Zugang Zu Den Schutzsicherungen; Baumerkmale; Bevor Inbetriebsetzung, Achten, Dass; Inbetriebnahme - Zodiac PSA Red Line 3 Instructions For Installation And Use Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 11

5.3 Zugang zu den Schutzsicherungen

1)
ACHTUNG!
Das Gerät spannungsfrei schalten!
2) die Haube des Red Line+ demontieren,
3) den Regler abstecken,
4) die Reglerhaube entfernen,
5) die Schutzsicherung (T3,15AH250V) entfernen.
Hinweis: wenn außer Betrieb => weder Anzeige noch
Regelung

6. BAUMERKMALE

Modell
+
RedLine
3
+
RedLine
6
+
RedLine
9
+
RedLine
12
* mit einer Herstellertoleranz von ± 5 %
• Schutzindex des Gerätes: IP 45

6.1 Bevor Inbetriebsetzung, achten, dass

• die hydraulische Fittings korrekt befestigt wurden,
• die Maschine nicht ausläuft,
• prüfen der ordnungsgemäßen Befestigung des Geräts an der Wand,
• die Anschlüsse der Kabel korrekt befestigt wurden,
schlecht angezogenen Klemmen können eine Erhitzung der Anschlussleiste verursachen,
• das Gerät korrekt zur Erdleitung angeschlossen wurde,
• das Wasser im Gerät nicht vereist ist,
Bei Frost darf der Erhitzer nicht in Betrieb genommen werden.

6.2 Inbetriebnahme

• die Filtrationspumpe in manuellem Betrieb setzen, um eine Funktionsprüfung des Erhitzers
durchzuführen; oder wenn die erste Temperatursteigerung des Beckenwassers erfolgt. (Hat das
Wasser des Beckens die richtige Temperatur erreicht, so ist die Filtration in automatischem Betrieb
wiederum zu setzen),
• die Entgasung und den Wasserumlauf im Erhitzer (min. 5 m³/Std. - max. 30m³/Std.) prüfen,
bei einem Durchsatz von mehr als 30 m³/h, muss als Bypass installiert werden,
• den Differentialschutzschalter 30 mA im Leitungskopf einschalten,
• die Solltemperatur auf dem Thermostat mit digitaler Anzeige einstellen (siehe § 5.2),
• den
Ein/Aus-Schalter"
Wenn die Heiz- und Filteranfrage in Betrieb ist, blinkt die LED „reg" während 15 Sekunden und schaltet
dann auf stationäre Anzeige => Heizen in Betrieb.
Bemerkung:
- Wenn das Gerät das Wasser erhitzt (die LED „reg" ist eingeschaltet), wenn die Filterung stoppt oder wenn der
Wasserdurchsatz geringer ist als 5 m
Durchflusswächter „CD" ist offen,
- Wenn das Wasser des Beckens die gewünschte Temperatur erreicht hat, stoppt das Gerät das Erhitzen (die
LED „reg" ausgeschaltet).

6.3 Kontrollen

Achten Sie darauf, daß der Erhitzer sich ausschaltet, wenn:
• die Solltemperatur auf dem Digitalanzeige-Thermostat reduziert wird.
• die Filtration unterbrochen,
• das Gerät mit der Taste
Wichtig!
Vor jedem Eingriff auf Kreislauf ist darauf zu achten, daß das Gerät spannungsfrei ist

6.4 Fehler

• Bei anormalen Überhitzung schaltet sich der Erhitzer automatisch durch den Überhitzungs-
Sicherheitsthermostat (TS) aus:
1) um der Erhitzer wieder zu einschalten, die schwarze Kappe abschrauben,
2) auf den Mittelknopf dieses Thermostats drücken.
Ergänzende technische Daten:
Leistung des Tauchsieders in L bei Nennspannung *
12 kW
drücken.
3
/Std, stoppt das Gerät das Erhitzen (die LED „reg" blinkt). Der
ausgeschaltet wird.
4)
3 kW
6 kW
9 kW
6
Mittleres Nettogewicht
3,5 Kg
3,5 Kg
4 Kg
4 Kg
5)
.

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents