Montage
• Elementrohre anhand von Tabelle 1 identifizieren, Stopfen in die ungebohrten Enden einschlagen.
• Positionen der Elemente auf dem Boom anzeichen (Maß X und Y). Abstand vom Boomende etwa 50mm.
Position für Direktor und Reflektor beschriften, damit die Elemente später nicht vertauscht montiert werden.
• An den Mittelrohren der Elemente (22mm Durchmesser) die Mitte anzeichnen.
• Elemente nach Tabelle 1 mit Blechschrauben montieren. Achtung, auf den Strahler vorher den Schieber der
gamma-Match aufstecken!! Schrauben nicht überdrehen.
Elemente kennzeichnen: längstes Element: Reflektor, mittleres Element: Strahler, kürzestes Element: Direktor.
• Elemente mittig an die Elementplatten montieren: U-Bügel 28mm, Haltebock, Federring und Mutter M8.
Zunächst nur von Hand festziehen.
• Elemente mit den Elementplatten entsprechend der vorher angebrachten Markierungen an den Boom
montieren: U-Bügel 50mm, Haltebock, Federring und Mutter M8. Die Elemente sollen später auf dem Booms
liegen. Sicherstellen, daß Reflektor und Direktor nicht vertauscht sind.
• Gamma-Match einbauen: PL-Buchse in den Winkel einsetzen und Winkel an die Element-Montageplatte
anbauen, dazu eine Mutter vom U-Bügel lösen, Winkel aufstecken und Mutter wieder festziehen.
Das Innenrohr der Gamma-Match durch die Bohrung des Schiebers führen. An der PL-Buchse festschrauben,
Reihenfolge: Buchse / 5mm -Scheibe / Zahnscheibe / Gamma-Match / Zahnscheibe / Mutter M5 (siehe Bild auf
Seite 3). Falls die Mutter nicht fest wird, weil der Innenkontakt in der Buchse durchdreht, den Innenkontakt am
Gewinde mit einer Zange festhalten. Nicht mit Gewalt festziehen! Beachten, daß das Innenrohr der Gamma-
Match ganz in das Außenrohr eingeschoben ist. Schieber der Gamma-Match stirnseitig mit zwei Schrauben
M4x16 im richtigen Abstand zum Boom (Maß Z) fixieren. Auf die Schraube eine Mutter aufdrehen, Zahnscheibe
M4 aufstecken und in den Schieber eindrehen. Schieber mit der Schraube an den Rohren festklemmen und mit
der Mutter kontern.
• Mastschelle zusammenbauen (wie Elementplatte) und an den Boom anbauen, dazu die Antenne anheben und
den Schwerpunkt ermitteln. Die Mastschelle dann im Schwerpunkt der Antenne montieren.
• Das wars! PL-Stecker sind nicht wasserdicht: es empfiehlt sich, den Koaxanschluß mit unserem
selbstverschweißendem Klebeband Art.Nr. 23065, mit dauerplastischer Dichtungsmasse (z.B. TEROSTAT)
und/oder mit unserer Schutzkappe Art.Nr. 42086 abzudichten (nicht im Lieferumfang enthalten). Nach erfolgtem
Abgleich können evtl. auch die Gummikappen an der gamma-Match zusätzlich abgedichtet werden.
Abgleich
Zum Abgleich wechselweise das Innenrohr der Gamma-Match aus- oder einschieben, oder den Schieber der
Gamma-Match auf dem Strahler verschieben.
Wir wünschen Ihnen viel DX mit Ihrer neuen ZX-Yagi!
Stückliste
Boom 50 mm ∅
Elemente kpl. nach Tabelle 1
Gamma-Match: Schieber 22x12 mm
Gamma-Match komplett
Gamma-Match: Befestigungswinkel
PL-Buchse mit 5mm-Stutzen
Elementplatten 150 * 80 mm
Mastschelle 200 * 100 mm
U-Bügel 50mm
U-Bügel 28mm
Haltebock 50mm
Haltebock 28mm
WiMo Antennen und Elektronik GmbH
Am Gäxwald 14, D-76863 Herxheim Tel. (07276) 919061 FAX 6978
http://www.wimo.com
ZX 6-3
50 MHz 3-Element Beam
Anzahl
1
3
1
1
1
1
3
A-1301
1
A-1302
10
6
10
6
Best. Nr. 11603
Muttern M4
Muttern M5
Muttern M8
Scheibe 5mm
Federringe 8mm
Zahnscheiben 4mm
Zahnscheiben 5mm
Blechschrauben 4,2x13
Sechskantschraube M4x16
Stopfen 18mm
e-mail: info@wimo.com
see flip side for
english instructions!
2
1
32
1
32
2
2
12
2
6
Need help?
Do you have a question about the ZX 6-3 and is the answer not in the manual?
Questions and answers