Important Safety Instructions; Installation; Read And Follow All Safety Instructions - EHEIM Classic 2213 User Manual

External filter
Table of Contents

Advertisement

Installation

C
Deckel von Filtereinsatz aufsetzen, durch Rechtsdrehung arretieren und
in den Filtertopf stellen. Pumpenkopf aufsetzen und darauf achten, dass
der Dichtungsring korrekt in seiner Führung liegt. Klippse schließen.
D
Filter unter dem Aquarium – zumindest aber unterhalb des Wasserspie-
gels platzieren.
E / F Düsenrohr gemäß Zeichnung A oder B montieren.
G
Ansaugrohr und Filterkorb zusammenstecken (Bild A), mit 2 Saugern
an der Beckenwand befestigen und Schlauchverbindungen zum Filter
herstellen: Saugseite am unteren Einlaufstutzen, Druckseite am Pum-
penkopf. Schläuche mit der Überwurfmutter sichern (Bild K).
Inbetriebnahme
Mit dem EHEIM Ansauger (Best.-Nr. 4003540), dem EHEIM Installa-
tionsSET 1 (siehe G
Druckseite den Wasserkreislauf herstellen, bis der Filter von selbst voll-
fließt. Anschließend Druckschlauch mit Düsenrohr verbinden und Filter
über den Netzstecker einschalten. (Ein Anlaufgeräusch der Pumpe von
0,5 - 3 Sek. ist normal.) Verschluss-Stopfen am Düsenrohr erst anbrin-
gen, wenn sich keine Luftblasen mehr im Wasserstrom befinden .
Pflege und Wartung
H / I Netzstecker ziehen und Pumpenkopf abnehmen. Verriegelung am Pum-
penkopf lösen und Pumpenteile entsprechend der Zeichnung heraus-
nehmen. Kühlkanal-Einsatz I mit Schraubenzieher ausheben. Alle Teile
mit EHEIM Reinigungsbürste für Pumpenkammer (Best.-Nr. 4009550)
reinigen. Anschließend in gleicher Reihenfolge wieder zusammensetzen.
Hinweis: Die kompletten Schlauchverbindungen in regelmäßigen Ab-
ständen auf korrekten Sitz prüfen.
Achtung: Achse im Lagerkörper – und der darauf aufgesetzte Pumpen-
flügel – müssen absolut leichtgängig sein, damit die Pumpe einwand-
frei anläuft.
INSTRUCTIONS 2213

IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS

WARNING
– To guard against injury, basic safety precautions should be
observed, including the following.

READ AND FOLLOW ALL SAFETY INSTRUCTIONS.

a)
DANGER
b)
– To avoid possible electric shock, special care should be taken
since water is employed in the use of aquarium equipment. For each of the
following situations, do not attempt repairs by yourself; return the ap-
pliance to an authorized service facility for service or discard the appliance.
1) If the appliance falls into the water,
it and then retrieve it. If electrical components of the appliance get wet,
unplug the appliance immediately. (Non-immersible equipment only)
2) If the appliance shows any sign of abnormal water leakage, im-
mediately unplug it from the power source. (Immersible equipment only).
3) Carefully examine the appliance after installation. It should not be
plugged in if there is water on parts not intended to be wet.
, Best.-Nr. 4004300) oder durch Ansaugen an der
1
DON'T
reach for it! First unplug

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents