die an den 2 Steckdosen angeschlossene Leistung (Motor‐
Aufnahmeleistung P1) darf insgesamt 2700W nicht 
überschreiten. 
Bei Überlast reagiert der Überlastschutz (R). 
Nach einer Abkühlzeit von ca. 5 Minuten lässt sich der 
Überlastschalter wieder eindrücken. 
Beachten Sie dass die elektrische Zuleitung nicht den 
Arbeitsablauf behindert und nicht zur Stolperstelle wird. 
Der kundenseitige Netzanschluss sowie die verwendeten 
Verlängerungsleitungen müssen den Vorschriften entsprechen. 
Beachten Sie dass die Netzspannung mit den 
 
Leistungsschilddaten der Maschine übereinstimmt. 
Verwenden Sie nur Anschlussleitungen mit Kennzeichnung 
H07RN‐F. 
Die bauliche Absicherung muss 16A betragen. 
Anschlüsse und Reparaturen der elektrischen Ausrüstung 
dürfen nur von einer Elektrofachkraft durchgeführt werden. 
 
5.5 Inbetriebnahme 
Schalten Sie die Oberfräse ein. 
Mit dem grünen Ein‐Taster des Magnetschalters (J, Fig 13) 
können Sie nun die Oberfräse starten. 
Der rote Aus‐Taster stoppt die Oberfräse. 
Beide Steckdosen sind mit dem Magnetschalter verbunden. 
Ein an der zweiten Steckdose angeschlossener Staubsauger 
startet und stoppt gemeinsam mit der Oberfräse. 
 
 
6.  Betrieb der Maschine 
Werkstückhandhabung: 
Das Werkstück gerade über den Oberfrästisch schieben. Dabei 
die Finger geschlossen halten und mit der flachen Hand Führen. 
Fassen Sie mit den Händen niemals unter oder hinter den 
Frässchutz. 
Halten Sie immer ausreichend Abstand zum rotierenden 
Fräswerkzeug. 
 
Führen Sie das Werkstück beim Bearbeiten nur gegen die 
Laufrichtung des Werkzeugs (Fig 14). 
17
Fig 13‐2 
 

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents