Weller WTQB 1000 Translation Of The Original Instructions page 16

Hide thumbs Also See for WTQB 1000:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 20
DE
DEUTSCH
Lesen Sie diese Anleitung und die Sicherheits-
hinweise vor Inbetriebnahme und bevor Sie mit
dem Gerät arbeiten vollständig durch.
Die Aufstellung und Inbetriebnahme der von uns gelie-
ferten Maschinen darf nur durch autorisiertes Fachper-
sonal erfolgen.
Bei Nichteinhaltung der Sicherheitsvorschriften droht Gefahr
für Leib und Leben.
Bewahren Sie diese Anleitung so auf, dass sie für alle Benut-
zer zugänglich ist.
Sicherheitshinweise
Aus Sicherheitsgründen dürfen Kinder
und Jugendliche unter 16 Jahren sowie
Personen, die nicht mit dieser Betriebs-
anleitung vertraut sind, das Gerät nicht
benutzen. Kinder dürfen nicht mit dem
Gerät spielen.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt,
durch Personen (einschließlich Kin-
der) mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkei-
ten oder mangels Erfahrung und/oder
mangels Wissen benutzt zu werden.
Halten Sie andere Personen von Ihrem Arbeitsplatz fern.
Der Aufenthalt von Kindern und unbefugten Personen im Ar-
beitsbereich ist nicht gestattet. Lassen Sie andere Personen
nicht das Lötwerkzeug oder das Kabel berühren.
WARNUNG Verletzungsgefahr
Beim Transport können das Gerät oder Teile herabfallen.
Das Mitführen von Metallteilen und Uhren ist
verboten.
Personen mit Herzschrittmacher oder anderen
medizinischen Implantaten dürfen diesen Bohrstän-
der nicht verwenden.
Mitführen von magnetischen oder elektronischen
Datenträgern verboten.
16
WARNUNG Quetschgefahr
Magnetische Leiterplattenhalter können sich anziehen
und aneinander schnappen.
Magnetische Bauteile voneinander getrennt aufbewahren.
Leiterplattenklemmer immer auf der Arbeitsfläche
belassen.
Leiterplattenklemmer nicht zu eng zusammenstellen.
WARNUNG Stromschlag
Durch unsachgemäßes Anschließen des Steuergeräts
besteht Verletzungsgefahr durch Stromschlag und das
Gerät kann beschädigt werden.
Lesen Sie die beiliegenden Sicherheitshinweise, die Sicher-
heitshinweise dieser Betriebsanleitung sowie die Anleitung
Ihres Steuergeräts vor Inbetriebnahme des Steuergeräts
vollständig durch und beachten Sie die darin gegebenen
Vorsichtsmaßnahmen.
Schließen Sie nur WELLER Werkzeuge an.
Bei defektem Gerät können aktive Leiter frei liegen oder
der Schutzleiter ohne Funktion sein.
Reparaturen müssen durch von Weller ausgebildete
Personen erfolgen.
Ist die Anschlussleitung des Elektrowerkzeugs beschädigt,
muss sie durch eine speziell vorgerichtete Anschlussleitung
ersetzt werden, die über die Kundendienstorganisation
erhältlich ist.
Schützen Sie sich vor elektrischem Schlag. Bei antista-
tisch ausgeführten Lötwerkzeugen ist der Griff leitfähig.
Vermeiden Sie Körperberührung mit geerdeten Teilen, z.B.
Rohren, Heizkörpern, Herden und Kühlschränken..
Benutzen Sie das Lötwerkzeug nicht in feuchter oder
nasser Umgebung.
Arbeiten Sie nicht an unter Spannung stehenden Teilen.
WARNUNG Brandgefahr
Bedecken des Lötgerätes oder der Sicherheitsablage
stellt eine Brandgefahr dar.
Lötgerät und Sicherheitsablage immer freihalten.
Bringen Sie keine brennbaren Gegenstände, Flüssigkei-
ten oder Gasen in die Nähe des heißen Lötwerkzeugs.
Legen Sie kein brennbares Material in die Nähe der
Unterheizung oder des Heißluftgriffels.
Betreiben Sie die Unterheizung und den Heißluftgriffel
nur auf einer nicht brennbaren, ebenen Arbeitsfläche.
Das gestartete Gerät niemals unbeaufsichtigt arbeiten
lassen.
Quetschen Sie den Schlauch des Heißluftgriffels nicht.
Eine Unterbrechung des Luftstromes kann zur
Überhitzung der Heizpatrone führen.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents