Automatikbetrieb - RADEMACHER RolloTron Basic DuoFern 1200 Translation Of The Original Operating And Assembly Manual

Electronic roller shutter belt winder
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

15. Automatikbetrieb

AUTO
Der RolloTron Basis DuoFern 1200 unterstützt die
folgenden Automatikfunktionen:
◆ Zeitautomatik
◆ Abenddämmerungsautomatik
◆ Morgendämmerungsautomatik
◆ Sonnenautomatik
Die Automatikfunktionen müssen zuvor in der
DuoFern Steuerung aktiviert werden
Die Automatikfunktionen stehen nur zur Verfügung,
wenn der RolloTron Basis DuoFern 1200 mit einer
DuoFern Steuerung (z. B. DuoFern Handzentrale;
HomePilot® etc.) verbunden wird, s. Seite 32 und
die Funktionen in der DuoFern Steuerung aktiviert
wurden.
Hinweis zum Ein-/Ausschalten der
Automatikfunktionen
Alle Automatikfunktionen lassen sich gemeinsam am
RolloTron Basis DuoFern 1200 ein- und ausschalten, s.
Seite 37.
i
Nach dem Ausschalten der Automatikfunk-
tionen ist nur noch die Bedienung von Hand
möglich.
Zeitautomatik
Ausführen von Schaltbefehlen aus dem
DuoFern Netzwerk
Bei aktiver Zeitautomatik werden Schaltbefehle für Öff-
nungs- und Schließzeiten aus dem DuoFern Netzwerk
empfangen und ausgeführt.
Ausführen eines Schließbefehls
Ein AB-Befehl aus dem DuoFern Netzwerk bewirkt das
Schließen des Rollladens bis zum unteren Endpunkt
oder bis zur eingestellten Lüftungsposition, s. Seite 36.
Ausführen einer Zufallsfunktion
Erhält der RolloTron Basis DuoFern 1200 einen Schalt-
befehl von einem DuoFern Sender mit aktivierter
Zufallsfunktion (z. B. von einem HomePilot®), kann er
ebenfalls die Zufallsfunktion ausführen. Die Zufalls-
funktion bewirkt eine zufällige Verzögerung von bis zu
30 Minuten.
i
Die Zufallsfunktion kann nicht vor Ort ein-/
ausgeschaltet werden.
DE
35

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents