Selbstmodulierende Pumpen Regeln; Entsorgung - Baxi MS THINK+ Installation Instructions Manual

For built-in twin-circuit installations
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

6. SELBSTMODULIERENDE PUMPEN REGELN

Die selbstmodulierenden Pumpen besitzen einen Drehschalter, mit dem alle Funktionen ein- und ausgeschaltet werden können,
sowie eine LED-Anzeige am Drehschalter selbst. In der folgenden Tabelle ist die Diagnose und die Bedeutung der LED-Anzeige
angegeben.
ZONENPUMPEN
Wird der Drehschalter auf
Veränderung des Strömungsverlusts der Anlage. Diese Einstellung wird für Anlagen mit Heizkörpern empfohlen.
Wird der Drehschalter auf
Strömungsverlusts der Anlage konstant bleibt. Diese Einstellung wird für Anlagen mit Fußbodenheizung empfohlen.
Wird der Drehschalter auf
Minuten lang, danach bleibt die Pumpe in Wartestellung stehen und die LED blinkt mit grünem Licht, wie in der folgenden Tabelle
beschrieben.
ZONENPUMPE
FARBE DER LED-
Bedeutung
ANZEIGE
GRÜNES Dauerlicht Normaler Betrieb.
Funktionsweise
Entgasung:
GRÜNES Blinklicht
Funktionsstörung (die
ROT/GRÜNES
Pumpe ist angelaufen,
Blinklicht
hat aber sofort wieder
angehalten).
Die Pumpe läuft nicht an
ROTES Blinklicht
(ist blockiert).
Keine Stromversorgung
Keine LED leuchtet.
der Pumpe.

7. ENTSORGUNG

Das Produkt nach dem Ende seiner Nutzungsdauer nicht mit dem Hausmüll entsorgen, sondern an der nächsten Sammelstelle für
Recyclingabfall abgeben. Die Entsorgung hat gemäß den aktuell geltenden Abfallbeseitigungsgesetzen zu erfolgen.
7222520.03 (1-11/15)
(DP-v) gestellt, moduliert die Pumpe die Geschwindigkeit durch lineare Änderung des DP bei
(DP-c) gestellt, moduliert die Pumpe die Geschwindigkeit, wobei DP bei Veränderung des
gestellt, aktiviert sich die Entlüftungsfunktion der Heizungsanlage. Diese Funktion dauert 10
Entgasung der Anlage
p-v (variabel)
p-c (konstant)
Diagnose
Die Pumpe arbeitet einwandfrei.
Die Pumpe läuft 10 Minuten lang
im Entgasungs-Modus; während
dieser Zeit regelt der Installateur
den Volumenstrom des Wassers in
Abhängigkeit vom Druckverlust der
Anlage.
Die Pumpe läuft nach Beseitigung der
Störungsursache automatisch wieder
an.
Die Pumpe zurücksetzen.
Die LED-Anzeige prüfen.
An den Klemmen der Pumpe liegt
keine Spannung an.
rot/grüne LED
(Diagnose)
Störung
-
-
1) Versorgungsspannung zu
niedrig/zu hoch: <160V / >280V.
2) Übertemperatur (°C): die Pumpe
ist überhitzt.
Die Pumpe kann wegen einer
Dauerstörung nicht automatisch
anlaufen.
1) Die Pumpe ist nicht an das
Stromnetz angeschlossen.
2) Die LEDs sind beschädigt.
3) Die Pumpenelektronik ist
beschädigt.
36
Abhilfe
-
-
1) Den Wert der
Versorgungsspannung
prüfen.
2) Die Wasser- und/oder
Raumtemperatur prüfen.
Die Pumpe wechseln.
1) Die elektrischen Anschlüsse
der Verkabelung prüfen.
2) Prüfen, ob die Pumpe
angelaufen ist.
3) Die Pumpe wechseln.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents