Download Print this page

ubbink Control Unit Manual page 24

Advertisement

Available languages

Available languages

Funktionsweise mit anderen Geräten
Die Bedienmodul ist mit anderen Geräten verbunden. Die gute
Funktion der Bedienmodul hängt auch von der Funktion dieser
Geräte ab. Um die Bedienmodul verwenden zu können, ist die
Existenz dieser Geräte und deren gute Funktion erforderlich.
II Verwendete Symbole
Warnung! Der Nutzer kann sich selbst (ernsthaft)
verletzen oder das Produkt stark beschädigen.
Eine Warnung deutet auf die Möglichkeit hin, dass der
Nutzer oder das Produkt zu Schaden kommen, wenn
der Nutzer die Verfahren nicht sorgfältig ausführt.
Vorsicht! Das Produkt kann in Gefahr geraten.
"Vorsichtig" deutet auf die Möglichkeit hin, dass das
Produkt zu Schaden kommt, wenn der Nutzer die
Verfahren nicht sorgfältig ausführt.
Achtung!
Eine
Informationen für den Nutzer. Eine Anmerkung macht
den Nutzer auf evtl. Probleme aufmerksam.
1 Technische Spezifikationen
1.1 Allgemeine Produktspezifikationen
Produktbeschreibung
Name:
Modell/Typ:
Technische Produktspezifikationen
Spannung:
Stromverbrauch:
Schutzklasse:
Laufreserve:
Umgebungsbedingungen
Umgebungstemperatur:
Lagertemperatur:
Luftfeuchtigkeit:
Weiteres:
1.2 Umgebungseinflüsse
Zur Sicherung einer guten Funktion muss die Bedienmodul
in einem Raum mit den korrekten Umgebungsbedingungen
platziert und verwendet werden. Die Bedienmodul darf nur in
Innenräumen aufgehängt werden, jedoch nicht in der Nähe
einer Wärmequelle, einer Heizung, im Zug oder in einer feuch-
ten Umgebung. Die Bedienmodul darf auch nicht direkter
Wärmestrahlung (Sonnenlicht) ausgesetzt werden.
Die Bedienmodul darf auch nicht in der Nähe von magneti-
schen Feldern aufgehängt werden. Dies kann den internen
Komponenten Schaden zufügen.
1.3 Übersicht Bedienungsorgane 1
Die Bedienmodul ist mit einigen Tasten versehen, mit denen
das Gerät bedient werden kann:
Einstellknopf
1
Klokregeling / Control unit / Bedienmodul / Contrôle digital
Anmerkung
mit
ergänzenden
Bedienmodul
Ubbink
15 bis 24 Volt
1,5 Watt
IP30
> 48 Stunden
0 °C bis 50 °C
-20 °C bis 60 °C
10% bis 90%
Nur für die Innennutzung
Zurück-Taste
2
Einstellen & aktivieren Zeitprogramm
3
Taste für die manuelle Bedienung
4
Überbrückung des Zeitprogramms
5
1.4 Übersicht Displaywiedergabe Hauptmenü 2
Indikator des Lüftungsmodus
1
Ebus-Indikator
2
Lüftungs-Indikator
3
Störungssymbol
4
Filtermeldung
5
Aktueller Zeitblock
6
Aktueller Zeit
7
Akt. Datum (Tag/Monat/Jahr)
8
1.5 Lüftungspositionen 3
Die Bedienmodul verfügt über vier Lüftungspositionen.
Sie können selbst einen Lüftungsmodus aktivieren (wei-
tere Informationen, siehe Kapitel 4). Der Wert jedes
Lüftungsmodus kann von Ihnen selbst angepasst werden
(weitere Informationen, siehe Punkt 4.7).
Sie können die Einstellwerte abfragen, im das Geräteinformation
Menü (siehe
und Punkt 4.8).
1
2 Vorsorgemaßnahmen und
Sicherheitsinstruktionen
2.1 Generelle Anmerkung
Warnung! Die Installations- und Montagearbeiten, die
erforderlich sind, um Ihre Bedienmodul in Betrieb zu
nehmen, müssen durch einen von Ubbink anerkann-
ten Installateur durchgeführt werden.
Warnung! Trennen Sie sofort den Strom von Ihrer
Bedienmodul ab, indem Sie den Stecker des ange-
schlossenen Gerätes aus der Steckdose abziehen,
wenn:
• Teile der Bedienmodul offenliegen, durchbohrt
wurden oder hart gefallen sind;
• Das Stromversorgungskabel beschädigt ist;
• Der Bildschirm gesprungen oder gebrochen ist.
Kontaktieren Sie danach Ubbink oder Ihren Lieferanten.
Achtung! Verwenden Sie niemals andere Teile als
Originalteile.
Achtung! Verwenden Sie die Bedienmodul nur im
Innenbereich bei Temperaturen zwischen 0 °C und
50°C und bei einer relativen Luftfeuchtigkeit zwischen
10% und 90%.
Achtung! Wenn die Bedienmodul kaputt geht oder
die Werkseinstellungen zurückgesetzt worden sind,
gehen alle Einstellungen (außer der Filtermeldung)
verloren. Es ist kein Backup verfügbar.
2.2 Beim Platzieren
Achtung! Montage und Installation müssen durch
24

Advertisement

loading