Krups XP345 Manual page 21

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 25
Warten Sie 2 bis 4 Minuten, wiederholen Sie dann den Vorgang.
Lassen Sie den Wasserbehälter bitte nicht komplett leer pumpen (falls er komplett
leer ist, siehe Abschnitt: ERSTMALIGE INBETRIEBNAHME).
C. Spülen
WICHTIG!
Lassen Sie nach dem Entkalken zwei- bis dreimal klares Wasser
(ohne Kaffeepulver einzufüllen) wie im Abschnitt «ERSTMALIGE
INBETRIEBNAHME» beschrieben durch das Gerät laufen.
Denken Sie daran, die Dampfdüse durchzuspülen. Das Gerät ist nun
entkalkt und wieder einsatzbereit.
Ihr Gerät ist mit einer Garantie versehen, doch sie erlischt bei falschem Anschließen
an den Netzstrom, bei fehlerhafter Bedienung oder wenn das Gerät zu einem anderen
Zweck als in der Bedienungsanleitung beschrieben gebraucht wird.
Dieses Gerät ist für den Privatgebrauch im Haushalt mit einer Garantie versehen. Jede
andere Form des Gebrauchs führt zum Erlöschen der Garantie.
Reparaturen, die aufgrund von Verkalkung notwendig sind, werden nicht von der
Garantie abgedeckt.
Bei allen nach dem Kauf auftretenden Problemen oder für Ersatzteile wenden Sie sich
bitte an Ihr Fachgeschäft oder ein zugelassenes Kundendienstzentrum.
BEHEBUNG EVENTUELLER PROBLEME
PROBLEME
Der Kaffeesatz ist sehr
feucht.
Der
Espresso
läuft
langsam durch.
GARANTIE
MÖGLICHE URSACHEN
Sie haben nicht ausreichend
Kaffeepulver eingefüllt.
zu
Das Kaffeepulver ist zu fein,
zu ölig oder zu stärkehaltig.
Der
Filterhalter
verschmutzt.
Das Wasserdurchlaufgitter
ist verschmutzt.
Ihre Maschine ist verkalkt.
LÖSUNGEN
Füllen
Sie
Kaffeepulver ein.
Wählen
Sie
ein
gröberes Pulver.
ist
Reinigen
Sie
Filterhalter der Anleitung
im Abschnitt REINIGUNG
UND
PFLEGE
Filterhalter
Reinigen Sie außerdem den
Kaffeefilter.
Wenn das Gerät abgekühlt
ist,
reinigen
Wasserdurchlaufgitter
einem feuchten Schwamm.
Entkalken
Sie
Maschine den Hinweisen
in der Bedienungsanleitung
gemäß.
mehr
etwas
Ihren
-
B.
gemäß.
Sie
das
mit
Ihre
18

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents