Download Print this page

DeWalt DW718 Manual page 22

Hide thumbs Also See for DW718:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 28
D E U T S C H
• Schwenken Sie den Gehrungsarm, bis die Verriegelung ihn in der
0°-Gehrungsposition hält. Ziehen Sie den Hebel nicht an.
• Ziehen Sie den Kopf nach unten, bis das Sägeblatt gerade in den
Sägeschlitz (43) eintritt.
• Legen Sie einen Winkel (44) an die linke Seite des Anschlags (3) und an
das Blatt (39) (Abb. E3).
Berühren Sie die Spitzen der Sägeblattzähne nicht mit dem
Winkel.
• Zum Justieren gehen Sie folgendermaßen vor:
• Lockern Sie die Schrauben (45) und bewegen Sie die Skala-/Gehrungs-
armkonstruktion nach links oder rechts, bis der mit dem Winkelmaß
gemessene Winkel zwischen dem Sägeblatt und dem Anschlag 90°
beträgt.
• Ziehen Sie die Schrauben (45) wieder an. Die Anzeige des Gehrungs-
zeigers ist an dieser Stelle nicht von Bedeutung.
Justierung des Gehrungszeigers (Abb. E1, E2 & F)
• Lösen Sie den Gehrungshebel (4) und drücken Sie die Gehrungs-
verriegelung (5) herunter, um den Gehrungsarm (42) zu lösen.
• Bewegen Sie den Gehrungsarm, um den Gehrungszeiger (46) auf die
Nullstellung einzustellen, siehe hierzu Abb. F.
• Lassen Sie die Gehrungsverriegelung bei lockerem Gehrungshebel
einschnappen, indem Sie den Gehrungsarm an der Nullstellung
vorbeidrehen.
• Beobachten Sie den Zeiger (46) und die Gehrungsskala (7). Falls der
Zeiger nicht genau Null anzeigt, lösen Sie die Schraube (47) und
bewegen Sie den Zeiger, bis 0° angezeigt wird. Ziehen Sie die
Schraube nun an.
Einstellung der Gehrungsverriegelung/Arretierungsstange (Abb. G)
Kann der Fuß der Säge bewegt werden, während der Gehrungshebel (4)
verriegelt ist, so muß die Gehrungsverriegelung/Verriegelungsstange (48)
eingestellt werden.
• Entriegeln Sie den Gehrungshebel (4).
• Ziehen Sie die Gehrungsverriegelung/Verriegelungsstange (48) mit
einem Schraubendreher ganz an. Lösen Sie die Stange anschließend
eine Vierteldrehung.
• Stellen Sie sicher, daß sich der Tisch nicht bewegt, wenn der Hebel (4)
in einem beliebigen (nicht vorgegebenen) Winkel gesichert wird.
Prüfen und Einstellen des Winkels zwischen Sägeblatt und Tisch
(Abb. H1 - H4)
• Lockern Sie den Neigungsfeststellhebel (21), und heben Sie die
Neigungsverriegelung (20) hoch, um den Sägearm freizugeben.
• Bewegen Sie den Sägearm, bis die Verriegelung ihn in der 0°-Neigungs-
position hält. Ziehen Sie den Hebel nicht an.
• Ziehen Sie den Kopf nach unten, bis das Sägeblatt gerade in den
Sägeschlitz (43) eintritt.
• Legen Sie einen Winkel (44) flach auf den Tisch und senkrecht an das
Blatt (39) (Abb. H2).
Berühren Sie die Spitzen der Sägeblattzähne nicht mit dem
Winkel.
• Zum Justieren gehen Sie folgendermaßen vor:
• Lockern Sie die Mutter (49) und bewegen Sie die Sägearmkonstruktion
nach links oder rechts, bis der mit dem Winkelmaß gemessene Winkel
zwischen dem Sägeblatt und dem Tisch 90° beträgt. Ziehen Sie die
Mutter (49) wieder an.
• Falls der Neigungszeiger (50) nicht Null auf der Neigungsskala (15)
anzeigt, lockern Sie die Feststellschraube (51) und justieren Sie den
Zeiger auf Null. Wiederholen Sie dies wie beim Neigungszeiger auf der
gegenüberliegenden Seite.
22
Einstellen des Anschlags (Abb. I1 & I2)
Der obere Teil des Anschlags kann eingestellt werden, um Freiraum zu
erhalten, damit die Säge volle 48° nach links und nach rechts geneigt
werden kann. Um den linken Anschlag (3) einzustellen:
• Lockern Sie den Kunststoffknopf (52), und schieben Sie den Anschlag
nach links.
• Machen Sie einen Versuch mit AUSgeschalteter Säge und prüfen Sie
den Zwischenraum zwischen Sägeblatt und Anschlag. Stellen Sie den
Anschlag so ein, daß er so nahe wie möglich am Sägeblatt ist, ohne
die vertikale Bewegung des Sägearms zu behindern.
• Ziehen Sie den Knopf sicher an.
Um den rechten Anschlag (8) einzustellen:
• Lockern Sie den Kunststoffknopf (53), und schieben Sie den Anschlag
nach rechts.
• Gehen Sie wie beim Einstellen des linken Anschlags vor.
Die Führungsrillen (54) können mit Sägemehl verstopfen.
Verwenden Sie ein Stäbchen oder Druckluft, um die Führungs-
rillen zu reinigen.
Überprüfen und Einstellen des Neigungswinkels (Abb. I1, I2, J1 & J2)
Überprüfung und Einstellung des linken Neigungswinkels
• Lockern Sie den Feststellknopf (52) für den linken Anschlag, und schie-
ben Sie den oberen Teil des linken Anschlags so weit wie möglich nach
links.
• Lockern Sie den Neigungsfeststellhebel (21), und heben Sie die
Neigungsverriegelung (20) hoch, um den Sägearm freizugeben.
• Bewegen Sie den Sägearm nach links, bis die Verriegelung ihn in der
45°-Neigungsposition hält. Ziehen Sie den Hebel nicht an.
• Überprüfen Sie, ob die Neigungsanzeige (50) 45° auf der Neigungs-
skala (15) anzeigt (Abb. J1).
• Zum Justieren gehen Sie folgendermaßen vor:
• Lockern Sie die Mutter (55) und drehen Sie die Anschlagschraube (56)
wie erforderlich herein oder heraus, bis der Zeiger (50) 45° anzeigt.
Ziehen Sie die Mutter (55) wieder an.
• Um eine Neigung von 50° zu erzielen, drehen Sie die Schraube am
Winkelpositionsanschlag heraus, damit der Sägearm wie erforderlich
bewegt werden kann.
Überprüfung und Einstellung des rechten Neigungswinkels
• Lockern Sie den Feststellknopf (53) für den rechtsseitigen Anschlag,
und schieben Sie den oberen Teil des rechtsseitigen Anschlags so weit
wie möglich nach links.
• Lockern Sie den Neigungsfeststellhebel (21), und heben Sie die
Neigungsverriegelung (20) hoch, um den Sägearm freizugeben.
• Bewegen Sie den Sägearm nach rechts, bis die Verriegelung ihn in der
45°-Neigungsposition hält. Ziehen Sie den Hebel nicht an.
• Überprüfen Sie, ob die Neigungsanzeige (50) 45° auf der Neigungs-
skala (15) anzeigt (Abb. J2).
• Ist eine Einstellung erforderlich, gehen Sie wie beim Einstellen des
linken Neigungswinkels vor.
Einstellung des Neigungsfeststellsystems (Abb. K)
Falls sich der Sägearm bewegen läßt, wenn der Neigungsfeststellhebel
(21) gesichert ist, so muß das Feststellsystem eingestellt werden.
• Entfernen Sie die Schraube (56), die den Griff hält.
• Heben Sie den Griff ab und drehen sie ihn eine Achteldrehung im
Uhrzeigersinn. Bringen Sie die Schraube wieder ein.
• Stellen Sie sicher, daß sich der Sägearm nicht bewegt, wenn der
Neigungsfeststellhebel (21) in einem beliebigen (nicht vorgegebenen)
Winkel gesichert wird.
Einstellung der Schienenführung (Abb. K)
• Überprüfen Sie die Schienen regelmäßig auf Spiel.

Advertisement

loading