2017-12-01·BA00·III·de·02 Die Originalbetriebsanleitung ist die englische Ausgabe. Diese ist rechtsverbindlich in allen juristischen Angelegenheiten. Konformität zu Normen und Bestimmungen Siehe Zertifikate und EU-Konformitätserklärung: www.stahl-ex.com. Das Gerät verfügt über eine IECEx-Zulassung. Siehe IECEx-Homepage: http://iecex.iec.ch/ Erläuterung der Symbole Symbole in der Betriebsanleitung...
Erläuterung der Symbole Warnhinweise Warnhinweise unbedingt befolgen, um das konstruktive und durch den Betrieb bedingte Risiko zu minimieren. Die Warnhinweise sind wie folgt aufgebaut: • Signalwort: GEFAHR, WARNUNG, VORSICHT, HINWEIS • Art und Quelle der Gefahr/des Schadens • Folgen der Gefahr •...
Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Aufbewahrung der Betriebsanleitung • Betriebsanleitung sorgfältig lesen und am Einbauort des Geräts aufbewahren. • Mitgeltende Dokumente und Betriebsanleitungen der anzuschließenden Geräte beachten. Sichere Verwendung • Sicherheitshinweise in dieser Betriebsanleitung lesen und beachten! • Kennwerte und Bemessungsbetriebsbedingungen der Typ- und Datenschilder beachten! •...
• zum Beleuchten von Flächen, Arbeitsbereichen und Gegenständen. • Abschalten der Betriebsmittel beim Öffnen der Leuchte mittels Zentralverschlusses (optional) • mit Adressbaustein zur Leuchtensteuerung und Überwachung in Verwendung mit einer Zentralbatterieanlage von R. STAHL (optional) Geräteaufbau 18809E00 - Adressbaustein (optional) - Anschlussklemme - Betriebsgerät...
Page 7
Technische Daten Typschilder Das Typschild der Langefeldleuchte setzt sich aus zwei Typschildern zusammen. Eins befindet sich auf dem Leuchtengehäuse (1) und ein zweites auf der Montageplatte (2). Beide sind von außen sichtbar. 18116E00 Der Leuchtentyp setzt sich aus beiden Typschildern zusammen. Beispiel: Typschild (1) 6001/ .
Technische Daten Technische Daten Elektrische Daten Betriebsgerät 6401/...-...8-..-... 6401/...-...0-..-... 6401/...-...1-..-... Lampenstart Kaltstart Kaltstart Bemessungs- 220 ... 240 V AC 220 ... 240 V AC spannung ADR) ADR) 220 ... 230 V AC 220 ... 230 V AC 196 ... 240 V DC 196 ...
Page 9
Technische Daten Technische Daten End of Life - bei Lampendefekt schaltet das elektronische Vorschaltgerät die Abschaltung Stromversorgung der defekten Lampe selbsttätig ab. Bei Verwendung des 2-Kanal-EVG´s wird der Kanal der defekten Lampe abgeschaltet; der Kanal mit der intakten Lampe bleibt in Betrieb. Lichttechnische Daten Lampen 18 W...
Page 10
Technische Daten Technische Daten Mechanische Daten Schutzart IP66 (IEC 60598) IP66 / IP67 (IEC 60598) 18 W und 36 W Schutzklasse I (mit innerem PE-Anschluss) Schlagfestigkeit IK10 (IEC 62262) (IK-Code) Material Gehäuse Gehäuse Polyesterharz, glasfaserverstärkt Farben Farbe grau, ähnlich RAL 7035 Wanne Polycarbonat Dichtung...
Bemessungsspannung: 220 ... 230 V AC; 50 ... 60 Hz Eingangsspannungsbereich: 198 ... 253 V AC; 50 ... 60 Hz Funktion Adress- und Schaltmodul für R. STAHL- Notlichtanlagen nach VDE 0108: Das Modul dient der Einzelleuchtenüberwachung und zur gemeinsamen Schaltung von Netz- und Sicherheitsleuchten.
Montage und Installation Montage und Installation GEFAHR Explosionsgefahr durch falsche Installation des Geräts! Nichtbeachten führt zu schweren oder tödlichen Verletzungen. • Installation strikt nach Anleitung und unter Berücksichtigung der nationalen Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften durchführen, damit der Explosionsschutz erhalten bleibt. • Das elektrische Gerät so auswählen bzw. installieren, dass der Explosionsschutz aufgrund äußerer Einflüsse nicht beeinträchtigt wird, z.B.
Die Montagelage mit Lichtaustritt nach oben ist im Außenbereich untersagt. Für den Einsatz im Außenbereich empfehlen wir den Einbau eines Klimas- tutzens 8162/1 der R.STAHL Schaltgeräte GmbH. Mit dem Klimastutzen wird die Schutzart IP 64 in allen Montagelagen eingehalten.
Page 14
Montage und Installation Aufhängung an verschiebbaren Montageteilen 15447E00 15442E00 Montagebügel Deckenschiene Version L4 [mm] L [mm] 17/18 W 320 32/36 W 670 40/58 W Seitliche Montagetaschen für variable Aufhängepunkte. Bei der Montage der Leuchte mit den Deckenschienen auf plane Unterlage achten.
Page 15
Montage und Installation Verwenden Sie bei Rohrschellenmontage die Lösung der R.STAHL Schaltgeräte GmbH mit integrierter Montageschiene und damit verbundenen sicheren und stabilen Vierpunktbefestigung! Bei Rohrschellen-Punktbefestigung übernimmt R.STAHL Schaltgeräte GmbH keine Garantie für Festigkeit und Dichtheit der Leuchte! Mastmontage mit Mastschuh Nur für Leuchten Länge 700 mm und 1310 mm.
Page 16
1310 mm / 51.57 " (32 W / 36 W) 1610 mm / 63.39 " (40 W / 58 W) 15444E00 R.STAHL Schaltgeräte GmbH - Schienenprofil für Lichtbandmontage der Langfeldleuchten EXLUX erleichert die Montage und die Installation bei der Aneinanderreihung der Leuchten.
7.3.1 Öffnen und Schließen des Gehäuses GEFAHR Gefahr durch Stromschlag! Tödliche Verletzungen drohen! • Leuchten ohne Schalter dürfen nicht unter Spannung geöffnet werden (siehe Hinweisschild am Verschluss)! Empfehlung Die Leuchte mit dem Steckschlüssel der R.STAHL Schaltgeräte GmbH öffnen und schließen. 90° 165° 15451E00 15436E00 15448E00 •...
Page 18
Montage und Installation Öffnen und Schließen der Reflektorplatte 1 Öffnen der Reflektorplatte durch Aufdrücken des Sicherungsrie- gels. 2 Reflektorplatte abschwenken. • Schließen der Reflektorplatte hochklappen und einrasten. 15512E00 7.3.2 Elektrische Anschlüsse Netzanschluss Maximale Klemmmöglichkeit der Anschlussklemmen beachten (siehe Kapitel „Technische Daten“). Bei den optionalen Schraubklemmen dürfen zwei Leiter pro Klemmstelle geklemmt werden (Rein-Raus-Verdrahtung).
Page 19
Montage und Installation Anschlussklemmen Standard: Optional: Federzugklemmen Schraubklemmen bis 4 mm bis 4 mm fein- und feinstdrähtig und 6 mm eindrähtig Abisolierlänge Abisolierlänge 10 ... 11 mm 10 ... 11 mm L1, L2, L3 = Phase = Neutralleiter = Schutzleiter 15516E00 15438E00 Leuchte mit Adressbaustein:...
Page 20
Montage und Installation 7.3.3 Anschlüsse am Adressbaustein L+, N- Endstromkreis (werkseitig verdrahtet) Ausgang zur L+, N- Ausgang zur Leuchte (werkseitig verdrahtet) Leuchte out. to the lamp L , N Steuereingang Anschluss: Steuereingang L werkseitig verdrahtet zum Klemmstein D1 L‘ control input N werkseitig verdrahtet zum Klemmstein D2 18811E00 Der Adressbaustein bietet die Möglichkeit eine Steuerleitung zur Schaltung der Leuchte...
Page 21
Montage und Installation 7.3.4 Einstellungen am Adressbaustein HINWEIS Vor Betrieb an einer Notlicht-Zentralbatterie-Anlage ist die Leuchtenadressierung mit einem Schlitzschraubendreher 4 mm vorzunehmen. 12 Logik-Schalter negative Logik 230 V positive Logik 13 Adressschalter 230V Schiebe- Drehschalter Leuchten- Steuereingang L‘ schalter 0 / F adresse control input 0 / 10...
Page 22
Montage und Installation 7.3.5 Leitungseinführungen Die Standardleuchte wird mit 3 Einführungsbohrungen, 2 Kabeleinführungen und 2 Verschlussstopfen ausgeliefert. Beachten Sie die Anzugsdrehmomente für Leuchten mit eingebauten Kabel- und Leitungseinführungen sowie Verschlussstopfen der R. STAHL Schaltgeräte GmbH. Anzugsdrehmoment Anschlussgewinde Druckschraube Kabel- und Leitungseinführung...
Den Schalter ersetzen. Die Lampe ist am Lebensdauerende. Die Lampe ersetzen. Wenn sich der Fehler mit den genannten Vorgehensweisen nicht beheben lässt: • An R. STAHL Schaltgeräte GmbH wenden. Zur schnellen Bearbeitung folgende Angaben bereithalten: • Typ und Seriennummer • Kaufdaten •...
Instandhaltung, Wartung, Reparatur Instandhaltung, Wartung, Reparatur WARNUNG Stromschlaggefahr bzw. Fehlfunktion des Geräts durch unbefugte Arbeiten! Nichtbeachten kann zu schweren Verletzungen und Sachschäden führen. • Arbeiten am Gerät ausschließlich von dazu autorisierter und entsprechend geschulter Elektro-Fachkraft ausführen lassen. 10.1 Instandhaltung und Wartung Die geltenden nationalen Bestimmungen im Einsatzland beachten.
Instandhaltung, Wartung, Reparatur 10.1.1 Austausch der Leuchtenabdeckung • Leuchte öffnen. • Wanne um 180° nach hinten schwenken. • Wanne durch Hochheben aus dem Scharnier hängen. • Neue Wanne ins Scharnier hängen. 180° • Alle Scharniere müssen richtig eingreifen. 06058E00 • Leuchte schließen. •...
Zubehör und Ersatzteile HINWEIS Fehlfunktion oder Geräteschaden durch den Einsatz nicht originaler Bauteile. Nichtbeachten kann Sachschaden verursachen! • Nur Original-Zubehör und Original-Ersatzteile der R. STAHL Schaltgeräte GmbH verwenden. Zubehör und Ersatzteile, siehe Datenblatt auf Homepage www.r-stahl.com. Langfeldleuchte für Leuchtstofflampen 254912 / 640160300030 Ätna Zone II...
Page 29
Operating instructions Additional languages www.r-stahl.com Linear Luminaire for Fluorescent Lamps Series EXLUX 6401 ÄTNA ZONE II PPW EX 34../.. Alfred PRACHT Lichttechnik GmbH | PRACHT Lighting Solutions GmbH Am Seerain 3, 35232 Dautphetal-Buchenau, Germany Alfred Pracht Lichttechnik GmbH | Pracht Leuchten Gmbh Tel.
Page 30
Contents General Information ....................3 Manufacturer .......................3 Information regarding the operating instructions ..........3 Conformity with standards and regulations ............3 Explanation of the symbols .................3 Symbols in these operating instructions .............3 Warning notes .....................4 Symbols on the device ..................4 Safety notes ......................5 Operating instructions storage ................5 Safe use ......................5 Intended Use .......................5...
The original instructions are the English edition. They are legally binding in all legal affairs. Conformity with standards and regulations See certificates and EU Declaration of Conformity: www.stahl-ex.com. The device has IECEx approval. See IECEx homepage: http://iecex.iec.ch/ Explanation of the symbols...
Explanation of the symbols Warning notes Warning notes must be observed under all circumstances, in order to minimize the risk due to construction and operation. The warning notes have the following structure: • Signalling word: DANGER, WARNING, CAUTION, NOTICE • Type and source of danger/damage •...
Safety notes Safety notes Operating instructions storage • Read the operating instructions carefully and store them at the mounting location of the device. • Observe applicable documents and operating instructions of the devices to be connected. Safe use • Read and observe the safety notes in these operating instructions! •...
• switching off the equipment by means of a central lock (optional) when the luminaire is opened • with address module for luminaire control and monitoring for use with a central battery unit from R. STAHL (optional) Device design 18809E00...
Technical data Type label The type label of the linear luminaire is divided intwo. One is on the enclosure (1) and another onthe mounting plate (2). Both are visible fromoutside. 18116E00 The type of the luminaire is a composition of both type labels. Example: Type label (1) 6001/ .
Page 36
Technical data Technical Data Electrical data Control gear 6401/...-...8-..-... 6401/...-...0-..-... 6401/...-...1-..-... Lamp start Cold start Cold start Nominal voltage 220 ... 240 V AC 220 ... 240 V AC ADR) ADR) 220 ... 230 V AC 220 ... 230 V AC 196 ...
Technical data Technical Data End of life switch in case of a lamp failure, the electronic ballast disconnects the defective lamp from the power supply. If the 2-channel EB is used the channel of the defective lamp is switched off, but the channel using the intact lamp remains operational. Luminous characteristics Lamps 18 W...
Page 38
Technical data Technical Data Mechanical data Degree of protection IP66 (IEC 60598) IP66 / IP67 (IEC 60598) 18 W und 36 W Protection class I (with internal PE connection) Impact strength IK10 (IEC 62262) (IK code) Material Enclosure Enclosure Polyester resin, glass fibre-reinforced Colour colour grey, similar to RAL 7035 Translucent cover...
Nominal voltage: 220 ... 230 V AC; 50 ... 60 Hz Voltage range: 198 ... 253 V AC; 50 ... 60 Hz Function Address and switching module for R. STAHL emergency lighting systems according to VDE 0108: The module is used for the monitoring of individual luminaires and for the control of network and safety lights.
Mounting and installation Mounting and installation DANGER Explosion hazard due to incorrect installation of the device! Non-compliance results in severe or fatal injuries. • Carry out installation strictly according to the instructions and national safety and accident prevention regulations to maintain the explosion protection.
The mounting position with upward light emission in outdoor areas is prohibited. For outdoor use, we recommend to install a 8162/1 breather from R. STAHL Schaltgeräte GmbH. The breather guarantees compliance with degree of protection IP64 in all mounting positions.
Page 42
Mounting and installation Suspension at moveable assembly parts 15447E00 15442E00 Mounting bracket Top rail Version L4 [mm] L [mm] 17/18 W 320 32/36 W 670 40/58 W Lateral mounting pockets for variable suspension points. When mounting the luminaire using top rails, ensure that the mounting surface is flat.
Page 43
Mounting and installation For pipe clamp mounting, use the solution of R. STAHL Schaltgeräte GmbH with integrated mounting rail providing reliable and stable four-point fixing! In case of point suspension using pipe clamps, R. STAHL Schaltgeräte GmbH does not guarantee the strength and tightness of the luminaire! Pole mounting using pole mounting sleeve Only for luminaires length 700 mm and 1310 mm.
Page 44
1310 mm / 51.57 " (32 W / 36 W) 1610 mm / 63.39 " (40 W / 58 W) 15444E00 R.STAHL Schaltgeräte GmbH rail profile for continuous row mounting of the linear fluorescent luminaires EXLUX It facilitates the row mounting and installing of luminaires.
• Luminaires without switch must not be opened when they are supplied with power (see information plate on the lock)! Recommendation Opening and closing of the luminaire by using a socket wrench from R. STAHL Schaltgeräte GmbH. 90° 165° 15451E00...
Page 46
Mounting and installation Opening and closing the reflector plate 1 Open the reflector plate by pressing the safety latch. 2 Swivel down the reflector plate. • When closing, flip up the reflector plate and snap it into place. 15512E00 7.3.2 Electrical connections Electrical connection Observe the maximum clamping possibility of the connecting terminals (see chapter "Technical data").
Page 47
Mounting and installation Connection terminals Standard: Optional: Spring clamp terminals Screw-type terminals up to 4 mm up to 4 mm finely and extra finely stranded, and 6 mm solid Stripping length: Stripping length: 10 ... 11 mm 10 ... 11 mm L1, L2, L3 = Phase = Neutral conductor...
Page 48
Mounting and installation 7.3.3 Connections to address module L+, N- Final circuit (factory wired) Ausgang zur L+, N- Output to luminaire (factory wired) Leuchte out. to the lamp L , N Control input Connection: Steuereingang L factory wired to terminal D1 L‘...
Page 49
Mounting and installation 7.3.4 Address module settings NOTICE Before operating an emergency lighting central battery system, the luminaire addressing is to be performed by means of a screwdriver for slotted screws 4 mm. 12 Logic switch negative logic 230 V positive logic 13 Address switch 230V...
Page 50
The standard luminaire is delivered with 3 lead-in holes, 2 cable glands and 2 stopping plug. Please observe the tightening torque for luminaires with installed cable glands and stopping plugs from R. STAHL Schaltgeräte GmbH. Tightening torque Connection thread Pressure screw Cable gland 8161 M20 x 1.5...
The lamp reached its end of service life. Replace the lamp. If the error cannot be eliminated using the mentioned procedures: • Contact R. STAHL Schaltgeräte GmbH. For fast processing, have the following information ready: • Type and serial number •...
Maintenance, Overhaul, Repair Maintenance, Overhaul, Repair WARNING Risk of electric shock or malfunctioning of the device due to unauthorized work! Non-compliance can result in severe injuries and material damage. • Work performed on the device must only be carried out by appropriately authorized and qualified electricians.
Maintenance, Overhaul, Repair 10.1.1 Replacing the luminaire cover • Open the luminaire. • Swivel the translucent cover backwards by 180°. • Lift the translucent cover to detach it from the hinge. • Insert new translucent cover into the hinge. 180° •...
Malfunction or damage to the device due to the use of non-original components. Non-compliance can result in material damage. • Use only original accessories and spare parts from R. STAHL Schaltgeräte GmbH. For accessories and spare parts, see data sheet on our homepage www.r-stahl.com.
Need help?
Do you have a question about the PRACHT EXLUX 6401 Series and is the answer not in the manual?
Questions and answers