Download Print this page

ubbink Control Unit Manual page 29

Advertisement

Available languages

Available languages

• Wählen Sie 'Werkseinstellung (Factory setting)', indem
Sie
drehen
1
• Drücken Sie auf
. 'Werkseinstellung (Factory setting)'
1
öffnet sich
• Wählen Sie 'Ja (yes)' indem Sie
• Drücken Sie auf
. Die Einstellungen werden jetzt auf die
1
Werkseinstellungen zurückgesetzt. Auch werden dann
alle Störungsmeldungen gelöscht.
5 Wartung
5.1 Allgemeine Wartung
Vorsicht! Reinigen Sie den Bildschirm mit einem
weichen Tuch
Vorsicht! Verwenden Sie niemals Wasser oder flüssige
Reinigungsmittel zum Reinigen des Bildschirms.
5.2
Filter reinigen oder ersetzen
5.2.1 Filtermeldung
Wenn der Text 'FILTER' auf dem Display der Bedienmodul
erscheint (siehe
), müssen die Filter in dem an die
8
Bedienmodul angeschlossenen Gerät gereinigt oder ersetzt
werden.
5.2.2 Filter herausnehmen, reinigen oder ersetzen
Lesen Sie vor der Entnahme der Filter die Gebrauchsanweisung
des an die Bedienmodul angeschlossenen Geräts.
5.2.3 Filtermeldung zurücksetzen
Wenn Sie den oder die Filter gereinigt oder ersetzt haben,
können Sie die Filtermeldung zurücksetzen. Halten Sie
die Taste
mindestens 5 Sek. gedrückt (siehe
1
Der Text Filter auf dem Display der Bedienmodul verschwindet.
6 Demontage
Warnung! Es ist nicht erlaubt, die Bedienmodul oder
Teile der Bedienmodul zu demontieren. Dies darf nur
von einem von Ubbink anerkannten Wartungsmonteur
durchgeführt werden.
7 Reparatur
Warnung! Es ist nicht erlaubt, die Bedienmodul oder
Teile der Bedienmodul zu öffnen oder zu reparieren.
Dies darf nur von einem von Ubbink anerkannten
Wartungsmonteur durchgeführt werden.
8 Umwelt
Achtung! Die Bedienmodul darf nicht als unsortier-
ter städtischer Abfall entsorgt werden, sondern muss
separat eingesammelt werden.
Achtung! Informieren Sie sich in Ihrer Region
nach den Möglichkeiten, die Bedienmodul nach
der Außerbetriebnahme abzugeben. Werfen Sie
elektrische Geräte und deren Teile nicht weg,
drehen
1
).
10
informieren Sie sich, ob (Teile der) Bedienmodul
abgegeben, recycelt oder wiederverwendet werden
können.
RoHS-Befolgung
Dieses Produkt erfüllt Richtlinie 2002/95/EC des Europäischen
Parlaments und Europarats vom 27. Januar 2003 bzgl. der
Beschränkung der Verwendung umweltschädlicher Stoffe in
elektronischen Geräten (RoHS) sowie die Anpassungen die-
ser Richtlinie.
WEEE-Bekanntgabe
Die WEEE-Richtlinie (Waste Electrical and Electronic
Equipment), die am 13. Februar 2003 als Europäisches
Gesetz in Kraft getreten ist, hat eine wichtige Änderung
in
der
Behandlung
elektrischer
Außerbetriebnahme mit sich geführt. Das Ziel dieser Richtlinie
besteht vorrangig darin, vorzubeugen, dass elektrische
Geräte in den Abfall gelangen und obendrein in der Förderung
der Wiederverwendung, dem Recycling und anderen Formen
der Wiederherstellung von solchem Abfall, um die Menge des
Abfalls zu beschränken.
Das WEEE-Logo auf einem Produkt oder auf der Verpackung
gibt an, dass dieses Produkt nicht zusammen mit dem häusli-
chen Abfall entsorgt oder weggeworfen werden darf. Sie müs-
sen Ihre gesamten elektrischen oder elektronischen Geräte
über spezielle Sammelstellen für solchen gefährlichen Abfall
entsorgen. Getrenntes Sammeln und korrekte Behandlung
alter elektronischer und elektrischer Geräte hilft, unsere na-
türlichen Ressourcen instand zu halten. Obendrein sichert
das korrekte Recycling die Sicherheit und Gesundheit des
Menschen und seiner Umgebung.
Weitere Informationen über das Verarbeiten elektroni-
scher und elektrischer Geräte, die Wiederverwendung und
Sammelstellen erhalten Sie bei Ihrer Gemeinde, Ihrer lokalen
Umweltbehörde, dem Lieferanten, bei dem Sie das Gerät ge-
kauft haben oder dem Hersteller des Geräts.
WEEE Logo
Übergabe und Recycling
Informieren Sie sich in Ihrer Region über die Möglichkeiten,
die Bedienmodul nach der Außerbetriebnahme abzugeben.
Werfen Sie elektrische Geräte und deren Teile nicht weg, in-
formieren Sie sich, ob (Teile der) Bedienmodul abgegeben,
recycelt oder wiederverwendet werden können.
9 Problemlösung und Garantie
9.1 Problemlösung
Sehen Sie in der Installationsanweisung des an die
Bedienmodul angeschlossenen Geräts nach, ob Sie darin
eine Problemlösung für die auf der Bedienmodul angegeben
Fehlermeldung finden.
9.2 Garantie
Die Bedienmodul wurde von Ubbink sorgfältig erstellt und
unterliegt hohen Qualitätsstandards. Die Funktion der
Bedienmodul ist ab dem Zeitpunkt der Lieferung für einen
Geräte
nach
deren
29

Advertisement

loading