Download Print this page

Danfoss ICF 50-4 Installation Manual page 8

Valve station

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 5
DEUTSCH
Oftmals kann der Kopfdeckel zusammen mit
dem Funktionsmodul entfernt werden, ohne
den Kopfdeckel und das Funktionsmodul
einzeln zu demontieren (Abb. 8a).
1. Lösen und entfernen Sie alle Schrauben der
Abdeckung.
2. Drücken Sie zwei Schraubendreher
zwischen die Endabdeckung und das
Ventilgehäuse und bewegen Sie die
Schraubendreher nach unten, um das
Funktionsmodul und die O-Ring
freizusetzen.
Wenn die inneren O-Ringe an der Metallfläche
kleben, ist es erforderlich, das Ventil zu
demontieren (zwei Schritte, siehe Abb. 8b).
1. Entfernen Sie die Abdeckung der
Spindel, den Verschlussring und die
Sicherungsscheibe. Drehen Sie dann
die Spindel nach unten (aus dem Gewinde
heraus).
Entfernen Sie den Kopfdeckel.
2. Führen Sie zwei Schraubendreher in die
beiden Nuten des Funktionsmoduls ein
und bewegen Sie die Schraubendreher
nach unten, um das Funktionsmodul und
die O-Ringe freizusetzen.
Folgendes ist zu überprüfen, nachdem Sie das
Funktionsmodul geöffnet und entnommen
haben:
- Überprüfen Sie, ob die O-Ringe auf dem
Funktionsmodul beschädigt worden sind.
Ein Ventil mit einem beschädigten O-Ring
kann nicht ordnungsgemäß arbeiten.
- Der Einsatz und die Kolbeneinheit können
demontiert und Verschleißteile können
ausgetauscht werden.
Weitere Informationen finden Sie in der
Installationsanleitung der ICS-, ICM-, ICLX-und
ICSH-Ventile.
Rücksitzdichtung der Module SVA-S
und REG-SB (Abb. 9)
(z. B. Stopfbuchse austauschen)
Drehen Sie die Spindel gegen den
Uhrzeigersinn, bis das Ventil voll geöffnet ist.
Setzen Sie die Dichtung in die Kappe ein.
Setzen Sie dann die Kappe auf das Modul.
Ziehen Sie die Kappe mit 16 Nm (12 ft lbs) fest.
Modul und Lage der seitlichen Ports (Abb. 12)
ICF 50-4
Funktionsmodultyp
ICM
Motorventilmodul
ICS
ICS Hauptventilmodul
ICSH
Doppelpositions-Magnetventilmodul
ICLX
Magnetventilmodul
SVA-S
Absperrventilmodul
REG-SB
Regelventilmodul
FIA
Filtermodul
P1 und P3 (P3 befindet sich auf der gegenüberliegenden Seite von P1): Seitliche Ports für Serviceventile, Messgeräte, Schaugläser usw.
P2 und P4 (P4 befindet sich auf der gegenüberliegenden Seite von P2): Seitliche Ports für den Ablass bei einer Abtauung oder andere Zwecke
ICF 65-3
Funktionsmodultyp
ICM
Motorventilmodul
ICS
ICS Hauptventilmodul
ICLX
Magnetventilmodul
SVA-S
Absperrventilmodul
REG-SB
Regelventilmodul
P1 und P3 (P3 befindet sich auf der gegenüberliegenden Seite von P1): Seitliche Ports für Serviceventile, Messgeräte, Schaugläser usw.
P2 und P4 (P4 befindet sich auf der gegenüberliegenden Seite von P2): Seitliche Ports für den Ablass bei einer Abtauung oder andere Zwecke
Einbauort nicht möglich
*) Die Module sind fest.
© Danfoss | DCS (MWA) | 2017.09
Handbedienung des ICLX-Moduls (Abb. 10)
Normaler Betriebsmodus:
Damit das Ventil unter Einfluss der Pilotventile
(Automatikbetrieb) arbeitet, muss die
Handspindel bei dem ICS-Funktionsmodul
vollständig gegen den Uhrzeigersinn gedreht
werden.
Wohingegen für das ICLX-Funktionsmodul die
Handspindel vollständig im Uhrzeigersinn
hineingedreht sein muss.
Manuelle Ventilöffnung:
Um das ICS-Venti manuell zu öffnen,
muss die Handspindel vollständig im
Uhrzeigersinn gedreht werden. Bei dem ICLX-
Funktionsmodul muss die Handspindel
vollständig gegen den Uhrzeigersinn gedreht
werden.
Hinweis:
Achten Sie beim Verwenden der
Handbedienung darauf, dass die Spindel
nicht überdreht wird.
1. Sicherstellen, dass der Sprengring (C) an
der Handspindel (B) angebracht und intakt
ist. Ein neuer Sprengring ist im
Reperatursatz des Ventils enthalten.
Zum manuellen Öffnen des Ventils
drehen Sie die Handspindel im
Uhrzeigersinn max. soweit, dass der
Sprengring den Gehäusedeckel (ICSH:
Distanzstück) berührt Verwenden Sie
niemals ein zu hohes Drehmoment.
2. Zum Deaktivieren der Handbedienung
drehen Sie die Handspindel entgegen
dem Uhrzeigersinn bis zum oberen
Anschlag am Kopfdeckel. Um die
Rücksitzdichtung zu gewährleisten beenden
Sie diesen Schritt mit einem Drehmoment
von 8 Nm (5,9 lb ft).
3. Befestigen Sie die Kappe wieder und ziehen
Sie sie im Uhrzeigersinn mit 8 Nm (5,9 lb ft)
fest.
*)
M1
*)
M1
Handbedienung des ICS-/ICSH-Moduls
(Abb. 10)
Normaler Betriebsmodus:
Damit das Ventil unter Einfluss der Pilotventile
arbeitet, muss die Handspindel vollständig
gegen den Uhrzeigersinn gedreht werden.
Manuelle Ventilöffnung:
Um das Ventil manuell zu öffnen, muss die
Handspindel vollständig im Uhrzeigersinn
gedreht werden.
Handbedienung des ICM-Moduls (Abb. 11)
Wenn der Stellantrieb entfernt wurde, kann
zum manuellen Drehen der Spindel eine
magnetische Kupplung eingesetzt werden.
Für die Handbedienung kann das
Multifunktionswerkzeug verwendet werden
(siehe Abb. 11).
Eine Handbedienung ist ebenfalls mit dem
Stellantrieb am Ventil und angeschlossener
Stromversorgung am Stellantrieb möglich.
Unabhängig davon, ob die Signalanschlüsse
an den Stellantrieb angeschlossen sind, ist es
möglich, die in die Stellantriebselektronik
integrierte Handbetriebsfunktion einzusetzen.
Durch sie kann der Stellantrieb in Schritten
von 1 % bis 100%, voll geöffnet werden.
Weitere Informationen zur Handbedienung
finden Sie in der separaten ICAD-Anleitung.
Benutzen Sie für den Austausch nur
Originalteile von Danfoss, einschließlich
O-Ringe und Dichtungen.
Die Werkstoffe der neuen Komponenten sind
für die entsprechende Kältemittel zertifiziert.
Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte an
Danfoss.
Weitere Informationen zum Bedienen/Warten
der Module ICM, ICS, ICSH, ICLX, SVA-S, REG-
SB und FIA finden Sie in den jeweiligen
Installationsanleitungen, die unter danfoss.
com heruntergeladen werden können.
Für diese Einbauorte geeignet
M3
M3
M3
M3
M2
Für diese Einbauorte geeignet
M3
M3
M3
DKRCI.PI.FT0.D2.ML | 520H10383 | 8
M4
M4
M4
M4

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

Icf 65-3