Beko WTV 6602 B0 User Manual page 58

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

4.12 Kindersicherung
Die Kindersicherung verhindert unerwünschte
Manipulationen der Maschine. Dadurch lässt sich
verhindern, dass laufende Programme verändert werden.
C
Falls der Programmauswahlknopf bei aktiver
Kindersicherung gedreht wird, erscheint „Con" im
Display. Bei aktiver Kindersicherung können keine
Änderungen am Programm sowie an Temperatur,
Geschwindigkeit und Zusatzfunktionen vorgenommen
werden.
Auch wenn bei aktiver Kindersicherung ein anderes
Programm mit dem Programmauswahlknopf
ausgewählt werden sollte, wird weiterhin das zuvor
eingestellte Programm ausgeführt.
So schalten Sie die Kindersicherung ein:
Halten Sie die 1. und 2. Zusatzfunktionstaste drei Sekunden
lang gedrückt. Beim Gedrückthalten der 1. und 2.
Zusatzfunktionstaste blinken die entsprechenden Anzeigen,
die Meldungen „C03", „C02", „C01" leuchten im Display
auf, während Sie die Tasten gedrückt halten. Anschließend
erscheint „Con" im Display – die Kindersicherung ist nun
aktiv. Falls bei aktiver Kindersicherung eine Taste betätigt
oder der Programmauswahlknopf gedreht wird, erscheint
dieselbe Meldung im Display. Die Anzeigen der ersten und
zweiten Zusatzfunktionstaste (die auch zum Abschalten der
Kindersicherung genutzt werden) blinken dreimal auf.
So schalten Sie die Kindersicherung ab:
Halten Sie die 1. und 2. Zusatzfunktionstaste drei Sekunden
lang gedrückt, während ein beliebiges Programm läuft. Beim
Gedrückthalten der 1. und 2. Zusatzfunktionstaste blinken
die entsprechenden Anzeigen, die Meldungen „C03", „C02",
„C01" leuchten im Display auf, während Sie die Tasten
gedrückt halten. Anschließend erscheint „COFF" im Display
– die Kindersicherung ist nun abgeschaltet.
C
Alternativ können Sie die Kindersicherung auch
abschalten, indem Sie den Programmauswahlknopf im
Leerlauf der Maschine auf die Ein/Aus-Position drehen
und anschließend ein anderes Programm auswählen.
Auch bei Stromausfällen (oder wenn der Netzstecker
gezogen wird) bleibt die Kindersicherung eingeschaltet.
4.13 Programmfortschritt
Die Programmfolgeanzeige informiert Sie über den
Fortschritt des laufenden Programms. Zu Beginn eines
jeden Programmschrittes leuchtet die entsprechende
Anzeigeleuchte auf, die Leuchte des gerade
abgeschlossenen Programmschrittes erlischt.
Sie können Zusatzfunktionen sowie Geschwindigkeits- und
Temperatureinstellungen ändern, ohne ein laufendes
Programm zuvor stoppen zu müssen. Damit dies
funktioniert, darf der jeweilige Programmschritt natürlich
noch nicht erreicht sein. Falls keine Änderung möglich ist,
blinkt die entsprechende Leuchte dreimal.
C
Falls die Maschine nicht schleudern sollte, ist die
Spülstopp-Funktion eventuell aktiv – oder die Wäsche
ist so ungleichmäßig in der Trommel verteilt, dass
Schleudern nicht ratsam wäre.
58 / DE
4.14 Türsperre
Ein spezielles Sicherungssystem verhindert das Öffnen der
Tür, solange der Wasserpegel innerhalb der Maschine noch
nicht als sicher gilt.
Die Tür-Leuchte beginnt zu blinken, wenn die Maschine
angehalten wird. Die Maschine prüft nun den Wasserstand
im Inneren. Bei sicherem Wasserstand leuchtet die Tür-
Leuchte innerhalb von 1 bis 2 Minuten auf, die Tür kann nun
geöffnet werden.
Solange die Tür-Leuchte nicht dauerhaft leuchtet, lässt
sich die Tür aufgrund des unsicheren Wasserstandes
nicht öffnen. Falls Sie die Tür öffnen müssen, die Tür-
Leuchte jedoch nicht dauerhaft leuchtet, müssen Sie das
aktuelle Programm abbrechen. Lesen Sie dazu bitte unter
„Programme abbrechen" nach.
4.15 Änderungen nach Programmstart
Maschine anhalten (Pause)
Zum Anhalten eines laufenden Programms drücken Sie die
Start-/Pausetaste. In der Programmfolgeanzeige beginnt die
Leuchte des entsprechenden Programmschrittes zu blinken
und zeigt an, dass die Maschine angehalten wurde.
Sofern die Tür geöffnet werden kann, leuchtet zusätzlich die
Tür-Leuchte auf.
Geschwindigkeits- und Temperatureinstellungen bei
Zusatzfunktionen ändern
Je nach aktuellem Programmschritt lassen sich
Zusatzfunktionen aufheben oder zuschalten – siehe
„Zusatzfunktionen auswählen".
Darüber hinaus können Sie auch Geschwindigkeits- und
Temperatureinstellungen ändern; schauen Sie sich dazu
bitte die Abschnitte „Schleudergeschwindigkeit auswählen"
und „Temperatur auswählen" an.
C
Falls keine Änderung möglich ist, blinkt die
entsprechende Leuchte dreimal.
Wäsche hinzugeben oder herausnehmen
Halten Sie die Maschine durch Drücken der Start/
Pause-Taste an. In der Programmfolgeanzeige
blinkt der Programmschritt, bei dem das Programm
angehalten wurde. Warten Sie, bis sich die Tür öffnen
lässt. Öffnen Sie die Waschmaschinentür, geben
Sie weitere Wäsche hinzu oder nehmen Sie Wäsche
heraus. Schließen Sie die Waschmaschinentür. Ändern
Sie bei Bedarf Zusatzfunktionen, Temperatur und
Schleudergeschwindigkeit. Starten Sie das Programm mit
der Start/Pause-Taste.
Waschmaschine / Bedienungsanleitung

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents