Nice MORX Installation Instructions Manual page 164

Control access system
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Tabelle "F9"
Zählen der gespeicherten CARDS
Mit dieser Funktion kann geprüft werden, wie viele CARDS für einen Ausgang gültig sind.
1.
Die MASTER 3-mal vor dem Leser vorbeiführen (siehe Anmerkung)
Es werden akustische Signalsequenzen ertönen, die folgende Bedeutung haben:
3 Töne = 1 mal Hundert (eine 3-Ton-Sequenz entspricht daher 100 CARDS)
2 Töne = 1 mal Zehn (drei 2-Ton-Sequenzen entsprechen daher 30 CARDS)
1 Ton = 1 Einheit (zwei 1-Ton-Sequenzen entsprechen daher 2 CARDS)
Für die Zahl Null werden 10 Tonsequenzen abgegeben.
Anmerkung: Für Punkt 1 muss die MASTER 1, die MASTER 2 oder die EINZIGE MASTER benützt werden, je nach der Gruppe, zu der die zu löschende
CARD gehört. Mit der EINZIGEN MASTER werden alle Cards gezählt, gleich, ob sie nur an Ausgang Nr. 1, Nr. 2 oder an beiden Ausgängen aktiv sind.
Tabelle "F10"
Zählwerk laden – Betätigungen einer CARD
Mit jeder CARD ist ein Zählwerk verbunden, das jedes Mal, wenn die CARD angewendet wird,
heruntergeht. Wenn das Zählwerk auf Null angelangt, ist die CARD deaktiviert. Der Höchstwert
des Zählwerks ist 999, höhere Werte bedeuten unbegrenzte Betätigungen.
Ursprünglich haben alle CARDS unbegrenzte Betätigungen.
1.
Die MASTER 4-mal vor dem Leser vorbeiführen (siehe Anmerkung)
2.
2 Sekunden lang warten – man wird 3 akustische Signale hören (hundertmalige Aktiverung )
3.
Die jeweilige CARD so oft vor dem Leser vorbeiführen, wie viele hundertmal die Aktivierung
gewünscht wird (10 = unbegrenzt)
4.
2 Sekunden lang warten – man wird 2 akustische Signale hören (zehnmalige Aktivierung)
5.
Die jeweilige CARD so oft vor dem Leser vorbeiführen, wie viele zehnmal die Aktivierung gewünscht wird
6.
2 Sekunden lang warten – man wird 1 akustisches Signal hören (einmalige Aktivierung)
7.
Die jeweilige CARD so oft vor dem Leser vorbeiführen, wie oft eine einmalige Aktivierung gewünscht wird
Anmerkung: Für Punkt 1 muss die MASTER 1, die MASTER 2 oder die EINZIGE MASTER benützt werden, je nach der Gruppe, zu der die zu
ladende CARD gehört (im Beispiel wurde das Zählwerk
Beispiel
x3
= 1
= 3
= 2
insgesamt 132
Beispiel
D
x4
x1
x3
x2
163

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

MomMotMocard

Table of Contents