Betrieb - Westfalia DB-82X2 Instruction Manual

Electric planer
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Betrieb

Überzeugen Sie sich, dass die in ihrer Gegend erhältliche Netzspannung mit dem
Angaben auf dem Typenschild übereinstimmt.
Schließen Sie, sofern vorhanden, die Maschine an einen Staubsauger oder eine
Absaugeinrichtung an.
Vergewissern Sie sich, dass der Schalter beim Anschließen der Maschine an das
Stromnetz ausgeschaltet ist.
Stellen Sie mit dem Sterngriff die gewünschte Hobeltiefe ein. Durch Drehen
des Sterngriffes wird die vordere Arbeitsfläche angehoben oder abgesenkt.
Drehen des Sterngriffes im Uhrzeigersinn vergrößert die Hobeltiefe.
Drehen des Sterngriffes gegen den Uhrzeigersinn verkleinert die Hobeltiefe.
Stecken Sie den Netzstecker in eine geeignete Steckdose ein. Die Maschine
ist aus Sicherheitsgründen mit einem Druckschalter ausgestattet, der mit
einer Sperre gegen versehendliches Einschalten ausgestattet ist und wäh-
rend des Betriebes nicht arretiert werden kann.
Lassen Sie zum Ausschalten den Hauptschalter los, er wird dann durch den
Verriegelungsknopf wieder in der AUS Position fixiert. Setzen Sie zu Beginn
jedes Arbeitsganges die Maschine mit der vorderen Platte auf die Werkstuck-
oberfläche. Dabei dürfen die Messer das Werkstück noch nicht berühren.
Achten Sie darauf, dass die vordere Platte plan aufliegt.
Drücken Sie zum Einschalten zunächst den Entriegelungsknopf und dann
den Hauptschalter. Die Maschine läuft jetzt mit konstanter Drehzahl. Lassen
Sie die Maschine vor Arbeitsbeginn zunächst Zeit, ihre Betriebsdrehzahl zu
erreichen.
Führen Sie die Maschine langsam und gleichmäßig auf der Werkstückober-
fläche vorwärts. Achten Sie darauf, in Faserrichtung zu arbeiten. Beim Arbei-
ten quer zur Faserrichtung kann das Holz leicht einreißen. Drücken Sie sie
Maschine am Anfang einer Bahn mit der vorderen Platte auf das Werkstück,
wenn die Maschine weit genug nach vorn verschoben ist drücken Sie die
hintere Platte auf des Werkstück, so dass die Maschine immer parallel zur
Werkstückoberfläche aufliegt. Vermeiden Sie es, die Maschine zu schnell zu
bewegen, damit sie nicht durch zu viele Späne verstopft wird.
Achten Sie darauf, das Anschlusskabel von den rotierenden Klingen fern zu
halten!
Legen Sie den Hobel nach Verwendung erst ab, wenn die Messerwalze zum
Stillstand gekommen ist. Legen Sie das Gerät dann auf die Seite, um Be-
schädigungen der Messer zu vermeiden.
Benutzung
3

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents